Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: ""All-inclusive" geht voll auf (Kernwasser Wunderland)"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Allgemeines Forum Beitrag Nr. 4226
Beitrag Nr. 4226
jwahl

7797 Beiträge
 
eMail senden jwahl Private Nachricht senden an jwahl Freundesliste ICQ
"All-inclusive" geht voll auf (Kernwasser Wunderland)
29-Mar-03, 02:09 Uhr ()
Moin
Ein Artikel aus der NRZ:

KERNWASSER WUNDERLAND / Hennie van der Most will langfristig weitere 50 Millionen Euro in Kalkar investieren.

KREIS KLEVE. Auch Kerni ist älter geworden - und kann mittlerweile schon laufen. "Die Kinder werden an unserem Maskottchen sicher viel Spaß haben", freute sich van der Mosts PR-Frau, Sabine Landsmann, über die neueste Errungenschaft. Ansonsten setzt man auf Bewährtes. "Wir bekommen wohl eine zusätzliche Grünfläche hinzu. Da kann beispielsweise auch Federball gespielt werden", sagte Harald Koch.

Bewährt habe sich auch das All-Inclusive-Angebot. "Der Besucher zahlt 16 Euro pro Person - und bekommt dafür auch Pommes, Getränke, Eis", erklärte Koch. "Und kann dazu noch kostenlos parken", ergänzte van Most. Eltern wissen also schon bei der Abfahrt, was der Tag im Familienpark kostet.

100 Millionen Mark habe er bereits in Kalkar investiert - wobei eigentlich nur 25 Millionen geplant gewesen seien, schmunzelte Hennie van der Most. Doch es mache einfach auch Spaß, immer wieder neue Dinge auf den Weg zu bringen. Immerhin will der Niederländer in Zukunft noch einmal über 50 Mio. Euro ins Kernwasser Wunderland stecken - unter anderem in einen Wellness-Bereich mit "einem tollen tropischen Hallenbad". Wann, das wisse er aber noch nicht. Denn van der Most hat so seine Probleme mit der deutschen Bürokratie. Die mache nicht gerade Lust auf unternehmerisches Handeln. Vielleicht auch ein Grund, warum der Indoor-Freizeitpark noch auf sich warten lässt.

Zurück zum Familienpark: Besonders im August rechnet Hennie van der Most mit einem regelrechten Besucher-Ansturm - weil Niederländer Ferien haben, NRW auch. 100 Mitarbeiter sind dann allein rund um die Karussells im Einsatz. (rey)


Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Rufus

 
Private Nachricht senden an Rufus Freundesliste
1. RP:Van der Most steckt 51 Mio. in sein Wunderland
29-Mar-03, 22:02 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
<http://www.rp-online.de/news/lokales/kleve/2003-0329/K270000012_08703.html>

Van der Most steckt 51 Mio. in sein Wunderland

--------------------------------------------------------------------------------

KALKAR-HÖNNEPEL (RP). Ein tropisches Schwimmbad, Kinos oder eine Spielstadt. Eigentümer Henny van der Most wird in den nächsten Jahren 51 Millionen Euro in das Kernwasser Wunderland investieren, um die Freizeitstätte noch attraktiver zu machen. Für 500 000 Euro wird ein neues Piratenschiff ab Mai in Kernie`s Familienpark schaukeln.

In der vergangenen Saison hätten 280 000 Menschen die Freizeitstätte besucht, sagte gestern der Betriebsleiter des Kernwasser Wunderlandes. Harald Koch hofft, dass in diesem Jahr 300 000 Gäste kommen. Die Zahl der Besucher hänge vor allem von der Konjunkturlage ab. Die Karussells drehen sich ab Sonntag, 6. April, täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Saison wird am 2. November beendet sein.

16 Euro für Eintritt und Getränke

Kernie`s Familienpark erwartet im August mit 100 000 Menschen den größten Ansturm, weil dann in Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden Sommerferien sind. Im Preis von 16 Euro pro Person (Kinder bis zwei Jahre zahlen nichts) seien sämtliche Angebote enthalten. Pommes, Eis und Erfrischungsgetränke gebe es kostenlos, so der Betriebsleiter.

Hinzu käme, dass keine Parkgebühren anfielen. Der Preis sei so günstig, weil sich der Familienpark mit seinen Fahrgeschäften auf Kinder zwischen drei und zwölf Jahre konzentriere und keine High-Tech-Attraktionen biete. Für Erwachsene seien Tennisplätze und Liegewiesen neu geschaffen worden. Die Besucher der Freizeitstätte nähmen bis zu eineinhalb Stunden Fahrt in Kauf, um sich am Rheinufer in Hönnepel zu entspannen, so Kochs Erfahrungen. 60 Prozent der Gäste seien Deutsche, 40 Prozent Niederländer.

In den Sporthallen werden künftig auch Messen angeboten. Die erste Börse im Februar sei ein Erfolg gewesen, sagte der Leiter. Bis zu 15 Messen sollen demnächst pro Jahr abgehalten werden. Es sind unter anderem Veranstaltungen von Herstellern für Fahrräder oder Gastronomieanlagen geplant.

In den 450 Hotelzimmern des Kernwasser Wunderlandes übernachteten im vergangenen Jahr 145 000 Menschen. Die Gäste seien aus einem Umkreis von 150 Kilometern gekommen. Der Radius, so Koch, erweitere sich auf 250 Kilometer. Ein Drittel der Besucher kamen aus den Niederlanden. Das Hotel soll übrigens in den nächsten Jahren erweitert werden.

Mehr Belegung in der Woche

Eigentümer Henny van der Most ist mit der Auslastung am Wochenende zufrieden. An den Werktagen sei das Haus durch zahlreiche Kongresse und durch Urlauber aus den Niederlanden belegt. Van der Most peilt an, dass in der Woche mehr deutsche Familien im Hotel übernachten. So könne die Auslastung noch erhöht werden.

Die Investitionen in diesem Jahr seien für Verschönerungen und Reparaturen. Die Schiffskneipe sei bereits erneuert worden, sagte PR-Chefin Sabine Landsmann.

250 Vollzeitkräfte sind im Kernwasser Wunderland beschäftigt. In Spitzenzeiten kommen noch 250 Aushilfen dazu.

Gruß,
Patric
M&M: schmilzen im Mund und nicht in der Hand!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum