Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "RCT 3 - Preview by Gamesweb.com"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Rollercoaster Games Beitrag Nr. 1106
Beitrag Nr. 1106, 0 Antworten
ciacomix

1255 Beiträge
 
eMail senden ciacomix Private Nachricht senden an ciacomix Freundesliste
RCT 3 - Preview by Gamesweb.com
17-Aug-04, 21:00 Uhr ()
Ich mache mal einen neuen Thread auf, ich denke dieses Preview ist es wert !

Gamesweb hat ein erstes Preview veröffnetlicht:

In wenigen Monaten schließen die echten Freizeitparks für dieses Jahr ihre Pforten. Was kommt da gelegener als eine neue Episode der beliebten 'Rollercoaster Tycoon'-Serie? Wir haben uns den dritten Ableger mal etwas genauer angeschaut und uns dabei in die frische 3D-Umgebung gestürzt. Reicht ein modernes Grafikgewand schon aus, um neues Leben in das angestaubte Genre zu bringen?

Das eigentliche Spielprinzip der gleichermaßen beliebten und erfolgreichen Serie ist eigentlich zeitlos und weiß selbst noch heute unzählige Gamer zu begeistern. Es war vor allem die extrem veraltete Technologie, die einen sehr faden Beigeschmack hinterlassen hat und einige Fans die Nase rümpfen ließ. Dies hat dann letztendlich auch die Entwickler umdenken lassen, die der Freizeitpark-Simulation eine zeitgemäßere Optik verpasst haben - doch auch spielerisch hat sich einiges getan. Wir durften eine aktuelle Preview-Version für einige Stunden anspielen und waren recht angetan. Warum? Das erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.

Weg mit dem Einheitsbrei
Werfen wir zunächst mal einen Blick auf das Grundgerüst des Spiels. Dies blieb in seinen wesentlichen Zügen eigentlich unverändert und beinhaltet die gleichen Elemente, die bereits in den direkten Vorgängern zu finden waren haben. Als aufstrebender Direktor eines noch jungen Freizeitparks müsst ihr diesen nach und nach aufbauen und dabei den finanziellen Erfolg ebenso im Auge behalten, wie die Zufriedenheit der Besucher. Es reicht also nicht, wenn man einfach eine Fahrattraktion nach der anderen aus dem Boden stampft und die Wegesränder planlos mit Verkaufsbuden zupflastert. Ein gewisses strategisches Geschick sollte hier zum Vorschein kommen, um den Leuten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein Stand, der fettige Pommes verkauft, ist direkt neben dem Ausgang einer tollkühnen Achterbahn definitiv fehl am Platze. An dieser Stelle würden ein paar Parkbänke zum Ausruhen, die eine oder andere Toilette oder ein Shop mit Souvenirs deutlich bessere Einnahmen erzielen. Den Mann mit den kühlen Getränken stellt man am besten direkt neben die gut besuchte Fressbude, denn zu einem kräftigen Burger gehört ganz einfach eine erfrischende Cola. Weitere Informationen zu den Bedürfnissen der Besucher erhält man direkt aus deren Gedanken, die man zu jeder Zeit einsehen kann. Das geht diesmal sogar so weit, dass man eine genaue Auflistung bekommt, was die Zielperson aktuell in welcher Hand hält oder in seine Taschen gesteckt hat - der gläserne Kunde.

Apropos Besucher. Hier bekommt man eine der schönsten Neuerungen des Spiels zu Gesicht. Die Designer haben sich enorm viel Mühe gegeben, eure Freizeitparks mit einer Vielzahl unterschiedlichster Charaktere zu füllen. Auf den ersten Blick gleicht wirklich keine Figur der anderen, was nicht nur für angenehm viel Abwechslung fürs Auge sorgt, sondern die Szenerie insgesamt sehr viel lebendiger wirken lässt. Hinzu kommen zahlreiche Interaktionen zwischen den einzelnen Besuchern. Junge Pärchen ziehen sich schon mal in eine Ecke zurück, um sich innig zu küssen, während kleine Kinder artig bei der Mama an der Hand durch den Park stapfen. Doch damit hören die Neuerungen in diesem Part nicht auf. Besucher kommen nicht mehr als einzelne Individuen durch das Eingangsportal gelaufen, sondern zu großen Teilen als mehr oder weniger große Familiengruppe samt einem Oberhaupt - zu erkennen an dem Kronensymbol in der Übersichtsliste. Der Clou dabei ist, dass sich die Stimmungen und Emotionen der einzelnen Mitglieder leicht auf die anderen übertragen. Zwei weinende Kinder haben schnell einen genervten Vater zur Folge, der dann auf dem schnellsten Wege den Ausgang sucht. Sind hingegen die Eltern zufrieden, sitzt auch das Geld etwas lockerer und es wird das eine oder andere Eis mehr für den Nachwuchs gekauft.
Dies verlangt dem Spieler natürlich auch neue Vorgehensweisen bei der Planung des Parks ab, die nun stärker an die Bedürfnisse einer Familie angepasst werden müssen.


Das flutscht jetzt
Damit die Leute auch möglichst zahlreich erscheinen und ordentlich viel Geld in die Kasse spülen, muss ihnen natürlich einiges geboten werden. Dabei ist eine ansprechende Dekoration mindestens ebenso wichtig wie die Wahl der Attraktionen. Die Auswahl hierbei ist wirklich enorm und wurde zur besseren Übersicht in verschiedene Kategorien eingeteilt. Wer beispielsweise ein reines Western-Areal entstehen lassen will, findet in der entsprechenden Untersektion die passenden Utensilien dafür, die von einfachen Kakteen bis hin zu schicken Bretterbuden reichen. Ebenso vielseitig ist das 'Arsenal' an mehr oder weniger rasanten Fahrattraktionen. Neben eher kindgerechten Karussells und Geisterbahnen ziehen natürlich die waghalsig konstruierten Achterbahnen die Blicke der Besucher an. Wie immer steht schon eine ganze Reihe vorgefertigter Modelle zur Auswahl, die teilweise auch auf real existierenden Rides basieren, die man in den verschiedensten Parks der Welt selbst besteigen kann. Besonders erfindungsreiche Naturen wollen es sich aber sicherlich nicht nehmen lassen, ein eigenes Konstrukt auf die Beine zu stellen. War dies in den Vorgängern noch viel Fummelarbeit, geht dies in 'Rollercoaster Tycoon 3' einen Tick leichter von der Hand. Besonders angenehm ist jedoch die neue Auto Build-Funktion. Hat man mitten im Bau plötzlich keine Ideen oder einfach keine Lust mehr, genügt ein kurzer Mausklick und der Rechner präsentiert einen Vorschlag zur Komplettierung der Bahn. Ein wirklich angenehmes Feature.

Um noch mehr Individualität in die Sache zu bringen, wird euch noch eine weitere Möglichkeit geboten: Jede Attraktion kann mit einer Reihe vorhandener Musikstücke versehen werden, die immer lauter ertönen, je mehr man sich dem entsprechenden Gebäude nähert. Doch damit nicht genug. Je nach Wunsch darf man sogar eigene Tracks im MP3-Format verwenden. So erklingt dann plötzlich aus den Lautsprechern des Kettenkarussells der Beat eines aktuellen Chart-Erfolgs.

Grafische Revolution
Abgesehen von den spielerischen Neuerungen fällt vor allem das gehörige Facelifting der Optik sofort ins Auge. Die arg angestaubte Isometerie-Ansicht wurde endlich über Bord geworfen und durch ein modernes 3D-Gewand ersetzt. Damit ist es euch vor allem möglich, den Park aus jedem nur erdenklichen Blickwinkel zu betrachten und euch quasi unter die Besucher zu mischen. Das tut gleichzeitig auch der Atmosphäre gut, denn dieses Mittendrin-Gefühl belebt das Genre ungemein. Wer jetzt aber denkt, dass dadurch der bekannt hohe Grad an Detailreichtum weichen musste, irrt sich gewaltig. Noch immer sind sämtliche Dekorationen und Rides mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet und warten mit zahlreichen Animationsphasen auf. Aus der Nähe erkennt man zwar die eine oder andere verwaschene Textur sowie die geringe Polygonanzahl der Besuchermodels, doch das ist der Preis für die gigantische Menge an gleichzeitig dargestellten Objekten. Besonders genial ist übrigens die so genannte Coaster-Cam. Mit ihrer Hilfe kann man sich an Bord jeder Achterbahn schwingen und diese aus der Egoperspektive miterleben. Auch der Tag- und Nachtwechsel weiß sehr zu gefallen.

Der Sound war in der vorliegenden Preview-Version noch nicht gänzlich eingebaut, so dass beispielsweise noch einige Samples der Besucher fehlten. Die bisher zu hörenden Sounds waren jedoch allesamt recht stimmungsvoll und unterstreichen das Freizeitpark-Feeling optimal.


Fazit/Kommentar:

Endlich darf ich meinen Park auch in einer schicken 3D-Umgebung aufbauen und besuchen. Vor allem die coole Coaster-Cam sorgt für ein herrliches Mittendrin-Gefühl. Doch glücklicherweise haben es die Entwickler nicht bei den grafischen Verbesserungen belassen und haben auch neue spielerische Aspekte einfließen lassen. Der Achterbahnbau geht komfortabler von der Hand und auch ansonsten präsentiert sich die Menüführung einen Tick flüssiger. Nicht nur eingefleischte 'Rollercoaster Tycoon'-Fans sollten sich schon mal den November vormerken – schöner wurde ein Freizeitpark noch nie auf einem Monitor dargestellt.

Features:

· komplett neue 3D-Engine
· Coaster-Cam
· Familien-Beziehungssystem
· 5 verschiedene Themen-Sets
· Auto Complete-Funktion beim Achterbahnbau
· Feuerwerks-Editor

(c) by http://www.gamesweb.com

Komplettes Preview mit Bildern : http://gameswelt.de/artikel/?id=191&page=1

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


[Alle Beiträge zeigen]

RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 17-Aug-04, 21:00 Uhr, (0)
   RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, Neptun, 18-Aug-04, 04:51 Uhr, (1)
      RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, Exitus, 18-Aug-04, 10:29 Uhr, (2)
          RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 19-Aug-04, 04:27 Uhr, (3)
              RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, flightsurf, 19-Aug-04, 11:24 Uhr, (4)
                  RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 20-Aug-04, 01:56 Uhr, (5)
                      RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, BuzzDee, 20-Aug-04, 10:00 Uhr, (6)
                          RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 20-Aug-04, 12:25 Uhr, (7)
                              RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, Coastermeister, 20-Aug-04, 14:38 Uhr, (8)
                                  RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, Wuzefelix, 20-Aug-04, 19:41 Uhr, (9)
                                      RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, HansaKäptn, 20-Aug-04, 19:50 Uhr, (10)
                                          RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, Wuzefelix, 20-Aug-04, 20:49 Uhr, (11)
                                              RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 20-Aug-04, 21:03 Uhr, (12)
                          RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, OlafD, 20-Aug-04, 22:13 Uhr, (13)
                              RE: RCT 3 - Preview by Gamesweb.com, ciacomix, 20-Aug-04, 22:26 Uhr, (14)


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum