Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Neues Wonnemar für Liebenwerda"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Spaßbäder Beitrag Nr. 133
Beitrag Nr. 133
jwahl

7797 Beiträge
 
eMail senden jwahl Private Nachricht senden an jwahl Freundesliste ICQ
Neues Wonnemar für Liebenwerda
26-Mai-04, 09:11 Uhr ()
Thalassobecken und Rutschentower

In Bad Liebenwerda entsteht ein kombiniertes Kur- und Freizeitbad
Bad Liebenwerda Der Kurort Bad Liebenwerda macht seinem Namen bald noch mehr Ehre. Wo derzeit noch bis zu 200 Arbeiter aus 24 verschiedenen Gewerken Leitungen und Fliesen verlegen, sollen sich ab Mitte Juli Badegäste tummeln. Die Stadt im Landkreis Elbe-Elster fiebert der Eröffnung der "Lausitztherme Wonnemar" entgegen.

Von Susann Fischer, ddp


Das Bad sei deutschlandweit einzigartig, sagt Stadtkämmerer Gerd Engelmann.

Das Besondere ist die Kombination aus Gesundheits- und Spaßbad. Während in einem Bereich Therapien wie Kneipp-, Licht- oder Thalassokuren angeboten werden, gibt es in dem anderen Bereich Rutschen, Wellenbad und Abenteuerbecken. Ergänzt wird das Ganze durch verschiedene Saunen sowie eine Schwimmhalle mit 25-Meter-Bahn. Diese kann unter anderen von den Vereinen und Schulen in Bad Liebenwerda und Umgebung genutzt werden.

Dass das Bad gebaut wird, ist dem guten Timing der Stadt zu verdanken. Noch bevor im Land Brandenburg über die weitere Förderung von Schwimmhallen und Freizeitbädern diskutiert wurde, hatte Bad Liebenwerda das Vorhaben begonnen. Rund 28 Millionen Euro werden in das Bad investiert. 21,7 Millionen Euro stellen Bund, Land und Europäische Union zur Verfügung. Für den Bau, die restliche Finanzierung und den Betrieb gewann die Stadt die Interspa Gesellschaft für Kur- und Freizeitanlagen aus Stuttgart.

Badegäste müssen
bis Juli warten

Die Stadt zahlt dem Betreiber 30 Jahre lang einen Zuschuss. Im Gegenzug wird das Bad nach Ablauf dieser Zeit auf die Stadt übertragen. Der Wermutstropfen an dem neuen Bad: Die Stadt musste dafür Ende April ihre alte Schwimmhalle schließen. Die Nutzer müssen nun bis Juli warten, ehe sie wieder ins Wasser springen können. Aus der Sicht des Kämmerers rechnet sich die Sache mit dem neuen Bad. Denn der Zuschuss für das "Wonnemar" liege unter den Kosten, den die alte Schwimmhalle verursacht habe.

Das Kur- und Freizeitbad entsteht zwischen der Schwarzen Elster und dem Kurpark auf einer 3,5 Hektar großen Fläche. Insgesamt stehen den Gästen 1500 Quadratmeter Wasserfläche in zahlreichen Therapie- und Planschbecken zur Verfügung. Beide Bereiche haben ihre eigenen Umkleide- und Duschräume, so dass Erholungssuchende nicht von Spaßbadenden gestört werden. Für das Wohl und die Sicherheit der Besucher sorgen 80 Mitarbeiter. Der größte Teil von ihnen wird derzeit in anderen Bädern der Interspa-Gruppe eingearbeitet.

Kurort möchte künftig Heilbad werden

Allein mit der Zahl der Arbeitsplätze sieht Engelmann die Förderung gerechtfertigt. Zudem sei das "Wonnemar" ein wichtiges Infrastrukturprojekt für die Region im Süden Brandenburgs. Der Kämmerer rechnet mit Effekten für kleine Unternehmen wie Restaurants und touristische Anbieter. Zudem arbeitet die Stadt an ihrem Image. Irgendwann, so hofft Engelmann, wird Bad Liebenwerda endgültig als Heilbad anerkannt.

Derzeit ist dafür die Luftqualität nicht gut genug. Denn täglich rollen bis 12 000 Fahrzeuge durch die historische Stadt. Das soll sich mit dem Bau einer Ortsumgehungsstraße noch in diesem Jahrzehnt ändern.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Rheumaklinik im Jahr 1993 entwickelte sich Bad Liebenwerda zu einer modernen Kurstadt. Mit den 15 eingemeindeten Ortsteilen zählt die Stadt heute rund 11 500 Einwohner. Bekannt ist die Stadt auch für Mineralwasser. Der Quellbrunnen der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH ist ein wichtiger Imageträger der Region und wird auch zur Tourismuswerbung genutzt.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

jwahl

7797 Beiträge
 
eMail senden jwahl Private Nachricht senden an jwahl Freundesliste ICQ
1. RE: Neues Wonnemar für Liebenwerda
20-Jul-04, 15:16 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Kur- und Erlebnisbad in Bad Liebenwerda eröffnet
Bad Liebenwerda (dpa) Die neue Lausitztherme Wonnemar in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) ist am Samstag eröffnet worden. Hunderte Besucher nutzten bei sommerlichen Temperaturen auch die überdachten Schwimmbecken und Therapiemöglichkeiten des Kur- und Erlebnisbades. Die Anlage wurde in 18-monatiger Bauzeit mit Investitionen von 31 Millionen Euro errichtet. Badelustige können 22 verschiedene Becken drinnen und draußen mit einer Wasserfläche von 1500 Quadratmeter in Anspruch nehmen.

Alle Eintrittspreise sind in der ersten Woche um die Hälfte ermäßigt. Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet normalerweise 19 Euro. Vier 25-Meter-Bahnen stehen zur Verfügung. Gesundheitsbewusste können sich in Therapie- und Bewegungsbecken, im Fitnessbereich und in einer Saunawelt erholen. Bezahlt wird mit einem Chip, der beim Verlassen der Therme abgerechnet wird.

Das Bad in Bad Liebenwerda ist nach Angaben des Unternehmens die größte der vier Wonnemar-Anlagen, die auch noch im mecklenburgischen Wismar sowie in den bayerischen Städten Ingolstadt und Sonthofen zu finden sind. Investor und Betreiber der Bäder ist die Interspa Gesellschaft für Kur- und Freizeitanlagen mbH.

Samstag, 17. Juli 2004 (15:49)

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum