Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Tagesberichte & Fotoserien Beitrag Nr. 1530
Beitrag Nr. 1530
marc ep
Mitglied seit 29-Jul-02
397 Beiträge
 
eMail senden marc%20ep Private Nachricht senden an marc%20ep Freundesliste
Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 11:32 Uhr ()
Hallo,

zum ersten Mal habe ich eine ähnliche Tour "durchgemacht" wie die Profis dieses Forum und muss abschließend sagen, dass es anstrengender ist, als vorher gedacht. 1850 km Autofahrt und 7 Tage in 5 Parks gehen nicht spurlos an einem vorüber. Unterwegs waren meine Schwester mit Freund, meine Frau und ich. Im EP haben wir auch noch meine Eltern getroffen. Aber der Reihe nach.

Am Samstag vor einer Woche, sprich den 19.6., haben wir uns in Wuppertal auf den Weg Richtung Paris gemacht. Auf dem Weg haben wir Six Flags Belgium besucht, was unser Erstbesuch war. Zur Anfahrt: Die Ausschilderung für SFB leitet einen schon 2 Ausfahrten vor Wavre von der Autobahn, um einen "von hinten" an den Park heranzuführen. Eine Frage an die Kenner: Ist es vielleicht besser, bis Wavre zu fahren, auf der Autostraße Ostwärts zu fahren, die m.E. in diese Richtung keine Ausfahrt für SFB besitzt, die nächste Ausfahrt runter und wieder zurück?

Egal, wir kamen etwa gegen 11 Uhr an und das Wetter war genauso, wie schon hier beschrieben. Daher waren wir am Eingang schon gut durchnässt. Nach dem Besuch des WC (sauber, sauber!) stoppte der Wetter-Gott den Regen und brachte uns sogar teilweise Sonne. Er folgte uns die ganze Woche. Trotz widriger Wettervorhersagen hatten wir so gut wie keinen Niederschlag. Nur die Bilder aus Paris sind aufgrund des bedeckten Himmels nicht sonderlich schön. Dazu aber später mehr.

Wir wollten nicht den ganzen Tag im Park verbringen, sondern uns einen Überblick verschaffen, inwieweit ein Zweitbesuch lohnenswert ist. Dazu haben wir E-Ticket Rides gesucht und zwei gefunden. "Challenge of Tutankhamon" und "Turbine". Wirklich toll. Zu CoT (Wartezeit 0 Min) kann ich nicht viel Vergleichendes sagen, da ich solche Anlagen vorher nicht kannte. Ich fand es toll, leider wird man durch das Rumgeballere vom Theming abgelenkt, daher empfehle ich jeden, mindestens eine Fahrt mit freien Händen zu machen. Meine Mitstreiter waren auch restlos begeistert. Leider hat mich der Freund meiner Schwester punktemäßig immer überflügelt. Turbine lässt nostalgische Gefühle aufkommen, denn die Schwarzkopfbahn Nessie (Hansapark) war für mich 1980, damals war ich 6 (!), und für meine Schwester 1983, wo sie 4 Jahre (!!!) alt war, jeweils die erste von uns gefahrene Loopingbahn. Bei Turbine kommen daher schon beim Einsteigen mit den Lapbars und der Polsterung Heimspielgefühle auf. Des Weiteren denke ich, dass eine ähnliche, wenn nicht sogar baugleiche Bahn 1993 im Alton Towers gefahren bin. Laut RDBC liegt zumindest der Unterschied in der Beschleunigungsform. Turbine wird durch ein Schwungrad beschleunigt, während der Shuttle Loop in Alton Towers durch ein Fallgewicht angetrieben wurde. Die Beschleunigung erreicht meinem Empfinden nach Größenordnungen wie die LSM-Launcher Superman und RnRC.

Der Rest ist schnell erzählt. Der Rapid River (Wartezeit 0 Min) ist nicht so langweilig wie von manchen behauptet, nur sollte man sich teilweise gut festhalten, was aufgrund der riesigen Boote nicht so einfach ist. Die Wildwasserbahn (Wartezeit 0 Min) hat ein merkwürdiges Theming, wenn die Röhren als solches aufgefasst werden dürfen. Ansonsten nett wie in SFH. Der Boomerang (Wartezeit 2 Min) ist halt ein Boomerang. Er fährt m.E. ruhiger als La Via Volta in SFH, aber man kann sich auch irren. Bei meiner Fahrt mit Loup-Garou (Wartezeit 10 Min) habe ich ausschließlich darauf geachtet, dass ich mit heilen Knien herauskomme. Wenn ich blaue Flecke haben will, frage ich die Kinder der Nachbarn, die haben im Kindergarten professionelles vors-Schienbein-und-Knie-Treten gelernt, dazu muss ich nicht nach Belgien fahren. Fazit bei uns: ganz schlecht. Vampire (Wartezeit 2 Min) ist Eraser in Rot, nur der Parkplatz ist visuell etwas verrutscht. Die Schlageigenschaften beider Bahnen halten sich m.E. in Grenzen, so dass eine Zweitfahrt schon mal angetreten werden kann. Calamity Mine fuhr wie alle Bahnen im Ein-Zug-Betrieb, so dass hier doch mal 15 Minuten gewartet werden musste. Dieser arme Mine Train hält natürlich keinen Vergleich mit anderen stand, dazu ist er doch vielmehr eine Kinderachterbahn. Als solche betrachtet ist er ganz nett.

Abschließend kann ich sagen, dass ich persönlich etwas enttäuscht war. Ich würde lieber nochmals nach SFH fahren als nach Belgien, obwohl Turbine und CoT toll sind. Wenn ich Darkrides und Mine Trains erleben möchte, führt für mich kein Weg am Phantasialand vorbei, der von der Gestaltung und Umsetzung her ein paar Ligen höher als Six Flags Belgien anzusiedeln ist. Das ist mein Eindruck, der mich auch täuschen kann. Da ich Ende Juni vor einem Jahr in SFH war, der weitaus besser gefüllt war, wundere ich mich noch immer über die geringe Besucherzahl. Anscheinend hat die Wettervorhersage den meisten Einfluss auf den Andrang als gedacht. Wenn der Park so leer wie an diesem Samstag ist, kommt man mit knapp 5 Stunden aus, um (fast) alles mindestens einmal zu fahren.

Gegen 16 Uhr haben wir im pfandfreien Belgien den kurz hinter der Autobahn befindlichen Carrefour besucht, um uns mit Getränken einzudecken. Leider ist der Parkplatz etwas klein, hier hatten wir fast die längste Wartezeit des Tages

350km und 11,20 EUR Peage später waren wir im östlich von Paris in Torcy angekommen. Leider hatte die Gemeinde ihr jährliches Sommer-Straßenfest genau auf den 19.6. gelegt, so dass wir nur mit größter Mühe und unter zu Hilfenahme Englisch sprechender Personen an den Absperrungen vorbei zu unserem Hotel kamen. Wir waren leider dann doch so früh im Hotel, dass ich die letzten 10 Minuten vom 0:0-Spiel gegen Lettland gesehen habe.

Am Tag darauf ging es zum DLRP. Dazu aber mehr im nächsten Bericht.

Gruß
Marc

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben




Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), marc ep, 27-Jun-04, 11:32 Uhr, (0)
  RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Kengadmin, 27-Jun-04, 11:57 Uhr, (1)
     RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Maaahzel, 27-Jun-04, 12:08 Uhr, (2)
     RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Teacher, 27-Jun-04, 12:14 Uhr, (3)
         RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), marc ep, 27-Jun-04, 12:23 Uhr, (4)
             RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Kengadmin, 27-Jun-04, 12:26 Uhr, (5)
             RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Boris, 27-Jun-04, 21:11 Uhr, (11)
     RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), Georges, 27-Jun-04, 12:33 Uhr, (6)
     RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos), JPeschel, 27-Jun-04, 15:23 Uhr, (7)
         Loup Garou, Coasterboy, 27-Jun-04, 15:42 Uhr, (8)
             RE: Loup Garou, Real Coasterfreak, 27-Jun-04, 17:49 Uhr, (10)
     RE: Gut Holz..., jens_hoeffken, 27-Jun-04, 17:07 Uhr, (9)

Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Kengadmin


 

9143 Beiträge
 
eMail senden Keng Private Nachricht senden an Keng Freundesliste ICQ
1. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 11:57 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
>Zur Anfahrt: Die Ausschilderung für SFB leitet einen schon 2 Ausfahrten
>vor Wavre von der Autobahn, um einen "von hinten" an den Park heranzuführen. Eine Frage
>an die Kenner: Ist es vielleicht besser, bis Wavre zu fahren, auf der Autostraße
>Ostwärts zu fahren, die m.E. in diese Richtung keine Ausfahrt für SFB besitzt, die
>nächste Ausfahrt runter und wieder zurück?

Wow, sehr gut beobachtet, auch daß in der Richtung keine Ausfahrt zu SFB existiert und man wenden muß über die nächste Ausfahrt! Du liegst goldrichtig

>Die Beschleunigung erreicht meinem Empfinden nach Größenordnungen
>wie die LSM-Launcher Superman und RnRC.

Hm... ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen, würde ich sagen, daß Turbine um Größenordnungen mehr kickt. Ich kann mich noch an meine erste Fahrt erinnern, danach meinte ich nur, daß mir Turbine jetzt den Arschtritt verpaßt hat, den ich von Superman erhofft hatte (aber nur nen Klaps auf den Hintern bekommen habe).

>Bei meiner Fahrt mit
>Loup-Garou (Wartezeit 10 Min) habe ich ausschließlich darauf geachtet, dass ich mit
>heilen Knien herauskomme. Wenn ich blaue Flecke haben will, frage ich die Kinder der
>Nachbarn, die haben im Kindergarten professionelles vors-Schienbein-und-Knie-Treten
>gelernt, dazu muss ich nicht nach Belgien fahren. Fazit bei uns: ganz schlecht.

*heul* Bin ich denn der einzige, der diese Bahn supergeil findet? Kann mir doch keiner erzählen, daß ich jedesmal eine andere Strecke gefahren bin mit Airtime und Schmackes, als der Rest...

ARD - Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Maaahzel


 

 
eMail senden Maaahzel Private Nachricht senden an Maaahzel Freundesliste ICQ
2. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 12:08 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Letzte Bearbeitung am 27-Jun-04 um 12:14 Uhr ()
>*heul* Bin ich denn der einzige, der diese Bahn supergeil findet? Kann mir doch keiner
>erzählen, daß ich jedesmal eine andere Strecke gefahren bin mit Airtime und Schmackes,
>als der Rest...

Nein Keng - auch ich oute mich als Freund von Weerwolf/Loup Garoup! Ich finde die Bahn mindestens so toll wie Robin Hood in SFH - Kurz: um Welten besser als WWW, allerdings kein Vergleich zu Balder oder TdZ. So, und nun freue ich mich auf Schläge...

Gruß Marcel

PS: Sehr schöner Tourbericht. Auch wenn ich selber SFB mindestens genauso gerne besuche wie SFH.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Teacher
Mitglied seit 10-Jul-02
81 Beiträge
 
eMail senden Teacher Private Nachricht senden an Teacher Freundesliste
3. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 12:14 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Nee, Keng, da sind wir schon zu zweit. Ich finde die Bahn auch supergut. Im letzten Wagen, der gaaaanz langsame Aufzug, und dann die Fahrt durch das Holzgebälk - das hat schon was. Blaue Flecken habe ich noch nie bekommen - ganz im Gegenteil finde ich die Fahrt sehr sanft und die Sitze superbequem. Wenn ich die Wahl habe zwischen WWW in Bottrop oder der Bahn - wie heißt sie auch noch gleich - in Bidinghuizen und dem Werwolf in Wavre, ziehe ich die belgische Bahn immer vor.

non scholae sed freizeitparkus discimus

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

marc ep
Mitglied seit 29-Jul-02
397 Beiträge
 
eMail senden marc%20ep Private Nachricht senden an marc%20ep Freundesliste
4. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 12:23 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 3
 
Nochmals Hallo,

>Nee, Keng, da sind wir schon zu zweit. Ich finde die Bahn auch supergut. Im letzten
>Wagen, der gaaaanz langsame Aufzug, und dann die Fahrt durch das Holzgebälk - das hat
>schon was. Blaue Flecken habe ich noch nie bekommen - ganz im Gegenteil finde ich die
>Fahrt sehr sanft und die Sitze superbequem.

Die Sitze sind auch superbequem. Ich bin zwar nicht riesig, aber mit 1,85m stoße ich nunmal mit meinen Knien vorne an. Da die Bahn mit viel Schmackes, wie oben schon gesagt wurde, fährt, war das für mich etwas überraschend und daher auch schmerzhaft. Wie ich die Tage darauf im SpaceMountain gemerkt habe, geht manches mit etwas Körperspannung besser. Vielleicht muss ich die Bahn unter diesen Gesichtspunkten nochmals fahren, um sie entgültig richtig einordnen zu können. Das oben von mir Geschriebene war der erste Eindruck.

Gruß
Marc

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Kengadmin


 

9143 Beiträge
 
eMail senden Keng Private Nachricht senden an Keng Freundesliste ICQ
5. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 12:26 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 4
 
>Das oben von mir
>Geschriebene war der erste Eindruck.

Mit dem stehst Du ja nicht alleine da, irgendwie scheiden sich an der Bahn die Geister

ARD - Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Boris


 
Mitglied seit 10-Mai-04
3233 Beiträge
 
eMail senden Boris Private Nachricht senden an Boris Freundesliste
11. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 21:11 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 4
 
Letzte Bearbeitung am 27-Jun-04 um 21:12 Uhr ()
>Das oben von mir Geschriebene war der erste Eindruck.

Fahr bei der nächsten Gelegenheit einfach nochmal. Ich fand sie bei meiner zweiten Fahrt um Längen besser als bei der ersten.
Kann aber auch teilweise am Wechsel der Sitzposition gelegen haben (hinten statt vorne).

Aber mir hat auch noch keine Holzachterbahn von der ersten Fahrt an gefallen! Ich brauche zum Teil viele Fahrten bis ich eine Holzachterbahn richtig mag (z.B. Robin Hood) und nicht selten klappt es nie (z.B. die deutsche WWW).


Bis auf die Defekte, Ausfälle und langen Anstehzeiten, die meine erste Fahrt lange verhindert haben, finde ich aber nichts an Weerwolf richtig schlimm. Begeistert bin ich zwar noch nicht, aber im Gegensatz zu beiden WWWs und z.B. Pegasus immer noch gut plaziert
 
 
mfg Boris
der (ganz ehrlich) kein großer Freund von TdZ ist, egal was alle sagen...

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Georges


 
Mitglied seit 13-Jun-02
1000 Beiträge
 
eMail senden Georges Private Nachricht senden an Georges Freundesliste
6. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 12:33 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 

>>Die Beschleunigung erreicht meinem Empfinden nach Größenordnungen
>>wie die LSM-Launcher Superman und RnRC.
>
>Hm... ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen, würde ich sagen, daß Turbine um
>Größenordnungen mehr kickt.

Ich hab mir deswegen schon mal die technischen Daten rausgesucht. Danach sollten eigendlich ja die LSM mehr was hermachen, aber die sind so sanft.
Turbine hat eine kurzzeitige sehr hohe Beschleunigung welche die Bahn einzigartig
macht. Die shuttle loops mit Fallgewicht haben das wohl auch nicht.

Georges

Ich möchte ein ß kaufen... Bing!
G E _ _ _ E _    K E ß E _ E _

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

JPeschel

1705 Beiträge
 
eMail senden JPeschel Private Nachricht senden an JPeschel Freundesliste
7. RE: Tour 2004: 1. Tag - SFB (ohne Fotos)
27-Jun-04, 15:23 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Keng (und alle),

>*heul* Bin ich denn der einzige, der diese Bahn supergeil findet? Kann mir doch keiner
>erzählen, daß ich jedesmal eine andere Strecke gefahren bin mit Airtime und Schmackes,
>als der Rest...

auch von mir ein "Bist Du nicht!", wie ich in meinem letzten SFB-Tagesbericht schon angedeutet habe. IMHO sind Loup Garou und Robin Hood zwei absolute Spaßbahnen, die ich im Gegensatz zu anderen Kisten immer wieder fahren könnte. Gerade die Bahn in Belgien ist schnell, abwechslungsreich, mit schöner Airtime ausgestattet und genau nicht zu wild.

Jochen

Dein erstes Mad House vergisst Du nie!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Coasterboy
Mitglied seit 8-Sep-06
 
eMail senden Coasterboy Private Nachricht senden an Coasterboy Freundesliste ICQ
8. Loup Garou
27-Jun-04, 15:42 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 7
 
Mir hat die Bahn auch sehr viel Spaß gemacht und zieht mindestens mit Robin Hood gleich.
Supernegativ ist nur der Einzugbetrieb der tierisch nervt!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Real Coasterfreak


 

1470 Beiträge
 
eMail senden Real%20Coasterfreak Private Nachricht senden an Real%20Coasterfreak Freundesliste ICQ
10. RE: Loup Garou
27-Jun-04, 17:49 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 8
 
>Mir hat die Bahn auch sehr viel Spaß gemacht und zieht mindestens mit Robin Hood
>gleich.
>Supernegativ ist nur der Einzugbetrieb der tierisch nervt!

Erstmal: Ein weiterer Weerwolf und Robin Hodd Anhänger meldet sich hier! Ich find beide Bahnen absolute Spassbahnen, Robin Hood mehr in Richtung Airtime und Weerwolf in Richtung rappeln. Beides ist aber super! Dazu noch die Sofa-Sitze und die Lap Bars mit den wenigen Rasten, durch die man zwischen Bügel und einem selbst(wenn mans geschickt macht) ein bischen Luft haben kann.

Zum Einzugbetrieb: Wir hatten anscheinend extremes Glück: Es war recht viel los (viele Schulklassen) ende Mai und Weerwolf fuhr mit einem Zug. Wartezeiten gegen Mittag: Etwa 40 Minuten. Da der restliche Park eher mäßig gefüllt und nirgends über 5 Minuten Wartezeit war, ist dies schon ärgerlich gewesen. Ab Mittag dann den zweiten Zug drauf - zuerst lag die Wartezeit bei etwa 15 Minuten, gegen Abend dann war manchmal sitzenbleiben angesagt - nichts geht gegen eine kleine Weerwolf-ERT (oder auch Robin Hood ERT ) als Abschluss des Tages!

Ich empfand übrigens die Beschleunigung von Turbine etwa gleich der von Superman-The Ride.


Keep on riding
Real Coasterfreak
"The stone is the key!"

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

jens_hoeffken

 
eMail senden jens_hoeffken Private Nachricht senden an jens_hoeffken Freundesliste
9. RE: Gut Holz...
27-Jun-04, 17:07 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Ahoi,

Einmal ja, einmal nein. Zustimmung: Weerwolf macht auch mir großen Spaß, vorallem das Layout gefällt mir - ehrlich. An TDZ oder gar Balder kommt das Ding selbstverständlich nicht ran, aber Bottrop's Wild Wild West oder Robin Hood steckt es imho gut in die Tasche.

Ganz anders denke ich bei Turbine, die ich immer für wesentlich schwächer als Superman empfunden habe. Der Abschuss ist länger, aber der kurze, starke Anzug bei Superman gefällt mir beiweitem besser.

Alles Geschmackssache...

Pegasus übrigens auch mögender Gruss, Jens
http://musik.purzelloop.de

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum