wellSPAss - wo sich Bäderträume ihre Ideen holen!... 071 ... "D-70794 Filderstadt: Fildorado"Region: Baden-Württemberg, Schwäbische Alb
Adresse: "Fildorado", Mahlestraße 50, D-70794 Filderstadt-Bonlanden
Anfahrt: A8 München - Stuttgart bis Degerloch bzw. B27a von Tübingen. Ortsteil Bonlanden. S2 oder S3 Echterdingen oder Bus 35 Bonlanden-Freizeitzentrum.
Telefon: (+49) 0711 - 772 066
Fax: (+49) 0711 - 777 395
e-mail: info@fildorado.de
Internet: www.fildorado.de
Eröffnung: FZB Dezember 1977, Umbau 25. März 2006
Bad-Typ: Freizeitbad / Sportbad / Thermalbad / Hallenbad / Freizeit-Freibad / Familienbad / Sauna-land
Eignung: Kinder / Erwachsene / Senioren / Sport / Fitneß / Wellness / Textilfrei
== Der Ort ==
Filderstadt ist nicht historisch gewachsen, sondern erst 1975 aus mehreren Gemeinden im Südwesten der Landeshauptstadt Stuttgart entstanden. Dennoch hat Filderstadt einen historischen Hintergrund, denn die auf den Fildern verstreuten Stadtteile sind teilweise schon sehr alt. Bernhausen wurde bereits 1089 erstmals erwähnt. Bonlanden entstand um das Jahr 1100. Harthausen ist 1304 erstmals beurkundet. Plattenhardt gibt es mindestens seit 1269. Sielmingen schließlich existiert seit etwa 1275. Heute hat Filderstadt rund 44.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen. An Sehenswürdigkeiten hat das Mittelzentrum beispielsweise das Kulturzentrum "Filharmonie", das Fachwerk-Rathaus (1616) und die Jakobuskirche (1275) in Bernhausen, die Sielminger Martinskirche (1489), den Uhlbergturm oder das Heimatmuseum im alten Bonländer Rathaus zu bieten. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist aber sicherlich das "Fildorado" in Bonlanden.
== Geschichte des Bades ==
Bei der Eröffnung im Dezember 1977 war das "Fildorado" eines der ersten Freizeitbäder Deutschlands. Und jahrelang auch eines der am besten besuchten, denn die Gäste strömten aus dem gesamten Stuttgarter Raum hierher. Als das Bad nach fast 30 Jahren lebhaftem Betrieb eine Sanierung nötig hatte, entschloß man sich zum kompletten Neubeginn. Für die gigantische Summe von über 32 Mio. Euro wurde nach dem Motto "neuer, größer, besser" auf den Grundmauern des alten Bades ein neuer Badetempel errichtet. Und das scheint auch gelungen zu sein, denn das neue Badezentrum erreichte schon im ersten Betriebsjahr über eine halbe Million Besucher.
== Unser Besuch ==
Heute hatten wir Zeit, das Bad ausgiebig zu erkunden. Die Parkplätze waren allerdings nicht voll, obgleich ein Wochenende in den Ferien war und wahrlich (noch) kein Freibad-Wetter vorherrschte. Das verwundert doch ein wenig, zumal das Bad eigentlich ein Alleinstellungs-Merkmal als einziges wirkliches Spaßbad (und dazu noch mit gutem Saunaland) in der Region Stuttgart hat. Die Parkplätze direkt am Bad waren jedenfalls nur zu zwei Dritteln belegt, der Ausweich-Parkplatz war faktisch leer. Die Anfangs-Euphorie hat sich gelegt, nun muß man wohl auch hier kämpfen, um die guten Gästezahlen zu halten.
== Empfang ==
Der Empfang gestaltete sehr freundlich und kompetent, was im übrigen auch auf den Rest des Personals zutraf. Es scheint, daß kaum Personal vom alten Bad übernommen wurde, da nahezu alle Aufsichten und auch die übrigen Angestellten sehr jung (und attraktiv) sind. Das fördert sicherlich den Kontakt zu den Gästen und schafft die Möglichkeit, das Personal ganz nach den Betreiber-Vorstellungen zu formen.
== Tarifgestaltung ==
Die Tarife wurden bereits zum 01. Januar 2007 erhöht. Die 4-Stunden-Karten wurden abgeschafft und durch einen 3-Stunden-Tarif ersetzt, der zudem noch höher ist als der bisherige 4-Stunden-Satz. Hinzu kommt nach wie vor der Wochenend-Zuschlag. Die Sauna-Karte für Erwachsene kostet am Wochenende nun 19,50 Euro. Das sind echte Thermen-Tarife, die sich bestimmt nicht jeder leisten kann. Allerdings sieht man das auch am Sauna-Publikum, das in der Regel sehr wohlhabend zu sein scheint.
== Funktionsräume ==
Doch zunächst in die Umkleiden. 1.422 Schränke sind sicherlich ausreichend, alles gepflegt und ordentlich. Die Servicekraft hat einen eigenen Counter. Die Naßräume sind sehr knapp bemessen, keine Großzügigkeit beim Duschen oder auf der Toilette. WCs gibt es im ganzen Bad zu wenige.
== Schwimmhalle ==
Weiter nach unten in die Schwimmhalle. Vier Bahnen je 25 m, kein Sprungturm. Das ist der kleinstmögli-che Nenner, den man einhalten muß, um die Sportler nicht zu vergraulen und möglichst wenige Wasser-kosten zu haben. Und das ist so ziemlich alles, was (sichtbar) vom alten Bad übrig geblieben ist. Natürlich hat man aber auch die Technik-Keller erhalten, wo heute jedoch die modernsten und energiesparendsten Anlagen werkeln.
== Solarien ==
Wo früher die Großrutsche stand, findet man heute einen Ruheraum (der allerdings nicht sonderlich ruhig ist). Weiterhin gibt es hier kleine Kammern, die als Geräteräume und als Stellraum für die Solarien dienen. Diese sind - wie im ganzen Bad - vom Fabrikat KBL Megasun. Mittlerer Standard, bei den Gästen nicht sonderlich beliebt. Hier hat man den Fehler gemacht, keine Diversifizierung zu betreiben. Statt sieben fast gleicher Solarien hätte man besser vier von verschiedenen Herstellern in verschiedener Güte genommen. Die Auslastung der Sonnenbänke ist dem entsprechend schlecht.
== Thermalbecken ==
Das Thermal-Ausschwimmbecken ist gut gegen Wind geschützt, bietet aber auch keinen Ausblick - eher schon Einblicke von oben durch die ankommenden und weggehenden Gäste. Wegen der Eig-nung für Kinder und der relativ hohen Temperatur ist es in den Thermalbecken stets rappelvoll. Plätze an den Massagedüsen oder unter der Schwalldusche sind schwer zu ergattern. Von Ruhe keine Spur, also auch hier nichts für Erholungssuchende.
== Spaßbad ==
Gleiches gilt natürlich für das Lagunen-Wellenbecken. Auch hier fast nur Kiddies mit relativ genervten Eltern. Das Becken selbst hat einen flachen Einstieg und ist auch für Schwimm-Anfänger geeignet. Oberhalb des Wellenbeckens, im "grünen Bereich", befinden sich die Kleinkind-Bassins. Farblich schön gestaltet, aber ohne größere Attraktionen. Hier wurde nur an Kinder bis 3 Jahre gedacht. Man vermißt das Abenteuer-Spielangebot für die 4- bis 15-Jährigen.
== Rutschen ==
Die Jugendlichen toben sich im Rutschenbereich aus. Drei Großrutschen sind ausreichend, trotzdem kommt es vor allem am Wochenende zu langen Staus. Äußerst beliebt ist die Crazy-River-Reifenrutsche. Für einen Reifen muß man schon mal mehrere Minuten anstehen. Dann geht es aber in wildem Ritt über 100 Meter weit in die Tiefe. Zwischendurch abgedunkelte Stellen, von Lichtblitzen und Lauflichtern un-terbrochen.
Gleiches gilt auch für die schmalere, ebenfalls rasante und vollständig abgedunkelte Blackhole-Röhre. Einzigartig im weiten Umkreis ist der durchsichtige "Crystal-Tube"-Einsatz, der ein Rutschen durchs "Freie" ermöglicht (übrigens die Idee eines mir wohl bekannten Bäderleiters aus dem Jahre 1999, damals von der Fa. Hartwigsen als "nicht machbar" und "angsteinflößend" abgelehnt).
Die neuartige Schanzenrutsche ist wahrlich nichts für schwache Nerven, so daß sie nur relativ wenig fre-quentiert wird. Schade eigentlich, denn der Thrill lohnt sich. Eine kurze, steile Schanze, dann der freie Flug über mehrere Meter, schließlich die zumeist weiche Landung auf dem gummierten Auslauf. Beim Eintauchen spritzt das Wasser höher als beim Sprung vom 5-Meter-Turm. Die Rutsche ist übrigens relativ gefahrlos, denn der Einstieg wird erst nach dem Passieren einer Ausstiegsschranke für den nächsten Rutscher freigegeben. Alle Rutschen sind auf Thrill ausgelegt, eine echte Familienrutsche gibt es nicht.
== Außenflächen ==
Im Sommer kann man auch noch einen kleinen Rasenbereich nutzen, wo man zwei Tischtennisplatten auf-gestellt hat. Besonders kuschelig ist es hier aber nicht. Schade, daß die Thermengäste keinen Zugang zum Freibad haben. Dieses ist nur separat nutzbar. Dort gibt es jedoch - im Sommer, also heute leider nicht zu-gänglich - ein recht passables Schwimm- und Relaxangebot zum vernünftigen Preis. Das kann sich auch die Normal-Familie öfters leisten.
== Cafeteria ==
Die Cafeteria ist weitläufig, wirkt aber durch die niedrigen Decken nicht wirklich gemütlich. Immerhin hat man stets genügend Platz zum essen. Das Speisen-Angebot ist allerdings nicht viel besser als in einer Pommesbude.
== Saunaland ==
Durch eine Schranke geht es ins Saunaland. Im oberen Bereich befinden sich die Wellness-Räume, zwei Ruheräume und die Saunabar. Unten befinden sich die eigentlichen Schwitzräume und natürlich der weit-läufige Saunagarten.
== Sauna-Restaurant ==
Da sich zwischenzeitlich der kleine Hunger gemeldet hat, beschließen wir, die Gastronomie hier mal aus-zuprobieren. Das Angebot auf der Karte liest sich gut, wenngleich nichts wirklich günstig ist. Wir wählten Fettucine mit Pfifferlingen (7 Euro), Rigatoni mit Putenstreifen (7,50 Euro) und für das Kind Spaghetti Bolognese (5,50 Euro). Außerdem hatten wir zwei Saftschorlen, ein Malzbier und ein Weizenbier. Macht zusammen schlappe 31 Euro für ein Minimal-Essen für 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Das Essen läßt ziemlich lange auf sich warten, doch wir haben ja eine Tageskarte. Schließlich kommt der Koch mit einem Servierwagen angefahren (wie im Krankenhaus).
Die Küche des Bades versorgt die Sauna mit und ist räumlich ca. 50 Meter entfernt. Nicht ideal, daß das Essen durchs ganze Bad gekarrt werden muß, aber die Sauna-Küche hat man sich gespart. Zur Qualität: hübsch angerichtet, aber den Preis bei weitem nicht wert. Die Bolognese-Sauce hat billigstes Aldi-Niveau, nicht zu empfehlen. Mein Sohn ißt genau einen Löffel davon. Meine Fettucini sind okay, aber ich hätte mehr als ein paar billige Nudeln mit fünf kleinen Pfifferlingen erwartet.
Besser sind die Nudeln meiner Frau, wenngleich die Putenbrust-Streifen nicht frisch gebraten, sondern aufgetaut sind. Dazu gibt es grünen Salat, der seinen Namen wirklich nicht verdient hat. Matschige Artischocken-Herzen aus der Dose, undefinierbarer Kartoffelsalat und oben drauf etwas Grünes, ohne richtiges Dressing. Einfach bäh. Ganz offensichtlich ist man immer noch Lichtjahre von einer guten Küche entfernt. Empfehlung: nach dem Baden in ein richtiges Restaurant gehen. Das ist bestimmt besser und wahrscheinlich auch preiswerter. Das gibt auf jeden Fall Punktabzüge.
== Innensaunas ==
Unten liegen die eigentlichen Schwitzräume sowie die Naßräume. Die Saunas von Körner sind okay, aber nicht aufregend. Normaler Standard. Man vermißt Extras. Selbst die Farblicht-Anlagen sind wie vor 20 Jahren (Neon-Röhren). Warum gibt es keinen Farbwechsel-Sternenhimmel wie im blauen Dampfbad? In der Clubsauna findet man sogar noch ein Dampfbad in Plastik.
Wie kann man den Gästen so etwas antun? Trotz aller Millionen, trotz Feng-Shui-Beratung und erfahrener Bäder-Architekten solche Schnitzer. Das reißen auch die nett gemachten Ruhe-Räume nicht raus. Übrigens auch dort ohne Extras wie z. B. dem gemütlichen, offenen Kamin. Statt dessen ein Aquarium mit Korallenfischen. Na ja, auch ganz nett. Aber nichts wirklich Innovatives. Die Meditations-Sauna taugt zum Meditieren wenig. Eyecatcher sind lediglich das schöne blaue Tauchbecken und die rote Ecke mit den Fußbecken.
== Architektur ==
Man hat sich im Saunaland, wie anscheinend im ganzen Bad, auf die Wirkung der außergewöhnlichen, verwinkelten Architektur verlassen. Viel Sichtbeton, ein paar kräftige Farben, Akzente mit bunten Glasmosaiken. Ganz hübsch, aber für den Aha-Effekt etwas wenig. Das verwinkelte Saunaland bringt daher kaum wirkliche Stimmung.
== Saunagarten ==
Angenehm ist es jedoch im Saunagarten. Hier kann man sich im warmen Wasser des Entspannungsbeckens suhlen oder die drei etwas interessanteren Außensaunas nutzen. Die Kesselsauna verdient ihren Namen kaum, denn der Kupferkessel ist nur ein kleines Kesselchen. Die Aufgüsse werden allerdings professionell von einem älteren, sehr beleibten Saunameister verabreicht (bestimmt noch aus der Erstausstattung des alten Fildorado). Man denkt, der kippt gleich um, doch er hält durch und gibt richtig Gas. Die Salz-Aufgüsse werden jedoch sehr sparsam gestaltet, jeder erhält ca. 2 cl Salz zum Einreiben. Immerhin gibt es mehrmals täglich "Erlebnis"-Aufgüsse. Da hat man allerdings anderswo schon Besseres gesehen.
Recht hübsch ist die Kaminsauna und auch die Stollen-Sauna ist ganz nett gemacht. Mit einem Stollen hat sie zwar nicht viel zu tun, doch man hat eine echte Lore von 1910 als Ummantelung für den Ofen genom-men. Das hat übrigens ein innovativer Bäderleiter im Solebad Dortmund bereits 1998 gemacht. Gute Ideen werden eben immer gerne kopiert (oder "später wieder aufgegriffen", wie der Geschäftsführer von Hartwigsen das auszudrücken gedenkt)…
== Nebenangebote ==
Das Premium-Fitneßcenter haben wir nicht getestet. Es befindet sich in einem eigenen Gebäudetrakt, vom Bad abgetrennt. Auch im Freibad waren wir nicht, wir haben es nur von außen gesehen. Es macht einen vernünftigen Eindruck, ist aber noch viel zu offen nach allen Seiten.
== Familien-Tauglichkeit ==
Für Familien hat man hier sehr viel getan, schließlich will man als Familienbad gelten. Es gibt ein schönes Angebot für die Kleinsten (Planschbecken, Wickelraum), zumindest Möglichkeiten für die etwas größeren Kids (Wellenbecken, Thermalbecken) und richtig Spaß für die Jugendlichen und Erwachsenen (Rutschen-landschaft). Erwachsene haben alle Möglichkeiten und auch Oma und Opa finden - zumindest morgens an normalen Wochentagen - ihr Plätzchen. Die Öffnungszeiten sind für Familien optimal. Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt, danach wird es allerdings etwas teurer. Leider erst ab vier Personen lohnt sich die Familienkarte. Dann allerdings richtig, denn für weitere Kinder gibt es keinen Aufschlag. Toll für Familien mit zwölf (eigenen) Kindern also. Außerdem kann man im Sommer auf das preiswertere Freibad ausweichen. Insgesamt werte ich die Familientauglichkeit als sehr gut.
== Behinderten-Tauglichkeit ==
Natürlich hat man hier auch auf die (Geh-) Behinderten gut geachtet. Es gibt Aufzüge zu allen Ebenen, sowohl an den Umkleiden als auch im Saunaland. Die Durchgänge sind alle breit genug auch für Rollis. Im Sportbecken gibt es sogar einen Behinderten-Lift zum Einstieg. Behinderte zahlen den ermäßigten Tarif.
== Aus-Checken ==
Das neue Kassensystem hat auch noch seine Macken. Erst ab 30 Euro darf man mit einem 50-Euro-Schein bezahlen. Das funktionierte bei uns aber nicht. Wie übrigens bei vielen anderen auch. So reih-ten wir uns beim Auschecken in eine lange Schlange am Counter ein, da offensichtlich keiner der Automaten arbeiten wollte.
== Schlußgedanken ==
Man hat hier ganz gute Akzente gesetzt, ist aber stellenweise nicht konsequent genug gewesen. Die Stim-mung ist angenehm, doch die wahren Highlights sind dünn gesät. Nahezu einzigartig (vom Elypso in Deg-gendorf und der Therme Erding einmal abgesehen) ist die Schanzenrutsche, doch die ist auch nicht der große Bringer. Im Stuttgarter Raum relativ selten ist auch das Wellenbecken. Und eine Reifenrutsche oder eine Blackhole findet man in der Region auch ziemlich schwer.
Neu hier ist auch die Crystal Tube. Im Saunaland eigentlich nichts Neues, sondern nur solide Arbeit. Die vielgerühmten Eissäulen sind uns überhaupt nicht aufgefallen. Wo hat man die denn versteckt? Oder wur-den sie bereits wieder demontiert? Bei der Revision im Mai 2007 sollen sie ja "umgebaut" worden sein.
== Geöffnet ==
Hallenbad und Saunaland:
Mo bis Sa: 09 - 22.30 Uhr (Clubsauna Di sowie Do bis 14 Uhr Damensauna)
So/Fei: 09 - 21 Uhr
Freibad:
Täglich: 08 - 21 Uhr (bzw. Dämmerung, Mai bis September)
== Eintrittspreise ==
Badeland:
6 - 15 Jahre: 3,50 € (2 Std.), 5 € (3 Std.), 7 € (Tag)
Ermäßigte: 5 € (2 Std.), 6,50 € (3 Std.), 10 € (Tag)
Erwachsene: 6 € (2 Std.), 8 € (3 Std.), 12 € (Tag)
Familien: 15 € (2 Std.), 20 € (3 Std.), 30 € (Tag)
Saunaland inklusive Badeland:
6 - 15 Jahre: 6,50 € (3 Std.), 9 € (Tag)
Ermäßigte: 9,50 € (3 Std.), 12,50 € (Tag)
Erwachsene: 12,50 € (3 Std.), 18,50 € (Tag)
Familien: 30 € (3 Std.), 45 € (Tag)
Freibad:
6 - 15 Jahre: 2 € (Tag)
Ermäßigte: 2,80 € (Tag)
Erwachsene: 3,50 € (Tag)
Allgemein:
Zuschläge für WE / Fei (bis 1 €). Ermäßigte sind Kinder 16 - 17 Jahre, Behinderte (ab 50 %). Kinder bis 5 Jahre frei. Sonderpreise für Wertkarten, Abendkarten Sauna sowie im FB für 10er-, Abendkar-ten (ab 19 Uhr, Erw. 3 €) und Saisonkarten (Erw. 75 €). Familien sind 2 Erw. + eigene Kinder. Stand: 04/08
== Ausstattung ==
Sport- und Thermalbad:
Sportbecken (28 °, 25 x 10 m, 4 Bahnen, 250 m², 100 - 210 cm) mit Gegenstrom und Behinderten-Lift; Mineralbecken (34 °, 135 cm); Mineral-Ausschwimmbecken (34 °, 135 cm) mit Massagedüsen, Luftsprud-lern und 2 Schwallduschen; Ruheraum; 2 Solarien "KBL Mega Sun" (90 Cent / 3 Min.); 2 Solarien "KBL Mega Sun 5600 Power" (1,20 Euro / 3 Min.); Terrasse (40 Plätze)
Spaßbad:
Lagunen-Wellenbecken (30 °, 0 - 160 cm) mit Bodensprudlern, Fontänen, Wasserspeier und Regen-schauer; Spaßbecken (30 °, 135 cm) mit Strömungskreisel und Bucht; Planschbecken (34 °, 20 cm) auf 3 Ebenen mit Schiffchenkanal, Wasserspeier, Minirutsche und Wasserspritzern; Blackhole-Röhrenrutsche (98 m) mit Lichteffekten, Zeitmessung und Sicherheits-Auslauf; Blackhole-Röhren-Reifenrutsche (103 m) mit Lichteffekten und Sicherheits-Auslauf; Schanzenrutsche (10 m, bis 8 m Flugweite) mit Sicherheits-Auslaufbecken; Sommergarten mit 2 Tischtennis; SB-Cafeteria (140 Plätze)
Saunaland innen:
"Vital-Sauna" (90 °, Aufgüsse); Meditations-Sauna (80 °, Automatik-Aufgüsse); Aroma-Sauna (60 °) mit Farbwechsler; Dampfbad "Blaue Grotte" (45 °, Granit / gekachelt) mit Farbwechsel-Sternenhimmel; Tauchbecken (16 °); Eisschnee-Brunnen; 6 Fußbecken; Kübeldusche; 5 Anwendungs-Räume; Schlafraum "Aqua" auf 2 Etagen mit Meerwasser-Aquarium; Panorama-Ruheraum "Natura"; Solarium "KBL Mega Sun 6800" (1,50 Euro / 3 Min.); 2 Solarien "KBL Mega Sun 5600 Power" (1,20 Euro / 3 Min.); Sauna-Restaurant (40 Plätze) mit Balkon (24 Plätze)
Saunaland außen:
Blocksauna "Kesselsauna" (95 °, Aufgüsse) mit Kupferkessel-Verdampfer; Blocksauna "Stollensauna" (95 °) mit Loren-Ofen; Blocksauna "Kaminsauna" (90 °, Kelo) mit holzbefeuertem, offenem Kaminofen; Blockhaus-Ruheraum "Flora"; Außen-Warmbecken (34 °, 20 m², 90 cm) mit Sitzsprudlern; Außen-Kaltbecken (20 °, 60 m², 135 cm); Außen-Kneippbecken (warm / kalt); Außen-Tauchbecken (16 °); Sau-nagarten (3.500 m²)
Club-Saunaland:
Vario-Sauna (60 - 85 °) mit Farbwechsler; Dampfbad (50 °, Plastik); Außen-Tauchbecken (16 °); Ruhe-raum "Terra"; Saunahof
Freibad:
Sportbecken (25 °, 50 m, 4 Bahnen, 800 m², 90 - 200 cm); Sprungbecken (25 °, 1-m-Brett, 3-m-Brett, 5-m-Plattform); Planschbecken; Liegewiese (17.000 m²) mit Spielplatz, 3 Trampolinen, Matschplatz, Klet-terwand und 3 Beach-Volleyball; Kiosk mit Terrasse
Wellness:
Klassische Massagen; HWS-Therapie; Lomi Lomi; Migränetherapie; Fußreflex; Ayurveda; LaStone; Ha-mam-Massage; Asiatische Honigmassage; Schokotherapie; Kaffeepeeling; Edelsteintherapie; Chrystalbad; Therma-Spa Concerto; Gesichtsbehandlung; Kosmetik; Arrangements
Sonstiges:
externes Bistro (20 Plätze) mit Terrasse (20 Plätze); Fitneß-Center; Bade-Shop mit Lotto-Annahme; Tro-cken-Spielbereich; bargeldloses Zahlen; alle Becken gekachelt; Kinderbetreuung; Kindergeburtstage; Schwimmkurse; Rutschen-Meisterschaften; Aqua-Fit; Aqua-Jogging; Geothermie; BHKW; Wärmeverbund mit Schulen; eigenes Kundenmagazin; Mitglied EWA
== Fazit ==
Insgesamt hat es uns im "Fildorado" sehr gut gefallen. Das sieht man schon daran, daß wir insgesamt etwa acht Stunden hier waren. Wir werden den Besuch auch gerne wiederholen.
== Sterne ==
Für die Ausstattung, die Vielseitigkeit, den Alleinstellungs-Faktor als Spaßbad im Stuttgarter Raum, die originelle (doch gewöhnungsbedürftige) Architektur und die Freundlichkeit sollte das Bad volle Punktzahl bekommen, also fünf Sterne. Einen ziehe ich allerdings für das schlechte und damit viel zu teure Essen ab. Für gutes Essen zahle ich übrigens gerne etwas mehr.
© 2008 by wellSPAss, 23. April 2008