Tourismus zieht anUrlaubsregion Günzburg profitiert von der Wirtschaftskrise
Günzburg - Des einen Leid, des anderen Freud: Die derzeitige 
Wirtschaftskrise ist für die heimische Tourismusbranche eher 
ein Gewinn: Campingplätze, Hoteliers und andere Anbieter im 
Landkreis Günzburg freuen sich in diesem Sommer über großen 
Zulauf.
Auch im Legoland zeigt sich deutlich der Trend zum Urlaub in 
Deutschland. „Wie wir erwartet hatten, sind die Besucherzahlen 
in dieser Saison richtig gut“, sagt Annette Uhlmann, 
Pressesprecherin von Legoland Deutschland. „Viele Leute sparen sich 
die große Flugreise, wollen aber stattdessen trotzdem etwas Besonderes 
unternehmen.“ 
Das gelte nicht nur für den Günzburger Freizeitpark, sondern sei 
bundesweit bei den Parks der Merlin-Gruppe spürbar. Geknausert 
werde auch während des Parkbesuchs nicht - die hauseigenen Shops 
und Restaurants verzeichnen gute Umsätze. Uhlmann: „Wir merken 
nichts von Sparsamkeit.“
So viele E-Mails wie noch nie hat Rezeptionist Hubert Öhm im 
Schwarzfelder Hof in Leipheim zu beantworten - kurzfristige 
Anfragen nach freien Plätzen für den Campingplatz oder die 
Ferienwohnungen trudeln täglich ein. 
Dabei sind Letztere für diesen Sommer sogar schon so gut wie 
ausgebucht. „Die Buchungen kommen außerhalb der Sommersaison immer 
öfter kurzfristig“, sagt Öhm. Wie es im Herbst aussehen wird, ist 
dagegen noch offen - immerhin haben da einige Urlauber ihre gebuchten 
Zimmer auch schon wieder storniert.
Bislang ist die Nachfrage im Landkreis Günzburg aber offenbar 
ungebrochen. „Gerade viele Privatvermieter, mit denen wir gesprochen 
haben, sind diesen Sommer ausgebucht“, bestätigt Dagmar Derck von der 
Regionalmarketing Günzburg. 
Genaue Zahlen über die Buchungen dieses Sommers liegen der 
Regionalmarketing noch nicht vor, die Anfragen lassen jedoch auf ein 
erfreuliches Saisonergebnis schließen. „Unsere neuesten Zahlen sind 
vom April, und die belegen einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zum 
Vorjahr“, sagt Dagmar Derck.
Gewinner der Krise sind wohl auch Restaurants und Cafés sowie 
Freizeitanbieter in der Region, da viele Familien aus dem Landkreis 
gleich ganz auf eine Reise verzichten und dafür ihr Urlaubsgeld praktisch 
vor der Haustüre ausgeben.
Weniger Glück haben dafür gerade die Freibäder im Landkreis - denn das 
wechselhafte Wetter mit Regenschauern und Gewittern der vergangenen 
Wochen vertrieb die Badegäste eher.
Von Rebekka Jakob, Augsburger Allgemeine, 15.07.2009