Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Die neue Ära des 3D Kinos"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Kino, Circus, Varieté & Musicals Beitrag Nr. 468
Beitrag Nr. 468
michael86


 

1337 Beiträge
 
eMail senden michael86 Private Nachricht senden an michael86 Freundesliste
Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 17:40 Uhr ()
Ein ziemlich Interessanter Bericht über 3D im "normalen" Kinos: orf.at

Einfachheit ist das Resultat der Reife.

michael86

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben




Die neue Ära des 3D Kinos, michael86, 02-Apr-09, 17:40 Uhr, (0)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Alex Korting, 02-Apr-09, 18:10 Uhr, (1)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Toby, 02-Apr-09, 18:22 Uhr, (2)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Crusher, 02-Apr-09, 20:31 Uhr, (3)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, michael86, 02-Apr-09, 21:49 Uhr, (4)
             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, jimknopf2004, 02-Apr-09, 21:54 Uhr, (5)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, fabred, 06-Apr-09, 00:30 Uhr, (9)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Wuzefelix, 02-Apr-09, 23:53 Uhr, (6)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 03-Apr-09, 08:17 Uhr, (7)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Toby, 03-Apr-09, 23:04 Uhr, (8)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Wuzefelix, 06-Apr-09, 02:04 Uhr, (10)
             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 06-Apr-09, 07:21 Uhr, (11)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Fargo, 06-Apr-09, 17:30 Uhr, (12)
             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Bone, 07-Apr-09, 08:18 Uhr, (15)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Wuzefelix, 07-Apr-09, 14:12 Uhr, (17)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 06-Apr-09, 18:09 Uhr, (13)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, MariesPapa, 06-Apr-09, 18:32 Uhr, (14)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 07-Apr-09, 08:35 Uhr, (16)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Alex Korting, 07-Apr-09, 18:19 Uhr, (18)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Wuzefelix, 07-Apr-09, 21:56 Uhr, (19)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 08-Apr-09, 08:22 Uhr, (20)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, fabred, 08-Apr-09, 10:54 Uhr, (21)
  taz: “Die Rückkehr des 3-D-Kinos”, Boris, 09-Apr-09, 09:46 Uhr, (22)
     RE: taz: “Die Rückkehr des 3-D-Kinos”, jimknopf2004, 09-Apr-09, 23:45 Uhr, (23)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Salto, 01-Jun-09, 14:46 Uhr, (24)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tomsc, 01-Jun-09, 15:39 Uhr, (25)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Salto, 01-Jun-09, 17:21 Uhr, (26)
             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, McMac83, 02-Jun-09, 01:57 Uhr, (27)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Whizz, 02-Jun-09, 05:38 Uhr, (28)
                     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, rixmagic, 02-Jun-09, 08:07 Uhr, (30)
                         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, McMac83, 03-Jun-09, 07:40 Uhr, (31)
                             3D zu hause, rixmagic, 03-Jun-09, 08:39 Uhr, (32)
                                 RE: 3D zu hause, McMac83, 05-Jun-09, 16:38 Uhr, (33)
                                     RE: 3D zu hause, rixmagic, 06-Jun-09, 10:45 Uhr, (34)
                                         RE: 3D zu hause, McMac83, 07-Jun-09, 02:44 Uhr, (35)
                                             RE: 3D zu hause, rixmagic, 07-Jun-09, 08:53 Uhr, (36)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Salto, 02-Jun-09, 08:03 Uhr, (29)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, fabred, 16-Jun-09, 17:35 Uhr, (37)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, scherge, 07-Jul-09, 09:40 Uhr, (39)
  RE: Die neue Ära des 3D Kinos, scherge, 07-Jul-09, 09:36 Uhr, (38)
     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 07-Jul-09, 10:47 Uhr, (40)
         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Alex Korting, 07-Jul-09, 23:51 Uhr, (41)
             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, fabred, 08-Jul-09, 01:37 Uhr, (42)
                 RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Alex Korting, 08-Jul-09, 10:44 Uhr, (43)
                     RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 08-Jul-09, 11:15 Uhr, (44)
                         RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Alex Korting, 08-Jul-09, 11:48 Uhr, (45)
                             RE: Die neue Ära des 3D Kinos, Tron, 08-Jul-09, 12:09 Uhr, (46)
  3D-TV?, WP, 29-Jan-10, 07:40 Uhr, (47)
     RE: 3D-TV?, rixmagic, 29-Jan-10, 08:29 Uhr, (48)
         RE: 3D-TV?, WP, 29-Jan-10, 10:18 Uhr, (49)

Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Alex Korting


 
Mitglied seit 15-Jan-05
4436 Beiträge
 
eMail senden Alex%20Korting Private Nachricht senden an Alex%20Korting Freundesliste
1. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 18:10 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Im kleinen Paderborn hat eins der beiden Kinos einen Saal auf 3D aufgerüstet - ich bin gespannt. Die Tickets kosten 3 Euro "3D-Aufschlag" mehr.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Toby
Mitglied seit 25-Mar-04
639 Beiträge
 
eMail senden Toby Private Nachricht senden an Toby Freundesliste
2. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 18:22 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Ist das 3D-Ergebnis eigentlich Vergleichbar mit den aktuellen Kinos in Freizeitparks? Also Doppelbilder und bei längerer Betrachtung Kopfschmerzen inklusive? Wenn ja kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass sich das durchsetzt.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Crusher


 

492 Beiträge
 
eMail senden Crusher Private Nachricht senden an Crusher Freundesliste ICQ
3. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 20:31 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 2
 
Habe erst vor 2 Wochen in Köln im Rahmen der Fantasy Filmfest Nights "My Bloody Valentine 3D" gesehen und der 3D-Effekt war schlichtweg genial und nicht vergleichbar mit der Technik, die bspw. bei Pirates eingesetzt wird. Es gab keine Doppelbilder und Kopfschmerzen bekam ich auch nach den fast 100 Minuten Laufzeit nicht, obwohl ich eigentlich recht anfällig für sowas bin.
Mehr als positiv hat mich überrascht, dass nicht nur die speziellen Szenen von dem Effekt profitiert haben sondern gerade auch einfache Hubschrauberaufnahmen des Städtchens einen Mehrgewinn hatten. Da der Film an sich eigentlich eher unterdurchschnittlich war, kann ich sagen, dass das 3D-Verfahren den Film um einiges aufgewertet hat. Bin daher auch schon sehr gespannt auf Monster vs. Aliens.

bis denne,
Crusher
Sit back. It's fright time.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

michael86


 

1337 Beiträge
 
eMail senden michael86 Private Nachricht senden an michael86 Freundesliste
4. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 21:49 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 3
 
Wenn es keine Doppelbilder gibt, hat man dann trotzdem eine Brille auf?

Bei uns in der nähe (Salzburg) gibt es ein Kino das sowas anbietet. Hatte leider noch nie die möglichkeit dort einen 3D Film anzusehen.


Einfachheit ist das Resultat der Reife.

michael86

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

jimknopf2004


 
Mitglied seit 21-Okt-07
153 Beiträge
 
eMail senden jimknopf2004 Private Nachricht senden an jimknopf2004 Freundesliste
5. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 21:54 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 4
 
Wir haben letzten Herbst im IMAX Berlin, BATMAN - The Dark Night in 3D geschaut. Es gab keine Brillen aber der Effekt war trotzdem genial. Wie das genau funktioniert keine Ahnung. Der Spaß hat aber 12,50 € gekostet, gegenüber 9 € bei der "normalen" Version.

Chris

FKF, ich mag Dich!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

fabred


 
Mitglied seit 2-Jul-04
1545 Beiträge
 
eMail senden fabred Private Nachricht senden an fabred Freundesliste
9. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 00:30 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 5
 
Das war kein 3-D. War nur die 2-D IMAX-Variante. Wobei man an Deinem Eindruck es habe sich um eine 3-D-Vorführung gehandelt schon merkt was für einen Unterschied die gestochen scharfen Bilder eines IMAX-Kinos machen.

Member of the last group
of victims visiting the
"BOO CREW™ Horror-Hall".

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Wuzefelix


 
Mitglied seit 27-Mar-02
868 Beiträge
 
Private Nachricht senden an Wuzefelix Freundesliste AOL IM
6. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Apr-09, 23:53 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Hallo zusammen,

3D im Kino gefaellt mir sehr gut. Wie schon von anderen gesagt gibt es kein "doppeltes Bild" wie in 3D Kinos in Freizeitparks ueblich. Die Kinobesucher tragen dafuer jeweils eine ziemlich schwere Brille, die meiner Einschaetzung nach wohl mit der Shutter Technik arbeitet.
Ich habe mir den Disney Film "Bolt" insgesamt 5 mal in 3D angeschaut und war begeistert. Die 3D Effekte wirkten auf mich "nicht ganz so 3D" wie in den Freizeitparks, sprich die Elemente aus dem Film waren nicht ganz so nah vor meinem Gesicht. Trotzdem war es merklich 3 dimensional, und noch dazu war das Bild gestochen scharf. Disney will ab sofort alle neuen CGI Filme in 3D herstellen. Der naechste heisst "Disney Pixar's UP" und kommt im Sommer 2009 (Deutschland: Herbst) in die Kinos.

Den im Ursprungsposting verlinkten Artikel finde ich allerdings nicht gut. Schon allein die Tatsache, dass er es so darstellt, als sei "Monsters vs Aliens" der Erste dieser Art macht ihn im hoechsten Masse unglaubwuerdig. Selbst Disney's Chicken Little war 2005 schon in Disney Digital 3D.

3D Zuschlag im Cinedom Koeln uebrigens 50 cent.

MfG, Wuzefelix

-------------

I believe in Pearce's Leisure Ladder for theme park settings,
as I went through all steps myself being at the top now.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
7. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
03-Apr-09, 08:17 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 6
 
>3D im Kino gefaellt mir sehr gut. Wie schon von anderen gesagt gibt es kein "doppeltes
>Bild" wie in 3D Kinos in Freizeitparks ueblich. Die Kinobesucher tragen dafuer jeweils
>eine ziemlich schwere Brille, die meiner Einschaetzung nach wohl mit der Shutter
>Technik arbeitet.

Zumindest UCI nutzt für die 3D-Projektion das "Real D"-Verfahren. Laut Wikipedia trägt der Zuschauer hierbei auch eine Polarisationsbrille, die sich aber vom IMAX-3D-Verfahren (z.B. in Freizeitparks) darin unterscheidet, dass sie zirkulär und nicht linear polarisiert ist.

Der Borg Encounter im Space Park nutzte, wenn ich mich nicht irre, das gleiche Verfahren.

Die Probleme mit den Kopfschmerzen (oder Augenschmerzen, etc.) rühren übrigens in der Regel daher, dass es sich um zwei Analog-Projektoren handelt. 3D-Kino wird digital realisiert und kann theoretisch (und praktisch SIC wohl auch) mit nur einem Projektor bewerkstelligt werden. Bei zwei analogen Projektoren ist das Bild nicht 100%ig "Deckungsgleich", was für die Augen recht anstrengend ist. Bei der 3D-Projektion mit nur einem Projektor ist die Bildquelle (und damit der Lichteinfall auf der Leinwand) für beide Bilder exakt identisch, was dementsprechend weniger anstrengend für die Augen ist.

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Toby
Mitglied seit 25-Mar-04
639 Beiträge
 
eMail senden Toby Private Nachricht senden an Toby Freundesliste
8. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
03-Apr-09, 23:04 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 7
 
Interessant!
Werde das dann mal bei Gelegenheit testen. Beim Freizeitpark-Verfahren bekomme ich eigentlich immer zunächst einen Druck auf den Augen und bei längeren Filmen auch Kopfschmerzen. Wäre ja klasse, wenn das bei der Projektion mit einem Projektor nicht mehr der Fall ist.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Wuzefelix


 
Mitglied seit 27-Mar-02
868 Beiträge
 
Private Nachricht senden an Wuzefelix Freundesliste AOL IM
10. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 02:04 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 7
 
Hallo Tobi!

Danke fuer die Erlaeuterung.
Die Brillen im Cinedom Koeln werden vom Personal vor der Ausgabe "eingeschaltet" (O-ton). Und es wird gesagt, dass man waehrend des Films den Saal verlassen und eine neue Brille bekommen soll, falls das 3D ploetzlich nicht mehr funktioniere. Deshalb, und wegen des Gewichts der Brillen habe ich die Shutter Technik vermutet. Wuerde das denn auch auf solche von dir genannten Polarisationsbrillen zutreffen?

Meine Erinnerung mag mir einen Streich spielen, aber ich denke Beim Stichwort Borg Encounter an normale Freizeitparkbrillen.

MfG, Wuzefelix

-------------

I believe in Pearce's Leisure Ladder for theme park settings,
as I went through all steps myself being at the top now.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
11. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 07:21 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 10
 
>Wuerde das denn auch auf solche von dir genannten Polarisationsbrillen zutreffen?

Einschalten? Hmm... Vermutlich dann wohl doch Shuttertechnik. Und dass man rausgehen und ne neue Brille holen soll, ist auch logisch. Der Akku wäre in diesem Fall dann nämlich schlichtweg leer.
Es kann natürlich sein, dass in einigen Kinos die Shuttertechnik angewendet wird. Prinzipiell hat man bei 3D-Filmen ja immer zwei Bilder, welche Ihren Weg irgendwie in das dazugehörige Auge finden müssen. Ob man das jetzt lokal lieber in Shuttertechnik realisiert oder doch das Polarisationsverfahren wählt, ist da wohl eine Kosten- und Projektorfrage.

>Meine Erinnerung mag mir einen Streich spielen, aber ich denke Beim Stichwort Borg
>Encounter an normale Freizeitparkbrillen.

Das waren recht schwere Brillen mit einem so schweren Glas, welche beim Verlassen des Parks in so mancher Handtasche einen Alarm ausgelöst haben...
Leider konnte ich keine Bilder ausfindig machen, auch über die Technik der Attraktion ansich ist mir nichts bekannt. Ich bin aber felsenfest davon überzeugt, dass es schwere (zirkuläre) Polarisationsbrillen waren....

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Fargo

103 Beiträge
 
eMail senden Fargo Private Nachricht senden an Fargo Freundesliste
12. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 17:30 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 11
 
Falls es hilft, hier ein Bild einer Brille aus dem Space Center:

Gruß
Florian

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Bone
Stefan Bonarewitz


 

3170 Beiträge
 
eMail senden Bone Private Nachricht senden an Bone User ProfilFreundesliste
15. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Apr-09, 08:18 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 10
 
Wie man der ständig aktualisierten Liste der 3D-Kinos in D/Ö/CH in diesem c't-Artikel nachlesen kann, werden in den Kinos unterschiedliche 3D-Verfahren eingesetzt.
Dabei nutzt das Cinedom Köln zB XpanD, und die UCI-Kinos RealD

Wenn man dann dem weiterführenden Link 3D 2.0 folgt, sieht man, dass XpanD mit Schutterbrillen arbeitet, RealD mit zirkulärem Polarisationssystem. Am Ende des Artikels werden die unterschiedlichen 3D-Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen aufgezählt.


----
Bone
"Fright Light Flashlight"

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Wuzefelix


 
Mitglied seit 27-Mar-02
868 Beiträge
 
Private Nachricht senden an Wuzefelix Freundesliste AOL IM
17. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Apr-09, 14:12 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 15
 
Hi!
Wow, das is ja mal interessant. Danke.
Das Cinedom in Koeln hat aber jetzt auf eine andere Technik gewechselt. Es sind jetzt nur noch ganz einfache Brillen, definitiv ohne Shutter. Darauf steht "Dolby 3D". Ich fand den 3D Effekt genau gleich wie mit der anderen Technik. Einziger unterschied fuers Publikum: Der 3D Zuschlag wurde um satte 300% Erhoeht (auf 2€) und dafuer sind die Brillen jetzt leichter.

Keine Ahnung warum es X verschiedene 3D Verfahren geben muss...

Der Film Monsters vs. Aliens ist in meinen Augen uebrigens allenfalls Mittelmass. Ohne 3D definitiv nicht empfehlenswert.

MfG, Wuzefelix

-------------

I believe in Pearce's Leisure Ladder for theme park settings,
as I went through all steps myself being at the top now.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
13. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 18:09 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Interessantes YouTube-Video über Real D 3D: http://www.youtube.com/watch?v=9B04tsJAZeg

Und eine kleine Demonstration zum Thema "zirkulär polarisierte Gläser": http://www.youtube.com/watch?v=6d8-k1lLnDo&feature=related

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

MariesPapa


 
Mitglied seit 27-Apr-05
298 Beiträge
 
eMail senden MariesPapa Private Nachricht senden an MariesPapa Freundesliste
14. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
06-Apr-09, 18:32 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Befehl an Alle: Ab ins Kino!!!!

Wir waren gestern im UCI in Bochum und haben 'Monsters vs. Aliens' in Real3D gesehen.
DAS ist nicht nur die neue Ära des 3D-Kino - DAS ist die Rettung des Kinos.
Das Bild ist absolut ruhig und gestochen scharf. Ich hatte gerade bei diesem Animationsfilm erwartet, dass die 3D-Effekte ähnlich übertrieben eingesetzt werden wie in 4D-Parkkinos, war aber sehr überrascht, wie schnell man sich -positiv- an das neue Erlebnis gewöhnt.
Man sieht den Film eben räumlich und hat nach spätestens 5 Minuten das Gefühl, dass das auch genau so sein muss.

Bitte ab sofort jeden Film so drehen und mir stellt sich bestimmt nicht mehr die Frage, ob ich auf die große Leinwand verzichte und lieber auf die DVD warte.
Endlich hat das Kino endlich wieder einen unschlagbaren Erlebnisbonus.


Gruß
Jens


Rot2 brennt!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
16. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Apr-09, 08:35 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 14
 
>Wir waren gestern im UCI in Bochum und haben 'Monsters vs. Aliens' in Real3D gesehen.

Gestern, UCI Düsseldorf, ebenfalls Monsters vs. Aliens in RealD.

>DAS ist nicht nur die neue Ära des 3D-Kino - DAS ist die Rettung des Kinos.

Jep. Billiantes und scharfes Bild, störungsfreier Ton und nur ab und zu ein kleiner absichtlicher 3D-Gag (z.B. einer direkt am Anfang ).

Was man allerdings als Park-4D-Verwöhnter Kinogänger einfach vermisst, sind zumindest in geringen Dosen eingesetzte 4D-Effekte wie Duft oder einfach mal ein wackelnder Sitz. In Rust dürfte der Film wohl auch in 4D laufen...

>Man sieht den Film eben räumlich und hat nach spätestens 5 Minuten das Gefühl, dass das
>auch genau so sein muss.

Jep. Ich habe die Brille total schnell vergessen und auch keine Probleme mit irgendwelchen "vezerrten" oder "verwackelten" Bildern gehabt, wie ich es in Parks schonmal öfters habe.

>Bitte ab sofort jeden Film so drehen

Das kann ich nur so unterschreiben. Ich freu mich schon auf My Bloody Valentine...

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Alex Korting


 
Mitglied seit 15-Jan-05
4436 Beiträge
 
eMail senden Alex%20Korting Private Nachricht senden an Alex%20Korting Freundesliste
18. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Apr-09, 18:19 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
So, jetzt auch gesehen.
Die Trailerreihe vor dem Film zeigt ja schon deutlich was das neue 3D kann, und das ist beeindruckend. Wenn allerdings der Up!-Trailer und sogar der Jonas Brothers live in Concert Trailer spannender sind, als der Hauptfilm, bedeutet das für mich:

3D rettet keine schwachen, langweiligen Filme. Sobald man sich einmal an die Technik gewöhnt hat, besteht überhaupt kein Unterschied mehr zur 2D Version. Der Film ist außerdem kaum lustig.
Die vorigen beiden Filme, die ich gesehen habe, waren Gran Torino und Slumdog Millionaire. Großartige Unterhaltung und ganz großes Kino ohne 3D und ohne lächerlichen Aufschlag.

Vielleicht bei Up! nochmal, aber da kann man sich auch sicher sein, dass die Story stimmt.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Wuzefelix


 
Mitglied seit 27-Mar-02
868 Beiträge
 
Private Nachricht senden an Wuzefelix Freundesliste AOL IM
19. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Apr-09, 21:56 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Hi nochmal!

Da in diesem Thread einige Experten zu sein scheinen habe ich zwei Fragen:

Es geht um Disney's Meet the Robinsons (vor 2 Jahren in 3D im Kino).
(1) Waere es einem Kinobetreiber theoretisch moeglich, diesen Film noch einmal abzuspielen (Weil die Datei/Filmrolle) vielleicht noch bei ihm liegt?
(2) Waehre es unter irgendwelchen Umstaenden legal moeglich, diesen Film noch einmal in 3D oeffentlich aufzufuehren? Oder verbieten die Studios solch ein ungeplantes re- release?


Ich frage, weil ich diesen Film damals in 3D verpasst habe, ihn aber unbedingt in 3D sehen moechte. Wuerde notfalls einen ganzen Kinosaal mieten...
(Wenigstens passiert mit dieser Fehler nicht noch einmal. Bolt habe ich insgesamt 5 mal in 3D gesehen)

MfG, Wuzefelix

-------------

I believe in Pearce's Leisure Ladder for theme park settings,
as I went through all steps myself being at the top now.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
20. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Apr-09, 08:22 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 19
 
>Es geht um Disney's Meet the Robinsons (vor 2 Jahren in 3D im Kino).
>(1) Waere es einem Kinobetreiber theoretisch moeglich, diesen Film noch einmal
>abzuspielen (Weil die Datei/Filmrolle) vielleicht noch bei ihm liegt?

Das ganz sicher nicht. Die Filmrollen bzw. Festplatten mit den digitalen Filmen gehen üblicherweise nach der Spielzeit an den Filmverleiher zurück. Man kann sich den Film aber da nochmal zurückholen und ein Screening z.B. im Rahmen eines Special-Events durchführen.

>(2) Waehre es unter irgendwelchen Umstaenden legal moeglich, diesen Film noch einmal in
>3D oeffentlich aufzufuehren? Oder verbieten die Studios solch ein ungeplantes re-
>release?

Teilweise in Frage 1 beantwortet.
Als Kinobetreiber darf man den Film - sofern man die nötigen Abgaben (u.a. Filmverleiher) zahlt - auch ältere Filme (und z.B. auch DVDs) im Kino öffentlich vorführen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern man einen Film dann mehrmals zeigen kann/darf. Üblicherweise finden solche Veranstaltungen nur einmalig statt (da man sonst auch nicht unbedingt die nötige Besucherzahl für jede Vorführung zusammenkriegen würde).

>Ich frage, weil ich diesen Film damals in 3D verpasst habe, ihn aber unbedingt
>in 3D sehen moechte. Wuerde notfalls einen ganzen Kinosaal mieten...
>(Wenigstens passiert mit dieser Fehler nicht noch einmal. Bolt habe ich insgesamt 5 mal
>in 3D gesehen)

Also, einen Kinosaal kann man z.B. bei UCI in Düsseldorf mieten. Soll auch gar nicht sooo arg teuer sein. Inwiefern der 3D- und Digital-Zuschlag da eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.
Den Film darf man sich sogar relativ frei aussuchen, es sollen wohl nicht nur aktuelle Filme, sondern halt auch DVDs, BluRays und dergleichen möglich sein. (Inwiefern das auf ältere Digital-Filme zwecks 3D-Projektio zutrifft, kann ich da aber nicht sagen)

Wenn man sich mit 10-20 Leuten zusammentut, kann man sicherlich das Kino mal als Grüppchen mieten und zahlt pro Person auch nicht ganz so viel.

Mein Tipp: Ruf mal bei einem 3D-Kino in der Nähe an und frag nach, ob die Möglichkeit bestünde. Man wird Dich da sicherlich nicht auslachen.

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

fabred


 
Mitglied seit 2-Jul-04
1545 Beiträge
 
eMail senden fabred Private Nachricht senden an fabred Freundesliste
21. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Apr-09, 10:54 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 20
 
Ich ergänze mal ein wenig:

>>(2) Waehre es unter irgendwelchen Umstaenden legal moeglich, diesen Film noch einmal in
>>3D oeffentlich aufzufuehren? Oder verbieten die Studios solch ein ungeplantes re-
>>release?
>
>Teilweise in Frage 1 beantwortet.
>Als Kinobetreiber darf man den Film - sofern man die nötigen Abgaben (u.a.
>Filmverleiher) zahlt - auch ältere Filme (und z.B. auch DVDs) im Kino öffentlich
>vorführen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern man einen Film dann mehrmals zeigen
>kann/darf. Üblicherweise finden solche Veranstaltungen nur einmalig statt (da man sonst
>auch nicht unbedingt die nötige Besucherzahl für jede Vorführung zusammenkriegen
>würde).

Dies ist grundsätzlich richtig gilt allerdings nicht immer. Disney muss den Film noch für die Kinoverwertung freigegeben haben, was gerade beim Maus-Haus nicht sicher ist. Eine Mindestbesucherzahl ist für eine Filmvorführung nicht nötig, nur wird es bei weniger Teilnehmern teurer.

>Also, einen Kinosaal kann man z.B. bei UCI in Düsseldorf mieten. Soll auch gar nicht
>sooo arg teuer sein. Inwiefern der 3D- und Digital-Zuschlag da eine Rolle spielt, kann
>ich nicht sagen.
>Den Film darf man sich sogar relativ frei aussuchen, es sollen wohl nicht nur aktuelle
>Filme, sondern halt auch DVDs, BluRays und dergleichen möglich sein. (Inwiefern das auf
>ältere Digital-Filme zwecks 3D-Projektio zutrifft, kann ich da aber nicht sagen)
>
>Wenn man sich mit 10-20 Leuten zusammentut, kann man sicherlich das Kino mal als
>Grüppchen mieten und zahlt pro Person auch nicht ganz so viel.

Die Saalmiete sollte ausserhalb der regulären Vorstellungszeiten, bzw. abseits der "wichtigen" Vorstellungen tatsächlich nicht ins unermeßliche wachsen, aber den Film muss man ja auch noch bezahlen. Bei einer klassischen Filmkopie eines älteren Films liegt die so genannte "Mindestgarantie" bei mindestens 150€, kann aber auch 300€ betragen. Wie die Kosten für eine Digitalkopie sind kann ich nicht sagen, sie dürften sich aber in ähnlichen Größenordnungen bewegen.
Wie andere Dinge (Filmförderungsabgabe und so Zeuch) in solchen Fällen abgerechnet werden hängt auch ein wenig vom jeweiligen Kinobetreiber ab.

Member of the last group
of victims visiting the
"BOO CREW™ Horror-Hall".

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Boris


 
Mitglied seit 10-Mai-04
3233 Beiträge
 
eMail senden Boris Private Nachricht senden an Boris Freundesliste
22. taz: “Die Rückkehr des 3-D-Kinos”
09-Apr-09, 09:46 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Gerade "zufaellig" gelesen:

http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/die-rueckkehr-des-3-d-kinos/

Geht auch ein wenig auf die Techniken Dolby 3D und XpanD ein.


https://achterblog.de

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

jimknopf2004


 
Mitglied seit 21-Okt-07
153 Beiträge
 
eMail senden jimknopf2004 Private Nachricht senden an jimknopf2004 Freundesliste
23. RE: taz: “Die Rückkehr des 3-D-Kinos”
09-Apr-09, 23:45 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 22
 
Dann hat ja evtl. das alte IMAX Kino in Bochum wieder eine Chance, wieder eröffnet zu werden.

Chris

FKF, ich mag Dich!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Salto
Oliver Becker


 

603 Beiträge
 
eMail senden Salto User ProfilFreundesliste
24. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
01-Jun-09, 14:46 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Moin moin,
gestern habe ich mir in Köln im Cinedom die 3D Version von "My bloody Valentine" angesehen (wobei ich nicht weiß, ob es den nicht sowieso nur als 3D gab). Der Film als solches hat mich weniger interessiert, als die 3D - Technik und ich muß sagen: geschenkt!

Ich konnte vom Bild, bzw. den Effekten keinen Unterschied zu Pirates o.ä. feststellen, wenn man mal davon absieht, das der Streifen noch nicht hunderte Male durchgenudelt wurde, und so das Filmmaterial als solches natürlich noch qualitativ viel besser ist.

Was mich aber viel mehr gestört hat ist folgendes: das (mein) Auge gewöhnt sich sehr schnell an die 3D-Umgebung und verhält sich darin wie 'draußen'. Wenn man nun mit dem Auge auf dem Bild umherwandert, dann versucht man (das Auge) natürlich in den verschiedenen Tiefen des Bildes scharf zu stellen, was aber nicht funktioniert, denn die (gewollte) Schärfeebene befindet sich exakt da, wo der Kameramann/Regisseur sie haben wollen. Hat bei mir dazu geführt, das ich oftmals suchen musste, wo denn gerade scharf gestellt ist und das empfinde ich mehr als lästig.

In einem 15 Minuten im Film im PL ist das mMn kein Problem, bei einem 100 Minuten Film ist es eins.

Ich bezweifle, dass sich das Format durchsetzen wird, jedenfalls nicht als Alleinangebot für Filme. Als Ergänzung zum normalen Film um hin- und wieder mal ein paar witzige Effekte zu sehen gerne, aber wenn das die Rettung des Kinos sein soll, dann hat es wohl auf der Titanic eingecheckt.

Ich werde mir noch einen Animationsfilm ansehen, vielleicht wirkt sich mein Kritikpunkt da nicht so sehr aus. Mal 'sehen'.

Grüße,
Olli

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tomsc


 

4291 Beiträge
 
eMail senden Tomsc Private Nachricht senden an Tomsc Freundesliste ICQ
25. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
01-Jun-09, 15:39 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 24
 
Ich war letzten Freitag in "My Bloody Valentine 3D".
Ist halt ein typischer US-Slasher, was hast du denn erwartet, Salto?
Ich bekam zumindest genau das, was ich erwartete. Leicht trashigen Horror mit fleissigem abarbeiten aller möglichen Klischees.
Ein Slasher eben. Oder wie ich dieses Genre gerne bezeichne: FastFood fürs Hirn

Der 3D-Effekt war jetzt wirklich nicht so der Knaller. Haben mir die 3 Leute mit denen ich den Film sah auch so bestätigt, und das obwohl die wenig bis garkeine 3D-Filme kennen!

Diverse Spiele mit der Tiefenschärfe fand ich aber im Gegensatz zu dir ganz gut. Beispielsweise wenn vor der eigentlichen Szene ein unscharfer Zaun im Vordergrund im Raum zu stehen scheint.

Ich hab übrigens die Rekordsumme von 10,40€ für die Vorstellung bezahlt.
8,90€ Wochenendtarif
+0,50€ 3D-Aufschlag
+1,00€ IMAX-Aufschlag
Wer bietet mehr? (Nein, war keine IMAX-Projektion sondern aufgeblähte Digitalprojektion was zu irgendwie leuchtschwachem Bild führt)

Ansonsten hab ich noch Beowulf in 3D gesehen. War auch kein wirklich guter Film, dafür hatte der recht ordentliche 3D-Effekte. Ich schätze mal, so wirklich effektive "aus der Leinwand rauskommende" Effekte kriegt man nur mit Animation hin...

Die 3D-Technik von "My Bloody Valentine", welche ja diese zirkularen Brillen sind (also RealD wenn ich richtig informiert bin) fand ich deutlich besser als die alten 90°-Polarisationen.

Besonders im Vorspann mit den vielen kleinen Schriften sah man gut, dass die Bildtrennung der beiden Filme deutlich klarer ist. Und ausserdem kann man bei einem langen Film auch gemütlich im Sitz lümmeln und muss nicht immer den Kopf genau senkrecht halten...

Ich bin jedenfalls positiv gegenüber dem neuen 3D-Trend eingestellt.
Bin schon am überlegen ob ich mir noch Monsters vs. Aliens anschauen soll.

Ist seitdem es Kino gibt ja eigentlich schon der dritte 3D-Trend, oder? (50er, 80er und jetzt)

MfG TomSC
"Der wo sich schon jetzt auf Pixars UP freut"

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Salto
Oliver Becker


 

603 Beiträge
 
eMail senden Salto User ProfilFreundesliste
26. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
01-Jun-09, 17:21 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 25
 
>Ist halt ein typischer US-Slasher, was hast du denn erwartet, Salto?
Nix. Und über den Film als solchen hab ich auch nirgends ein Urteil abgegeben, mir ging es um die 3D Technik und es war numal gestern der einzige Film im Kölner Cinedom, der abends in 3D lief.

Aber ich kann 0,10cent mehr bieten: 10,50€ in der 20:00 Uhr Vorstellung.

Ich werd' mir vermutlich auch noch Monsters vs. Aliens anschauen. Ich will nicht meinen ganzen Eindruck zu dieser Technik an einem einzigen Film festmachen.
Was überigens andere aus unserer Truppe auch noch bemängelten, war die Tatsache, dass man zeitweise das Gefühl eines Tunneslblicks hatte (jaja, ich weiß es hat in einer Mine gespielt!!!), so dass die Ränder unscharf erschienen. Der Eindruck verschwand sofort, wenn man die Brille kurz abnahm.

Grüße,
Olli

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

McMac83
Mitglied seit 21-Jan-07
485 Beiträge
 
eMail senden McMac83 Private Nachricht senden an McMac83 Freundesliste
27. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Jun-09, 01:57 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 26
 
Hallo zusammen

Ich habe anfang des Jahres im Cinedome in Köln den Film Bolt in 3D geguckt. War damals echt was neues, hat auch Spaß gemacht, auch wenn die richtigen 3D Effekte sehr rar waren. Negativ aufgefallen ist mir dabei noch das damalige 3D Verfahren mit den schweren Shutterbrillen. Die haben an beiden Seiten Infrarot Sensoren, welche das Signal zum "shutten" empfangen. Das hatte bei mir allerdings die folge, dass hin und wieder mal ein Schnitt ausblieb, was dann immer zu einem unangenehmen flackern geführt hatte.

Der nächste Film den ich dann im UCI Hürth in 3D geguckt habe, war Monster vs. Alien. Klasse Film soweit, nicht der Überflieger, aber trotzdem gut. Dort waren dann auch vereinzelt gezielte 3D Effekte eingebaut, wie z.B. schon am Anfang genannt.
Das UCI setzt dabei auch auf eine andere Technik wie das Cinedome in Köln. Die Brillen sind viel leichter, der Kopf muss nicht 100% gerade sein.
Ich hatte keinerlei Ermüdungserscheinungen der Augen zu vermerken, auch kein flackern wie im Cinedome. Das Bild war immer sehr scharf und ohne Doppelbilder.

Hatte jetzt auch "My bloody Valentine 3D" ins Auge gefasst, um mal einen realen Film in 3D zu sehen. Hatte den Anfang mal in 2D gesehen und da lässt sich schon etwas auf die 3D Wirkung schließen.
Aber wie es mir scheint, soll der nicht so gut sein oder wie seht ihr das? Filmmäßig viel erwarten tu ich bei einem solchen Film natürlich nicht, aber die 3D Effekte sollen ordentlich sein. Bitte also um Statements.

LG Marc

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Whizz


 
Mitglied seit 23-Sep-03
175 Beiträge
 
eMail senden Whizz Private Nachricht senden an Whizz Freundesliste ICQ
28. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Jun-09, 05:38 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 27
 
Habe "My Bloody Valentine 3D" letzte Woche geguckt. Ich habe als Vergleichsmöglichkeit nur Spongebob 4D aus dem Moviepark und Pirates 4D aus dem Phantasialand. Ich habe MBV3D im Cinedom in Köln geguckt und die 3D-Effekte waren im Gegensatz zu den Filmen in den Freizeitparks ein klein wenig schwach, hätte mir etwas mehr erwartet. Storytechnisch ist der Film auch nicht gerade der Brüller, die Geschichte dient nur dazu die sehr brutalen Gewaltszenen aneinanderzureihen. Alles in Allem ist der Film mal ne Erfahrung Wert, ein zweites Mal würde ich ihn mir definitiv NICHT angucken.
Andy

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

rixmagic

768 Beiträge
 
eMail senden rixmagic Freundesliste
30. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Jun-09, 08:07 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 28
 
Interessant für mich ist, dass ihr alle die fehlenden "typischen 3D-Effekte" bemängelt.

Genau das stängige "aus der Leinwand rausragen und auf die Zuschauer zufliegen" nervt ab dem 3. Mal, wurde in den Filmen der früheren 3D-Phasen ausgiebig ausgenutzt (einzige Ausnahme: "Dial M for Murder" - Hitchcock hat den Film zwar in 3D gedreht und einige Kameraperspekiven extra dafür eingerichtet, aber ansonsten, wie es sein sollte, der Handlung den Vorrang gegeben), und das war dann auch immer der Tod des 3D-Films. Die Leute gewöhnen sich dran, werden dessen überdrüssig. Eine der wichtigsten 3D-Regeln ist ja auch dass das gesamte Bild hinter der Leinwand liegen sollte. Ausnahmen sind zugelassen, dafür braucht es aber gewisse Bedingungen, damit es nicht zum Kopfweh kommt. Leider werden diese oft durch Unkenntnis nicht eingehalten, und dann gehen die Besucher aus dem Theater und sagen "3D ist anstrengend, ich habe Kopfweh".

Der Wunsch der Filmemacher und der Industrie geht eher dahin einen ganz normalen Film zu drehen, nur eben 3D. Es geht nicht darum ständig "Eye-Popping-Effects" zu haben, beim Ton wäre es ja auch nervig ständig einen wabernden Sound durch den Raum zu schaffen wenn dies überhaupt nicht zur Handlung passt.

Ich besitze eine große Sammlung 3D-Filme und kann diese auch mit meinem Beamer projizieren (u.A. Dial "M" for Murder), und bin immer froh wenn der Film nicht zu sehr mit den 3D-Effekten spielt sondern das Räumliche ganz natürlich daher kommt. Irgendwann gewöhnt sich das Gehirn dran und ich tauche in den Film ein. So sollte 3D sein - möglichst einen realen Raum abbilden.

Leider machen einige Theater den Fehler, den Projektor so einzurichten dass der gesamte Film vor der Leinwand "schwebt". Aus Unkenntnis denken sie, das sei "cooler" für die Zuschauer. Das Gegenteil ist der Fall - durch die Kollision der Bildelemente mit den Rändern kommt die räumliche Wahrnehmung des Gehirns so durcheinaner, dass eher weniger Räumlichkeit wahrgenommen wird. Dies könnte IMHO der Grund dafür sein dass ihr euch über fehlende 3D-Effekte beklagt??? Wenn ich so einen Fall habe und es mir technisch möglich ist schiebe ich den Film hinter die Leinwand, und dann ist das 3D-Erlebnis genial. Leider geht das nicht immer - bei allen Filmen, welche im Anaglyphenformat auf DVD oder BD gebrannt wurden kann ich nichts verändern. Leider sind die Filme "Polar Express" und "Fly me to the moon" genau mit diesem Fehler auf der DVD/BD, und das stört mich so sehr, dass ich sie kaum schaue.

meint
Erik

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

McMac83
Mitglied seit 21-Jan-07
485 Beiträge
 
eMail senden McMac83 Private Nachricht senden an McMac83 Freundesliste
31. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
03-Jun-09, 07:40 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 30
 
Da muss ich nun aber mal nachhacken. Wie machst du das mit dem 3D in den eigenen Wänden? Über nen Flach TV ginge das ja nicht oder? Hast du nen speziellen Beamer oder wie machst du das? Klär mich bitte auf!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

rixmagic

768 Beiträge
 
eMail senden rixmagic Freundesliste
32. 3D zu hause
03-Jun-09, 08:39 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 31
 
Nas ja, als alter 3D-Hase bin ich mit so ziemlich allem gerüstet was es auf dem Markt gibt, und habe natürlich historisches wie auch neues Material, fotografiere/filme selbst ausschließlich in 3D.

Für 3D-Film zu Hause gibt es etliche machbare Techniken:

1 - Einige Filme kommen im Anaglyphenverfahren raus. Teils in extrem schlechter Qualität (IMAX Bugs - Abenteuer Regenwald oder IMAX Siegfried&Roy - The magic Box), teils in doch akzeptabler (Shrek 3D oder ganz neu IMAX Fly me to the moon) bis sehr guter Qualität (Polar Express und Reise zum Mittelpunkt der Erde, beide auch auf Blu Ray). Einfach in den Player rein, beiliegende Brillen auf und ab geht die Lutzie.

Dumm nur dass es am Beamer hängt ob da ein Genuss entsteht oder nicht, grundsätzlich sind DLP Beamer wesentlich besser für Anaglyphenverfahren geeignet als LCD Geräte. Es gibt mehrere Anaglyphenverfahren (unterschiedliche Farbkombinationen), bei meinem Beamer (LCD) funzt am besten ColorCode (Orange/Dunkelblau). Z.B. der IMAX Nwave-Film ENCOUNTER IN THE 3RD DIMENSION (mit der tollen Simulationsfahrt zum Erdmittelpunkt) ist schon fertig konfektioniert in Colorcode auf dem Markt gekommen, unter dem Namen "3D MANIA".

2 - Die Meisten meiner Filme sind aber im Interlaced-Format. Das bedeutet: 1., 3., 5., ... Zeile des Bildes sind jeweils das linke Bild 2., 4., 6., ... das rechte Bild. Also immer verschachtelt. Der Vorteil liegt darin dass beide Bilder getrennt vorhanden sind. Über einen Rechner und einem Programm (Stereoscopic Player ) kann man den Film dann in jeder gewünschten Version anschauen. Da ich nur einen Beamer habe, wähle ich ColorCode. Mein Wunsch sind natürlich 2 Beamer mit polarisiertem Licht und Silverleinwand (hatte ich früher mal mit Diaprojektoren) - das ist mit dem Programm kein Problem. Jeder Beamer bekommt ein Bild zugeschustert. Auf meinem Schreibtisch steht ein Zalman 3D Monitor, da habe ich ein 24 Zoll Bild in vollen Farben - da bei dem Monitor jede Zeile polarisiert ist (wieder interlaced), und ich nur eine Polbrille aufsetzen muss um Bilder oder Filme in voller Farbe in 3D zu geniessen.

Wenn ich selbst 3D Filme mache, speichere ich sie nebeneinander rechts-links ab (wie die Bilder auch). Durch die Software kann ich das Bild dann auf jedem nur erdenklichen Endgerät (auch zukünftige Entwicklungen eingeschlossen) anschauen. Dank Digital ist das System offen.

Was auch immer - ein Manko wird immer bleiben: die Brille. Egal ob aktiv (Shutterbrille - habe ich auch mit einem alten Röhrenmonitor, da erst jetzt LCD Monitore auf den Markt kommen welche 120Hz Bildwechsel beherrschen) oder passiv (Pol- oder Farbfilter). Autostereoskopische Displays gibt es zwar, aber die Qualität ist mehr als bescheiden. Das hat etwas mit den optischen Gesetzten zu tun und ist nicht aus der Welt zu schaffen. Für 3D wird es immer ein Betrachtungshilfsmittel geben müssen, oder die Qualität ist grottig (wie bei den Linsenraster-Bildern).

Wer Fragen rund um 3D hat und sich informieren will, dem kann ich das Stereoforum empfehlen: http://www.stereoforum.org/

meint
Erik

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

McMac83
Mitglied seit 21-Jan-07
485 Beiträge
 
eMail senden McMac83 Private Nachricht senden an McMac83 Freundesliste
33. RE: 3D zu hause
05-Jun-09, 16:38 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 32
 
Auweia. Also nix was man mal eben bewerkstelligen kann. Sehe ich das also richtig, dass alles was im Anaglyphenverfahren ausgeliefert wird dann in Schwarz Weiß ist?
Habe noch nen Spiel für das ganz alte NES, welches über dieses Verfahren eine 3D optik zaubern soll. Leider habe ich keine Brille mehr dafür.

Die Flachbildschirme die jetzt auf dem Markt sind, also die TVs, beherschen ja schon fast alle 100Hz, manche sogar 200Hz. Reicht das dann oder muss das zwingend 120Hz sein?

Auf jeden Fall hast du da ein sehr interesantes Hobby!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

rixmagic

768 Beiträge
 
eMail senden rixmagic Freundesliste
34. RE: 3D zu hause
06-Jun-09, 10:45 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 33
 
Wenn es einfach wäre hätten wir es schon längst auf dem Massenmarkt. Die Industrie arbeitet daran, aber auch hier wird es unterschiedliche Verfahren geben mit unterschiedlichen (teuren) Engeräten. Sie werden erst mal doppel oder dreifach nebeneinander konkurrieren wie früher HD-DVD und BD, ob es dann jemals eine Enscheidung zu "dem" 3D-System für einen möglichen Massenmarkt geben wird ist jedoch fraglich.

Diese Sachen mit 3D-Optik zaubern ist alles Kokolores. Es passiert nichts anderes als dass das weiterhin flache Bild vor oder hinter der Monitorebene "schwebt". Einfach grauenhaft. 2D-Material kann man nicht so einfach in 3D konvertieren - Ausnahme: Einzelbilder in mühevoller tagelanger Handarbeit. Für 3D braucht es zwei Kameras im definierten Abstand, und bei der Aufnahme müssen etliche Zusatzregeln beherzigt werden, sonst entsteht Kopfweh beim Zuschauer, und das ist der Tod von 3D.

Die aktuellen Fernseher können zwar ein Bild mit 200Hz darstellen, haben aber weiterhin nur einen Bildwechsel von 25 oer 30 Bildern/Sek. Einen echten Bildwechsel (abwechselnd linkes-rechtes Bild) wie bei 3D gefordert ist nur bei einem Modell (Stand: 6.6.09) möglich, das erst seit wenigen Wochen auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Die Entwicklung hat hier jetzt gerade erst begonnen.

Und: JA - 120Hz sind mindestens nötig, damit kein Bildflimmern mehr wahrnehbar ist, denn pro Auge sind das ja nur 60Hz, knapp an der Schmerzgrenze. ich nehme auf meinem alten Röhrenmonitor bei 120Hz immer noch ein störendes Flimmern wahr, wenn der Raum nicht komplett dunkel ist. Im Kino fällt das nicht auf - aber zu Hause ist es in der Regel hell im Zimmer.

meint
Erik

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

McMac83
Mitglied seit 21-Jan-07
485 Beiträge
 
eMail senden McMac83 Private Nachricht senden an McMac83 Freundesliste
35. RE: 3D zu hause
07-Jun-09, 02:44 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 34
 
Na, dann hoffen wir mal das es nicht zu lange dauert mit der Entwicklung und das die nun mit der 3D Welle ein wenig mitschwimmen.

Ich finde 3D wie gesagt ziemlich klasse und hoffe, dass es nicht wie damals schonmal recht schnell wieder verschwindet.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

rixmagic

768 Beiträge
 
eMail senden rixmagic Freundesliste
36. RE: 3D zu hause
07-Jun-09, 08:53 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 35
 
Letzte Bearbeitung am 07-Jun-09 um 08:57 Uhr ()
Meines Erachtens gab es zwei Gründe warum sie 3D bis heute noch nicht durchgesetzt hat:

1) Technische Machbarkeit / Aufwand
Dieser Grund beginnt sich langsam aufzulösen. Die technischen Entwicklungen schreiten voran, und dank Digital kann ein Film oder Bild ohne Qualitätsverlust für jedes beliebige Endgerät aufbereitet werden. Was immer bleiben wird ist das Filmen mit zwei Kameras. Doppelter Filmverbrauch. Auch hier: durch Digitalisiereung werden die Kosten radikal gesenkt. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren, als ich 3D-Fotografie mit Dias machte (Entwicklung im eigenen Labor, E6-Prozess) kostete mich ein 3D-Dia (das fertige Bild, ohne den Ausschuss) inkl. Diarahmen und doppelter Magazinverbrauch ungefähr 1DM (€0,50). Heute spielt es keine Rolle ob ich mit einer oder zwei Kameras fotografiere, die Anschaffungskosten und Abnutzung mal weggelassen. Ausschuss kann ich massenhaft produzieren, ich knipse wie ein Irrer und hebe nur ca. 10% der Bilder auf. Und diese werden zu hunderten auf einer DVD für €0,40 gespeichert. Peanuts!
Bei den modernen Animationsfilmen ist 3D sozusagen ein "Nebenprodukt". Der Film ist eh schon räumlich im Computer, es muss lediglich eine zweite Kamera definiert werden, die mitläuft. O.k., da muss einiges angepasst werden, aber die Zusatzkosten, um einen Animationsfilm in 3D zu erstellen, liegen höchstens bei zusätzlichen 10%. Deshalb hat sich Dreamworks ja entschlossen in Zukunft alle neuen Filme auch als 3D auf den Markt zu bringen. Animationsfilme sind schlichtweg prädestiniert dafür.

2) Effekte
Die Filme der 3D-Wellen bestanden nur aus ständigem Wiederholen der üblichen 3D-Effekte, bei denen etwas auf den Betrachter zu springt. Einer der Filme der 70er Jahre hieß ja auch schon gleich "Coming at Ya" (Alles fliegt Dir um die Ohren). Welch passender Titel für einen Western! Die Zuschauer werden aber der Effekte müde, und spätestens nach dem 2. Film erlischt das Interesse. Nein, 3D sollte sich ganz normal integrieren, und Effekte sollten nur sehr spärlich eingesetzt werden. Ein tolles Beispiel dafür ist wieder mal "Dial M for Murder (Bei Anruf Mord) von Hitchcock. Kaum Special-Effects, aber durch das 3D ist der Zuschauer näher am Geschehen und in der Handlung.

In diesem Zusammenhang, und so schließt sich der Kreis, fand ich die Kommentare hier interessant, in denen über mangelnde 3D-Effekte geklagt wurde - der Ursprung meines Postings.

meint
Erik

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Salto
Oliver Becker


 

603 Beiträge
 
eMail senden Salto User ProfilFreundesliste
29. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
02-Jun-09, 08:03 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 27
 
Wie Tom weiter oben schon schrieb: "Fastfood für's Gehrin!".
Um die 3D Effekte mal in einem Life Film zu erleben okay, ansonten wie gesagt eine dünne Handlung um blutige Szenen aneinander zu reihen.
Und das Ende fand ich so unkreativ, dass ich während des Film gar nicht glauben mochte, dass es sich so auflöst.

Grüße,
Olli

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

fabred


 
Mitglied seit 2-Jul-04
1545 Beiträge
 
eMail senden fabred Private Nachricht senden an fabred Freundesliste
37. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
16-Jun-09, 17:35 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Zum Start von ICE AGE 3 rüsten sich - wie erwartet - einige weitere Kinos mit digitaler 3-D-Technologie aus. Unter anderem 10 CineStars.

Member of the last group
of victims visiting the
"BOO CREW™ Horror-Hall".

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

scherge

 
eMail senden scherge Private Nachricht senden an scherge Freundesliste
39. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Jul-09, 09:40 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 37
 
Super!
Und wieder sind weder Osnabrück oder Bielefeld dabei!!

(In Münster gibts kein CineStar UND kein 3D)

Gruß Ralf.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

scherge

 
eMail senden scherge Private Nachricht senden an scherge Freundesliste
38. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Jul-09, 09:36 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Editorial aus c't Nr.15 2009
Quelle Heise

Ungewohnte Tiefe

Es passiert jedes Mal, wenn ich über 3D-Kino rede: Meine Kollegin wirft mir diesen verklärten Blick zu und streckt mir theatralisch in Zeitlupe ihre Hand entgegen. Die Heilsbringer-Geste hatte sie in einem 3D-Konzertfilm über die irische Band U2 gesehen: Die Szene ist so gefilmt, dass Sänger Bono aus der Leinwand in den Zuschauerraum greift. Was soll ich dazu sagen? Ich finde 3D-Kino toll und kann wirklich nichts für Bonos Hang zum Pathos. Und die 3D-Technik kann erst recht nichts dafür - immer wieder wird sie für plumpe "Kuck mal, was da wieder auf dich zufliegt"-Effekte missbraucht (Branchen-Slang: "Pop-outs").

Auch meine erste 3D-Filmerfahrung kam mir direkt entgegen. Da flog unprovoziert eine Coladose in den Kinosaal - im Freizeitpark-3D-Kurzfilm "Captain EO" mit Michael Jackson. Doch 3D-Kino kann so viel mehr sein als Pop-out-Exzesse.

Für mich ist es die ungewohnte Tiefe, die an der 3D-Technik so fasziniert. Es gibt in dem ansonsten platten Horrorfilm "My Bloody Valentine 3D" eine Szene, in der man einfach nur die Gänge eines leeren Supermarktes sieht. Völlig unspektakulär. Durch die Tiefe hat man aber wirklich das Gefühl, zusammen mit dem fiesen Mörder im Supermarkt zu sein - und nicht in einem dunklen Kino mit einer Shutter-Brille auf der Nase.

Wenige Sekunden später wusste ich aber wieder, wo ich war, weil eine Spitzhacke aus der Leinwand kam. Als ob der Regisseur sagen wollte: "Hey Leute, vergesst nicht, ihr guckt gerade einen dieser tollen neuen 3D-Filme!" Kinofilme sollten einen eigentlich ins Geschehen hineinziehen, nicht dauernd etwas herausreichen. So wird man immer wieder daran erinnert: Ist nur 3D.

Ich bin mir sicher, dass das Medium 3D-Film noch erwachsen wird. Die erste Welle in den Fünfzigern hat dafür nicht gereicht, der 3D-Film hat es nur bis zur Pubertät geschafft. Und genau das ist wahrscheinlich das große Problem der 3D-Technik: Die bleibende Assoziation mit albernen, pubertären Effekten.

So sind die ewigen Zweifler schon fleißig dabei, dem gerade vor der Volljährigkeit stehenden 3D ein Grab zu schaufeln - mit den Argumenten von gestern gegen die Technik von morgen. Gegenüber den vollmundigen Versprechungen der Prediger der digitalen 3D-Revolution ist aber auch etwas Skepsis angebracht.

Von der technischen Seite her könnte es diesmal jedenfalls klappen: Die Kinotechnik ist ausgereift, die PC-Umsetzungen sind vielversprechend. Dieses Heft ermöglicht es Ihnen, sich selbst eine Meinung zu bilden. Unter Windows reicht ein kostenloser Treiber, um Anwendungen wie Google Earth und 3D-Spiele räumlich zu zeigen; eine dazu passende Brille liegt bei. Damit Sie sich ganz ohne Installation einen ersten Eindruck verschaffen können, lassen sich alle Bilder der Titelstrecke mit unserer Brille in 3D betrachten. Eins verspreche ich dabei: Wir strecken Ihnen weder eine segnende Hand entgegen, noch bewerfen wir Sie mit Dosen.

Jan-Keno Janssen


Gruß Ralf.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
40. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Jul-09, 10:47 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 38
 
>Wenige Sekunden später wusste ich aber wieder, wo ich war, weil eine Spitzhacke aus der
>Leinwand kam. Als ob der Regisseur sagen wollte: "Hey Leute, vergesst nicht, ihr guckt
>gerade einen dieser tollen neuen 3D-Filme!" Kinofilme sollten einen eigentlich ins
>Geschehen hineinziehen, nicht dauernd etwas herausreichen. So wird man immer wieder
>daran erinnert: Ist nur 3D.

Aber gerade das finde ich lustig an den 3D-Filmen: Sie setzen größtenteils nicht auf Freizeitpark-3D-Kino-Typische 3D-Effekte, sondern spielen nur sehr selten - mehr oder weniger als Hommage an eben diese Effektfeuerwerke oder die frühen 3D-Filme vergangener Jahrzehnte - mit diesem Instrument.

Sei es die Spitzhacke bei "My Bloody Valentine 3D" oder ein Ball an einem Gummiseil auf einem Holzschläger, welcher bei "Monsters vs. Aliens" in einer der ersten Szenen auf den Zuschauer zugespielt wird - Mir gefällt genau dieser minimale Einsatz von kleinen und kurzen Effekten innerhalb des Films.
Wenn die 3D-Kinofilme ausschließlich auf 3D gemünzt sind, wie z.B. die nWave-Filme aus den Freizeitparks, dann würde wohl nicht nur mir 3D-Kino nicht so gut gefallen. Ich hab einfach keine Lust darauf, dass mir 1 1/2 Stunden land ständig irgendwas ins gesicht gesteckt wird.

Ich muss auch sagen, dass ich mich schon lange nicht mehr so in einen Film "hineinversetzt" gefühlt habe, wie bei meinen letzten 3 Besuchen im 3D-Saal unseres UCI-Kinos.

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Living with First-Person Shooter Disease

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Alex Korting


 
Mitglied seit 15-Jan-05
4436 Beiträge
 
eMail senden Alex%20Korting Private Nachricht senden an Alex%20Korting Freundesliste
41. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
07-Jul-09, 23:51 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 40
 
Bei Ice Age hat mir das 3D jetzt besser gefallen, wohl weil der Film kurzweiliger war als Monsters vs. Aliens. Übrigens der erste Ice Age Film der tatsächlich lustig war.

Jedenfalls, ich habe das Gefühl die 3D Technik hat ihre Probleme mit dunklen Stellen (dunkles Fell oder Nacht im Dschungel), dort wurde der Hintergrund dann ziemlich unscharf, als ob die Bilder nicht richtig übereinander liegen. War das woanders auch so?

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

fabred


 
Mitglied seit 2-Jul-04
1545 Beiträge
 
eMail senden fabred Private Nachricht senden an fabred Freundesliste
42. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Jul-09, 01:37 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 41
 
Spannend wäre in diesem Zusammenhang: Wo hast Du den Film gesehen? Bzw. mit welcher Technik?

Member of the last group
of victims visiting the
"BOO CREW™ Horror-Hall".

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Alex Korting


 
Mitglied seit 15-Jan-05
4436 Beiträge
 
eMail senden Alex%20Korting Private Nachricht senden an Alex%20Korting Freundesliste
43. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Jul-09, 10:44 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 42
 
Cineplex. Da stand was von 3D Digital auf den Brillen.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
44. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Jul-09, 11:15 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 43
 
>Cineplex. Da stand was von 3D Digital auf den Brillen.

Waren das solche Brillen?

Wenn ja, dann war's definitiv Dolby 3D auf Infitec-Bais. Gerade da hätte ich mir den von Dir beschriebenen Effekt am wenigsten vorstellen können.

Bei den RealD-Brillen habe ich allerdings einen ähnlichen wie den von Dir beschriebenen Effekt bei Glanzlichtern.
Eine 100%ige Kanaltrennung kann man wohl wirklich nur mit Shutterbrillen erzielen.

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Living with First-Person Shooter Disease

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Alex Korting


 
Mitglied seit 15-Jan-05
4436 Beiträge
 
eMail senden Alex%20Korting Private Nachricht senden an Alex%20Korting Freundesliste
45. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Jul-09, 11:48 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 44
 
Ja solche Brillen waren das. Wo werden denn Shutterbrillen eingesetzt?

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Tron


 

10154 Beiträge
 
eMail senden Tron Private Nachricht senden an Tron Freundesliste ICQ
46. RE: Die neue Ära des 3D Kinos
08-Jul-09, 12:09 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 45
 
Letzte Bearbeitung am 08-Jul-09 um 12:10 Uhr ()
>Wo werden denn Shutterbrillen eingesetzt?

z.B. im CineDom Köln.

Edit: Lustigerweise gibt's ein Plakat zu Ice Age 3D, auf dem Scrat eine Shutterbrille aufhat.

- Tobi
Homepage | DüsselShop | Rund-um-Düsseldorf
Living with First-Person Shooter Disease

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4327 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
47. 3D-TV?
29-Jan-10, 07:40 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Nachdem Avatar vor allem im 3D Bereich sehr punktet, soll auch der kommende Harry Potter in 3D angeboten werden – beziehungsweise will man jetzt auch ältere Filme auf 3D umspielen. Mit diesem Trend werden in den Freizeitparks die alten 3D Kinos bald, relativ uninteressant werden.

Avatar soll ja auch auf Blue Ray in 3D erscheinen. Weiß jemand wie diese Technik funktionieren soll und welche zusätzlichen, bez. neuen „Anforderungen“ (Player, Fernseher, Brillen, ..) hier notwendig sind?


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

rixmagic

768 Beiträge
 
eMail senden rixmagic Freundesliste
48. RE: 3D-TV?
29-Jan-10, 08:29 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 47
 
Letzte Bearbeitung am 29-Jan-10 um 09:55 Uhr ()
Der 3D-Standard für BluRay (zusammen mit HDMI 1.4) wurde ja gerade erst verabschiedet, und die Hersteller fangen an dafür Produkte zu entwickeln.

Bisher gab es ja schon einige 3D-Filme auf BD, aber nur in verschiedenen Anaglyphen-Verfahren, das ist nicht das Gelbe vom Ei. Der neu BD-Standard garantiert dass beide Bilder (für beide Augen) synchron abgespeichert und abgespielt werden. Dafür gibt es zwei Wege:

1) über dem PC: Cyberlink ist der erste Hersteller der einen neuen BD-Player anbietet welcher auch 3D lesen und ausgeben kann, die Anderen ziehen ganz schnell nach

2) Zukünftige Stand-Alone BD-3D Player, welcher natürlich neu zu kaufen ist, da hilft kein Firmwareupdate. Denn alles steht und fällt mit HDMI 1.4, da höhere Datenraten übertragen werden müssen (fast die doppelte Datenmenge), das geht zwar bei HD-Ready noch mit HDMI 1.3, aber nicht mehr bei Full-HD-3D.

Nun kommen wir zu den Ausgabegeräten. Da werden sich die Hersteller natürlich einen Formatkrieg liefern, jeder kocht sein eigenes Süppchen. D.h. für jedes Ausgabegerät muss man sich mehrere Brillen kaufen, und diese passen nicht zu einem anderen Ausgabegerät.

Momentan und in naher Zukunft (die nächsten Jahre) gibt es folgende Techniken:
- Polarisation (Vorteil: leichte, passive Brillen / Nachteil: Spezial behandelte Silverleinwand notwendig)
- Shutter (Vorteil: Leinwand egal / Nachteil: aktive Brillen mit Batterieverbrauch)

Autostereoskopische Displays (ohne Brille zu betrachten) gibt es zwar, dort kann aber immer nur eine Person alleine und auch nur in einem bestimmten Betrachtungsabstand- und Winkel 3D sehen. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, da es an optische Prinzipien gebunden ist. Der Traum, 3D ohne Brille von egal wo ich sitze - den kann man weiter träumen, der ist unrealisiertbar.
Ein weiteres Verfahren, Dolby-3D (Infitec), wird für den Hausgebrauch in den nächsten Jahren nicht relevant sein, da aus technischen Gründen die Projektoreinheit mehrere tausend Euro kostet sowie jede Brille auf Grund der hochwertigen Materialien wesentlich teurer ist als eine billige Shutterbrille aus Fernost. Dieses System bleibt vorerst den Kinos vorbehalten.

1) Beamer
a) Polarisation
Durch ein Zwei-Linsen-System (und zwei Bildgeber) oder ein Bildgeber (Shutter) mit welchselndem Polarisator davor wird das Licht auf eine Silverleinwand projiziert.
b) Shutter
Die beiden Bilder werden mit 120 Hz (ober mehr, man spricht heute schon von zukünftigen 240 Hz) abwechselnd projiziert, die aktive Shutterbrille deckt synchron immer das Auge ab, welches gerade das Bild nicht sehen soll

2) Fernseher / Computermonitor
a) Polarisation
Die Bildzeilen sind abwechselnd polarisiert (Nachteil, nur die halbe Bildinformation pro Bild). Vollformat-Polarisation ist aus technischen Gründen nicht möglich, es gibt zwar so einen Computermonitor auf dem Markt, aber die 3D-Qualität ist (genau aus diesen technischen Gründen) so grotten schlecht dass die Käufer genervt die Monitore wieder zurückgeben.
b) Shutter

Momentan sieht es so aus dass sich das Shuttersystem am Computer wie auch als Fernseher und Beamer in den nächsten Jahren durchsetzen wird. Aktuelle HD-ready Shutter-Beamer (z.B. Acer H5360) sind für unter €600.-- zu bekommen. Allerdings, wie eingangs geschrieben, wird jeder Hersteller "seine" Brille dazu verkaufen, und wenn man mehrere Shuttersysteme (Computer, Beamer und Fernseher) hat wird man auch für fast jedes System eigene Brillem kaufen müssen. Dieses Geschäft will sich, und das ist so logisch wie traurig, kein Hersteller entgehen lassen.

Auch gibt es zur Zeit noch kein "Plug&Play" 3D System. Es funktioniert nur über den Computer mit z.B. dem nVidia 3D Vision Kit und ist alles Andere als einfach einzurichten, und wird fast nur von 3D-Freaks (wie mich) betrieben, die sich seit vielen Jahren / Jahrzehnten als Hobby mit 3D befasst haben. Sobald aber die ersten Stand-Alone 3D-BD-Player mit Beamer oder Fernseher und passenden 3D-Brillensystem auf den Markt kommen wird es auch für "Otto-Normal-3D-Seher" interessant. Und das wird, so denke ich, bereits dieses Jahr passieren. Der Markt steht in den Startlöchern.

Wen das Thema 3D weiter interessiert, dem empfehle ich das Stereoforum: http://www.stereoforum.org/
Ich bin dort als "3dimages" unterwegs.

Erik

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4327 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
49. RE: 3D-TV?
29-Jan-10, 10:18 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 48
 

Danke für die ausführliche Antwort!

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum