Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Spreepark - Bleibt nur das Riesenrad?"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Allgemeines Forum Beitrag Nr. 4400
Beitrag Nr. 4400
JUK

1963 Beiträge
 
eMail senden JUK Private Nachricht senden an JUK Freundesliste ICQ
Spreepark - Bleibt nur das Riesenrad?
22-Mai-03, 13:11 Uhr ()
Berliner Morgenpost. 22. 05. 2003

Bleibt nur das Riesenrad?
Spreepark-Bewerber ändert sein Angebot: Alte Fahrgeschäfte sollen abgeschafft werden
Von Sabine Flatau

Birkenzweige wiegen sich im Wind, Pappeln und Buchen spenden Schatten, Frösche quaken am Teich. Der Spreepark zeigt seine landschaftliche Schönheit in diesen Maitagen. Allerdings durch einen schwarzen Fleck verunziert. Am vergangenen Freitag stand einer der Holzpavillons mit Reetdach in Flammen - kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr gerufen, um den Brand zu löschen. Nur verkohlte Balken und etwas Schilf sind noch übrig. Die Kriminalpolizei untersucht, ob es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt.

Während die Natur grünt und blüht, stehen die Karussells seit Herbst 2001 still, die Restaurants und Buden sind geschlossen. Drei Plastik-Dinosaurier auf einer Wiese hinterm Riesenrad erinnern noch an alte Glanzzeiten, ein vierter liegt umgeworfen im Gras. Für die Achterbahn und eine Schiffsschaukel hat sich bereits ein Käufer gefunden. Grund für Rolf Deichsel, einen der beiden Bewerber um den Spreepark, sein bisheriges Angebot zu ändern. Er wollte den 21 Hektar großen Park und die technischen Anlagen für 7,5 Millionen Euro kaufen. Diesen Preis hält er nicht mehr aufrecht, nennt jedoch noch keine neue Summe. Aber neue Konditionen. "Ich will nur noch zehn Hektar übernehmen, das übrige Gelände könnte aufgeforstet werden", sagt der 55-Jährige, dem das Westerndorf im Park gehört.

Er will auch die vorhandenen Fahrgeschäfte nicht mehr übernehmen. "Die meisten sind mindestens zwölf Jahre alt" sagt er. "Wenn man sie wieder nutzen will, reicht eine Tüv-Prüfung nicht mehr aus", so Deichsel. Wegen des langen Stillstands müssten die Fahrgeschäfte geröntgt werden, um ihre Betriebssicherheit nachzuweisen. "Das kann teuer werden."

Rolf Deichsel will stattdessen Betreiber mit neuen Fahrgeschäften in den Plänterwald holen. Eine Ausnahme würde er beim Riesenrad, dem Symbol des Spreeparks, machen. "Wenn es nicht verkauft werden kann, dann übernehme ich es. Aber es käme dann an einen Standort hinter dem Westerndorf." Dort sei es besser über die Spree hinweg sichtbar.

Deichsel kämpft um den Park, in dem er seit 1976 arbeitet und seit 1995 wohnt. Sein finanzieller Partner ist der Stuttgarter Schausteller Rolf Schmidt, der sich vor einem Jahr um den Spreepark bewarb, dann aber zurückzog. Beide setzen auf einen neuen Gesprächstermin mit dem Insolvenzverwalter.

Ex-Spreepark-Betreiber Norbert Witte hat offensichtlich kein Interesse an seiner früheren Wirkungsstätte. Die geleasten Fahrgeschäfte aus dem Plänterwald, die er per Schiff nach Peru bringen ließ, sollen in der peruanischen Hauptstadt auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Betrieb sein. Es heißt, dass Norbert Witte in der vergangenen Woche nach Berlin zurückgekehrt ist und jetzt zusammen mit seiner Frau eine Diskothek einrichtet. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Eckkneipe am Olivaer Platz in Wilmersdorf, die im Sommer eröffnen soll.

______________________________________________________________________

Ebenfalls Berliner Morgenpost vom 22. 05. 2003

Info: Spreepark
Im Frühjahr 2002 hat die Spreepark Berlin Freizeit und Vergnügungspark GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet. Sie hinterließ 15 Millionen Euro Schulden, Hauptgläubiger ist die Deutsche Bank. Das Grundstück gehört dem Land Berlin, das mit dem einstigen Betreiber einen Erbbaurechtsvertrag hat. Der Liegenschaftsfonds verwaltet das insgesamt 29 Hektar große Areal. Der eigentliche Vergnügungspark ist 21 Hektar groß und umzäunt. Weitere acht Hektar, auf denen sich die Gaststätte "Eierhäuschen" befindet, liegen benachbart im Landschaftsschutzgebiet. Zwei Interessenten bemühen sich um den Spreepark und haben vom Insolvenzverwalter Vertragsentwürfe bekommen. Es sind der Berliner Rolf Deichsel und die französische Firma Grévin & Cie., die bereits zehn Freizeitparks in Europa betreibt. Sie will das Areal für 80 Jahre pachten. Grévin ist heute mit Bürgerinitiativen aus dem Plänterwald im Gespräch und will morgen mit dem Liegenschaftsfonds und dem Insolvenzverwalter Vertragsverhandlungen führen.

saf

_____________________________
No ned huddla

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben




Spreepark - Bleibt nur das Riesenrad?, JUK, 22-Mai-03, 13:11 Uhr, (0)
  weitere Artikel, JUK, 23-Mai-03, 22:16 Uhr, (1)
     RE: weitere Artikel, JUK, 26-Mai-03, 20:06 Uhr, (2)

Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
JUK

1963 Beiträge
 
eMail senden JUK Private Nachricht senden an JUK Freundesliste ICQ
1. weitere Artikel
23-Mai-03, 22:16 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Letzte Bearbeitung am 23-Mai-03 um 22:34 Uhr ()
Der Tagesspiegel, 24. 05. 2003

Familienpark statt großer Rummel
Von Steffi Bey

Das Riesenrad soll sich als Wahrzeichen auch weiter im Plänterwald drehen. Doch auf den ganz großen Rummel mit Fun-Fahrgeschäften im Spreepark will das französische Unternehmen Grévin & Compagnie verzichten, falls es den Zuschlag für Berlins einzigen Vergnügungspark erhält. Nur kleinere Anlagen für zehn- bis 15-jährige Jungen und Mädchen seien geplant. Gemeinsam mit dem Entwicklungsdirektor Tanneguy de Menibus stellte der Anwalt des Unternehmens, Theo Rauh, am Donnerstag vor Anwohnern und Mitgliedern der Bürgerinitiative Plänterwald das französische Konzept für einen neuen Park vor. Demnach soll ein Familienpark mit Gartenatmosphäre entstehen: Ein Streichelzoo, Clowns und Animation, Malwettbewerbe und Workshops für Kinder sowie ein paar Karussells.

„Die Besucher sollen hier vor allem entspannen“, so de Menibus. Von der im Erbbaupachtvertrag ausgewiesenen 28,7 Hektar großen Spreeparkfläche benötige Grévin nur 23 Hektar. Das Unternehmen, das in Europa zehn Freizeitparks betreibt, möchte das Areal für 80 Jahre pachten und einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. Sollte Grévin den Zuschlag erhalten, sollen 60 Arbeitsplätze entstehen. „Aus jetziger Sicht ist aber der einst angestrebte Eröffnungstermin im Jahre 2004 ungewiss“, erklärte Rauh.

Denn die Verhandlungen über die Zukunft von Berlins einzigem Vergnügungspark ziehen sich in die Länge. Zwei Bewerber buhlen seit Monaten um den Zuschlag für das Gelände im Plänterwald. Doch noch immer haben der Insolvenzverwalter und die Gläubiger des Pleite gegangenen Betreibers Norbert Witte nicht entschieden, wem der Spreepark zugesprochen wird. „Wir äußern uns während der laufenden Verhandlungen nicht mehr öffentlich“, erklärte Rechtsanwalt Stefan Schacht. Das sei auch mit dem Liegenschaftsfonds, der das an der Spree gelegene Areal verwaltet, vereinbart worden.

Grévin dagegen berichtet von einem „fünfseitigen Vertragsentwurf“. „Wir liegen aber noch zu weit auseinander“, betont Anwalt Theo Rauh. Bei einem Gespräch mit dem Liegenschaftsfonds am gestrigen Freitag dürfte es vor allem um die Bewältigung des Schuldenberges von 15 Millionen Euro gegangen sein. Wie berichtet, müsste der neue Betreiber einen Teil der Summe übernehmen, beziehungsweise die kreditgebende Bank einen bestimmten Betrag erlassen.

Während seit Monaten nachverhandelt wird, verwahrlost das Spreeparkgelände. „Vandalismus ist an der Tagesordnung“, sagt Anwohner Erhard Reddig. Vor einer Woche stand ein reetgedeckter Holzpavillon in Flammen. Insolvenzverwalter Wolfgang Schröder hat inzwischen die Achterbahn und die große Schiffsschaukel „Pirat“ verkauft. Was aus den restlichen, mehr als zehn Jahre alten Fahrgeschäften wird, ist unklar. Auch der zweite Spreepark-Interessent Rolf Deichsel, hinter dem eine Gesellschaft aus 20 Partnern steht, würde die Karussells auf keinen Fall übernehmen.

______________________________________________________________________

Märkische Oderzeitung, 24. 05. 2003

Filmproduzent als dritter Bewerber für den Spreepark


Berlin (ddp-bln). Für den Spreepark im Plänterwald gibt es seit Freitag einen dritten Bewerber. Der Chef der Berliner Filmproduktionsfirma Wewscape, Matthäus Ziegler, habe seine Unterlagen an den Insolvenzverwalter geschickt, schreibt die «Berliner Zeitung» (Samstagausgabe). Nach Zieglers Vorstellungen solle im Spreepark eine Miniaturausgabe des Warner-Brother-Filmparks entstehen - mit modernen Karussells, einem speziellen Kinderland und Shows, bei denen die Besucher auch die Mitwirkenden sind. Ein ähnliches Projekt plane die Firma, die in Wedding beheimatet ist und auch in Bremen und Frankfurt am Main arbeitet, zurzeit bei Magdeburg. Dort solle Ende des Jahres der Baubeginn sein.

Bisher waren zwei Interessenten für den seit zwei Jahren geschlossenen Spreepark bekannt: das französische Unternehmen Grevin et Compagnie, das in Europa zehn Freizeitparks betreibt, und eine Betreibergesellschaft des Spreepark-Schaustellers Rolf Deichsel.


______________________________________________________________________

Berliner Zeitung, 24. 05. 2003

Familiengarten, Rummelplatz, Filmpark
Seit Freitag bewerben sich drei Interessenten um den Spreepark / Eröffnung 2004 ist allerdings fraglich
Karin Schmidl

"Wir sind überzeugt, dass Berlin als Medienstadt so etwas gut vertragen kann", sagt Ziegler. Seit Anfang des Jahres existiert seine Firma in Wedding, die auch in Bremen und Frankfurt am Main arbeitet. Ziegler hat bislang vor allem als Koproduzent mit amerikanischen Filmpartnern gearbeitet.
Bisher gab es zwei Bewerber für den Spreepark: das französische Unternehmen Grévin et Compagnie und eine Betreibergesellschaft des Spreepark-Schaustellers Rolf Deichsel. Nachdem der bisherige Betreiber, die Spreepark GmbH von Norbert Witte, vor zwei Jahren Pleite ging, Witte sich nach Peru absetzte und in Berlin einen Schuldenberg von elf Millionen Euro hinterließ, verrotten im Park die Karussells. Einige hat der Insolvenzverwalter inzwischen verkauft, um Gläubiger auszuzahlen.

Am Freitag gab es ein erstes Gespräch zwischen Vertretern von Grévin, dem Liegenschaftsfonds und dem Insolvenzverwalter über Konzepte und Geld. Der zweite Bewerber, Rolf Deichsel, hat noch keinen solchen Termin. Und der dritte Interessent wartet jetzt erst mal auf eine Reaktion. Doch für wen sich der Insolvenzverwalter und der Liegenschaftsfonds als Eigentümer der Fläche letztlich entscheiden: Der künftige Betreiber des Spreeparks wird Bedingungen vorfinden, von denen Witte nur träumen konnte. So erarbeitet der Bezirk einen offiziellen Bebauungsplan. Das gibt dem Investor Planungssicherheit, er weiß von Anfang an, womit er rechnen kann. Und was dem alten Spreeparkbetreiber stets verwehrt wurde, ist jetzt ganz offiziell Planungsbestandteil: 900 Stellplätze sind erlaubt. Dass Grévin weit mehr fordert, regt nur die Anwohner auf, die sich um den Zustand ihres Waldgebietes sorgen. Das Planungsverfahren wird Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein. "Dann können die Genehmigungen für den Park erteilt werden", sagt der Baustadtrat von Treptow-Köpenick, Dieter Schmitz (SPD). Ob der künftige Investor dann noch mit der Saison 2004 kalkulieren kann, ist zu bezweifeln.

Ex-Spreeparkbetreiber Norbert Witte ist übrigens wieder in Berlin. Am Olivaer Platz will er eine Disko betreiben, heißt es.

______________________________________________________________________

Ebenfalls Berliner Zeitung, 24. 05. 2003

Vorliegende Konzepte

Grévin et Compagnie: Das Unternehmen aus Paris ist der zweitgrößte Anbieter von Freizeitparks in Europa. Die Firma entstand 1989 mit der Gründung des Park Asterix. Jetzt gibt es zehn Grévin-Einrichtungen in Frankreich, Holland, Deutschland und der Schweiz, u. a. das Wachsfigurenkabinett Musée Grévin in Paris, das Dolfinarium Harderwijk und das Fort Fun Abenteuerland im Sauerland.
Angebot: Das Unternehmen will für den Spreepark einen Erbbaupachtvertrag für 80 Jahre abschließen. Es will mehr als zehn Millionen Euro investieren und einen Teil der elf Millionen Schulden übernehmen.

Konzept: Grévin will auf 23 Hektar Fläche einen Vergnügungs- und Erholungspark für Familien schaffen. Hightech-Attraktionen soll es nicht geben. Vorbild ist der Jardin D'Acclimatation in Paris.

Besucher: Jährlich 500 000 bis 800 000 Gäste sind kalkuliert.

Preise: Keine genauen Angaben, aber es soll niedrige Eintrittspreise geben, Shows, Karussells und Restaurants kosten extra.

Parkplätze/Verkehr: Gefordert werden 1 100 für Pkw und 20 für Busse innerhalb des Vergnügungsparks. Für die Zufahrt wird die Bulgarische Straße präferiert, die Autos würden dann aber durchs Landschaftsschutzgebiet fahren. Möglich wäre ein Parkhaus, dafür wird aber eine geringere Beteiligung an den Altschulden gefordert.

_____________________________
No ned huddla

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

JUK

1963 Beiträge
 
eMail senden JUK Private Nachricht senden an JUK Freundesliste ICQ
2. RE: weitere Artikel
26-Mai-03, 20:06 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Die Welt, 26. 05. 2003

Neuem Bewerber für Spreepark schwebt Miniaturausgabe von Movieworld vor

Während an den Details eines Spreepark-Pachtvertrages für das französische Unternehmen Grévin et Compagnie gefeilt wird, ist ein neuer Interessent auf den Plan getreten. Dem Vernehmen nach handelt es sich um einen Berliner Filmproduzenten. Matthäus Ziegler, Chef der Firma Wewscape, habe seine Unterlagen beim Insolvenzverwalter eingereicht, heißt es. Er wolle im Plänterwald eine Miniaturausgabe des Warner-Brothers-Filmparks Movieworld errichten. Aus der Kanzlei des Insolvenzverwalters wurde bestätigt, dass ein Anrufer namens Ziegler sich erkundigt habe, ob noch Bewerbungen möglich seien. Über die ihre Verhandlungen am Freitag haben Liegenschaftsfonds, Grévin und Insolvenzverwalter Stillschweigen vereinbart. Nur so viel ist bekannt: Die Deutsche Bank als Hauptgläubiger des Spreeparks war nicht mit von der Partie, und somit bleibt eine Reihe von Einzelheiten ungeklärt. Wann ein Vertrag unterzeichnet werden könne, sei nicht absehbar, hieß es. Allerdings mit positivem Unterton: Man komme sich näher. Auch die Behörden sind in der Spur. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ändert derzeit den Flächennutzungsplan im Bereich des Spreeparks, das Stadtplanungsamt von Treptow-Köpenick erstellt einen Bebauungsplan für das Gelände - beides geschieht mit dem Ziel, dem künftigen Investor Klarheit darüber zu verschaffen, auf welche Rahmenbedingungen er sich einstellen muss. Baugenehmigungen könnten im ersten Halbjahr 2004 erteilt werden, sagen die Fachleute. Eine Studie ist in Auftrag gegeben, die verschiedene Varianten für Stellplätze und Zufahrten im Park auf ihre Umweltverträglichkeit hin untersucht. Anwohner des Plänterwalds kritisieren die von Grévin gewünschten 1100 Stellplätze. Drei Hektar des Spreeparkgeländes sollen dafür draufgehen - von insgesamt 23 Hektar, die Grévin pachten möchte. "Jetzt sind 60 Prozent des Geländes begrünt und 40 Prozent versiegelt. Dieses Verhältnis wird bleiben", versichert Grévin-Anwalt Theo Rauh.


Das französische Unternehmen will einen Familienpark mit einer kleinen Farm, Fahrgeschäften, Cafés und Restaurants anlegen. sfl


_____________________________
No ned huddla

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum