Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Plopsacoo - vormals Télécoo, Stavelot/BE"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Tagesberichte & Fotoserien Beitrag Nr. 4192
Beitrag Nr. 4192
MarcelR

 
Private Nachricht senden an MarcelR Freundesliste
Plopsacoo - vormals Télécoo, Stavelot/BE
16-Aug-12, 12:24 Uhr ()

Dieser Bilderthread wurde Ihnen präsentiert von

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


  Der Text zu den Bildern, MarcelR, 16-Aug-12, 12:53 Uhr, (1)
     RE: Der Text zu den Bildern, Coaster und Parks, 17-Aug-12, 17:25 Uhr, (3)
  RE: Plopsacoo - vormals Télécoo, Stavelot/BE, vestermike, 16-Aug-12, 13:38 Uhr, (2)

Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
MarcelR

 
Private Nachricht senden an MarcelR Freundesliste
1. Der Text zu den Bildern
16-Aug-12, 12:53 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Télécoo, bzw Plopsacoo wie es nun heißt, steht schon etwas länger auf meiner To-Do-Liste. Ein sagenumwobener Terraincoaster, die einmalige Lage an den Wasserfällen von Coo, und überhaupt ein tolles Setting mitten in den Ardennen unweit der Schumacher'schen Formel1-Achterbahn in Spa. So habe ich das jedenfalls bislang abgespeichert, und endlich ergibt sich mal die Chance, einen Abstecher nach Belgien zu machen.

Ich nehme mal mein Fazit vorneweg: Am Besuchstag ist es leider ca. 6-7°C zu warm (33 sind halt kein ideales Parkwetter) und gefühlt 20.000 Personen zu voll. Aber, und das muss ich auch klar sagen, habe ich selten einen Park erlebt, in dem diese widrigen Umständen dennoch dem Spaß keinen Abbruch tun. Gut, auf den Terraincoaster wird verzichtet, da Warteschlange, Abfertigungszeit und Kapazität einfach überhaupt nicht zusammenpassen. Auch Seilbahn und Rodel müssen leider ein anderes Mal ihr Können beweisen. Kann passieren, vorallem dann, wenn ein Park mit seinem Ersteindruck so viel Spaß macht, dass es keiner langen Überlegungen bedarf diesen, trotz seiner "Größe" definitv auf die Wiederbesuchsliste zu setzen. Zu einzigartig ist er, als das man ihm die äußeren Umstände wirklich anlasten möchte.

Es ist die Mischung aus unwirklicher Anfahrt (trotz Navi eines der letzten großen Pfadfinderabenteuer dieser Welt), der tatsächlich einmaligen Lage mit den Wasserfällen und den dicht bewaldeten Mittelgebirgsbergen drumherum. Dazu kommt die Freundlichkeit der Mitarbeiter in diesem babylonischen Sprachengewirr, und die - für belgische Verhältnisse - wirklich noch angemessenen Preise für die Gasto. Auch die Präsentation des Essens, was eigentlich keinen Deut besser oder schlechter als Durchschnittskantine ist, ist bemerkenswert. Klar, man kann Fleischbällchen in Tomatensauce, oder das Stoofvlees einfach neben die Pommes auf den 0815-Teller ballern und 8-11 Euro dranschreiben. Tausend Mal gesehen, tausend Mal gegessen.

Man kann es wie in Plopsacoo aber auch zu gleichem Preis auf extravagant geformten Tellern, und vorallem darauf zu stehen kommenden Schüsseln, Töpfen usw präsentieren. Es bleibt zwar das gleiche Essen, aber es macht halt einen ganz anderen Eindruck und schon tun die 10, 12 Euro für ein recht gut zubereitetes Hauptgericht gar nicht mal mehr weh. Dafür gibts definitiv ein "I Like!"

Den Hauptaspekt machen aber, wie eigentlich immer, die Attraktionen einer solchen Destination aus. Und das ist hier in Coo ziemlich ungewöhnlich. Neben dem Park gibt es geführte Quadtouren, Paddeln auf Flüsschen und allerhand andere Dinge, die Mensch so tut um das Gefühl zu haben, mal in der Natur gewesen zu sein. Der Park selber bietet eine Handvoll Majors, wie etwa die Sesselbahn, das Rodeln, den Starflyer, die Wildwasserbahn und den angesprochenen Terraincoaster. Vorneweg aber der neu eröffnete Spinnig von Gerstlauer mit den nach innen zu sitzenden Bootchaisen. Und was soll ich sagen: Alles richtig gemacht. Das Schienenknäuel sieht witzig aus, die Höhe stimmt, spinnen tut das Teil als gäbe es kein morgen, und kann von einem einzelnen Mitarbeiter bedient werden. Ist der so motiviert wie Georges es ist, geht das fix, jeder bekommt beim Einsteigen sein Bonjour und sein verabschiedendes Bon Journee nach der Fahrt. Daumen hoch für den Mitarbeiter des Jahres. Bombe!

Nicht vergessen werden soll die Gokartbahn, die - gibt man Télécoo mal bei google.maps ein - sehr gut zu erkennen ist. Leider im Husch-husch-Betrieb, was wohl dem Füllstand des Parks geschuldet ist. Der Rest ist eine wirklich solide bis hervorragende Mischung aus Dingen, die sich vorallem an Familien mit Kindern im Grundschulalter wenden, und entsprechend sieht auch das Publikum aus. Ein paar tanzende Wasserfontänen mit "Machdichruhignass"-Freigabe, Spielplätze, Affeninsel und ein bißchen Softdrinktrashfood, und fertig ist eine Destination, die zu begeistern weiß. Weit ab von manch schammeligen Familien"luna"park, der schon Opa in den 1950er ansprechen wollte und das in den 2010ern mit dem gleichen Angebot immer noch tut. Im Gegenteil, hier ist man nicht einfach in Würde alt geworden sondern mit den Generationen mitgewachsen. Das Ganze im Tivoli-Prinzip anzubieten ist dabei sinnvoll und geschäftsträchtig (kaum einer, der nicht das Bändchen trägt, außer Oma vielleicht).

Alles in allem ein extrem empfehlenswerter Park. Ich reagiere auf solche Tage ja eigentlich allergisch, aber hier: Keine Spur! Macht Spaß, ruft nach Wiederbesuch. Kein Problem, Coo - ich komme wieder!

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

Coaster und Parks


 
Mitglied seit 16-Mar-10
1361 Beiträge
 
eMail senden Coaster%20und%20Parks Private Nachricht senden an Coaster%20und%20Parks Freundesliste
3. RE: Der Text zu den Bildern
17-Aug-12, 17:25 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 1
 
Hallo Marcel

erst einmal Danke für Deine Bilder und Eindrücke.

Den Park finde ich auch total urig, hat was.

Die Aussicht, oben auf den Berg ist richtig schön. Musst du beim nächsten Besuch unbedingt mal rauf fahren.

Das Highlight für mich ist der Spinning Coaster. Von denen , die letztes Jahr neu gebaut worden sind , ist das definitiv der Beste. Da stimmt das Thema, das Layout und der Fahrspaß.
Einfach klasse. Besser als z.B. Dizz im Bobbejaanland.

Kennst Du eigentlich den großen Plopsa Park, in Belgien?

Gruß
Frank

Cedar Point Rocks

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

vestermike

5986 Beiträge
 
Private Nachricht senden an vestermike Freundesliste
2. RE: Plopsacoo - vormals Télécoo, Stavelot/BE
16-Aug-12, 13:38 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Und hier ein Bericht auf Parkscout:

http://www.parkscout.de/magazin/im-zeichen-der-wasserfaelle/plopsa

und eine kleine Fotoshow:

http://www.parkscout.de/ziel/plopsa-coo/media

Mike

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum