Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "OLantis Huntebad in Oldenburg"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Tagesberichte & Fotoserien Beitrag Nr. 3503
Beitrag Nr. 3503
flyer
Mitglied seit 6-Mar-04
1786 Beiträge
 
eMail senden flyer Private Nachricht senden an flyer Freundesliste
OLantis Huntebad in Oldenburg
25-Mai-09, 15:39 Uhr ()
Wieder zurück am Olantis führte Herr Hinrichs mich zuerst durch das Freibad, welches 2 Tage später in die Sommersaison starten sollte.
Der Eingang zum Freibad:

Kinderspielplatz:

Planschbecken:

Erlebnisbecken mit Breitrutsche:

50m-Schwimmerbecken:

Die Besonderheit dieses Bades ist das Hunte-Flussbad mit 3000qm Fläche:

Genaugenommen ist das kein Flussbad mehr und wird auch von den Hygienewerten strenger, als ein Freigewässer beurteilt (woraus leider ein paar Schließtage im Jahr resultieren). Der Schwimmbadbereich ist unter dem Steg du weiter unten an einem Damm mit Spundwänden abgegrenzt. Außenrum führt ein Bachlauf als „Umleitung“. Aus diesem sickert das Wasser durch Kies- und Sandschichten bis es ins Flussbad eingeleitet wird. Innerhalb des Flussbades gibt es auch noch eine zusätzliche Umwälzung mittels Pumpen.
Im Flussbad steht für Kinder das Piratenschiff:

Olantis im Überblick:

Auch einen Strand zum Sandburgenbauen gibt es am Flussbad:

Auf der Insel zwischen Flussbad und umgeleiteter Hunte entstanden durc den Erdaushub Hügel. Im Sommer wird darauf eine Matten-Reifenrutsche montiert:

Ein Bild in Betrieb:
http://picasaweb.google.de/olantis.huntebad/20070716Sommerfest#5133379615735416882

Nach dem Rundgang durchs Freibad hieß es dann erst mal Frühstücken:

Während Herr Hinrichs Noch einmal zu einem Termin ins Freibad musste, bekam ich für das Hallenbad solange seine Praktikantin zur Seite gestellt.

Eingang des Hallenbades:

Wartebereich im Foyer und Eingang zum Restaurant anton´s:

Kasse und Eingang:

Umkleidebereich:

Der Rutschenturm mit zwei Wiegand-Edelstahlrutschen und einer neuen Turborutsche:

Die 81m lange Blackhole startet wie die Turborutsche ganz oben im Turm. Daher war sie wegen der Bauarbeiten der neuen Rutsche auch geschlossen:

Die 64m-Familienrutsche ist zügig unterwegs mit dem gewohnten Edelstahl-Komfort:

Kommen wir jetzt aber zur neuen Turborutsche, welche im Juni eröffnen wird. Das Highlight kann man hier schön erkennen: den links-rechts-Schwenk:

In der Woche war der TÜV bereits für die Rutsche an sich dort, aber es fehlen noch Fliesen, Gitter etc.

Ausgerechnet am Landebecken wurde in der vergangenen Nacht gefliest. Also alles abdecken und Wasser marsch!

Der Anfang der Rutsche ist das Besondere: Wenn man schön mit Schwung einsteigt, wird man im dem Schlenker auch gut hin und her geworfen, hat mir wirklich gut gefallen. Dann folgt eine Turborutsche wie man sie kennt, bis man wieder sanft im Wasserbecken landet, welches aus Platzgründen zur Hälfte „Draußen“ liegt.

Der Rutschenauslauf ist zur restlichen Halle mit einer gläsernen Lärmschutzwand versehen:

Planschbecken ganz vorne in der Halle:

Daneben der Gatrobereich:

Das Erlebnisbecken mit Strömungskreisel, Sprüdelbänkne, Bodensprudlern etc:

Durch einen Kanal gelangt man auch nach außen, wo weitere Sprudlder, Schwallduschen und eine Gegenstromanlage integriert sind:

Von hier gelangt manals Erlebnisbadgast im Sommer auch in das Freibad:

In der Halle folgt noch das 25m-Schwimmerbecken...

...mit „Schwimmerautobahn“:

1m und 3m Sprungbrett und 3m-Plattform:

Wieder durch eine Glaswand abgetrennt folgt noch das Lehrschwimmbecken. Gerade bei Aquakursen mit Musik ist die Trennwand durchaus angenehm:

Mittags machte ich mich wieder auf den Weg zum Bahnhof. Vom Olantis aus gelangt man durch den Schloss park in die Stadt:

http://ww w.martinspies.de/album/olantis09-1/foto44.JPG

An dem Tag ging es für mich noch über Delmenhorst nach Bremen, bevor gegen Mitternacht wieder meine Rückfahrt in Hannover startete.


Vielen Dank noch einmal der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg, besonders Herrn Hinrichs, für die Gastfreundschaft und die ganze Zeit, die sie sich für mich genommen haben.

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum