Freizeitparkweb - Das Freizeitpark Forum

Titel: "Prater 2006"     Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
Druckversion    
Foren-Gruppen Tagesberichte & Fotoserien Beitrag Nr. 2369
Beitrag Nr. 2369
WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
Prater 2006
09-Jan-06, 13:32 Uhr ()

Prater 2005

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben




Prater 2006, WP, 09-Jan-06, 13:32 Uhr, (0)
  Prater Geschichte: Prater Dynastien, WP, 09-Jan-06, 13:33 Uhr, (1)
  Einige Fotos von 2005..., WP, 10-Jan-06, 23:31 Uhr, (2)
  Flipper und andere News, WP, 13-Feb-06, 18:49 Uhr, (3)
  Prater MAP 2006, WP, 14-Mar-06, 15:53 Uhr, (4)
  Saisonstart - News - Folder, WP, 14-Mar-06, 16:18 Uhr, (5)
  MUST RIDE, WP, 05-Apr-06, 18:28 Uhr, (6)
  Neubauten / Umbauten (1. Teil), WP, 07-Apr-06, 21:15 Uhr, (7)
     RE: Neubauten / Umbauten (1. Teil), jwahl, 22-Apr-06, 17:16 Uhr, (9)
         RE:, WP, 22-Apr-06, 18:35 Uhr, (10)
             Mozart, WP, 25-Apr-06, 10:50 Uhr, (11)
  Neubauten / Umbauten (2. Teil), WP, 21-Apr-06, 23:22 Uhr, (8)
  Neubauten / Umbauten (3. Teil), WP, 28-Apr-06, 20:30 Uhr, (12)
     RE: Neubauten / Umbauten (3. Teil), kirmesmodelle, 29-Apr-06, 12:29 Uhr, (13)
  Wellenflieger Luftikus, WP, 12-Mai-06, 20:19 Uhr, (14)
  Wurstelplatz und Kidswelt, WP, 12-Mai-06, 21:35 Uhr, (15)
  Riesenrad, WP, 13-Mai-06, 11:15 Uhr, (16)
     Historischer Überblick vom Riesenrad, WP, 17-Mai-06, 12:29 Uhr, (18)
  Luftaufnahmen, WP, 13-Mai-06, 12:25 Uhr, (17)
  Neubauten / Umbauten (4. Teil), WP, 08-Jun-06, 15:24 Uhr, (19)
  Sommerimpressionen (1. Teil), WP, 14-Jun-06, 19:48 Uhr, (20)
  D70 meets D70, WP, 08-Sep-06, 21:56 Uhr, (21)
  Test: Teurer Prater, WP, 03-Okt-06, 11:00 Uhr, (22)
  Neubauten / Umbauten (5. Teil), WP, 03-Okt-06, 21:02 Uhr, (23)
     Wenn wir grad dabei sind..., CB, 03-Okt-06, 21:15 Uhr, (24)
  Sommerimpressionen (2. Teil) abends, WP, 03-Okt-06, 21:59 Uhr, (25)

Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag
WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
1. Prater Geschichte: Prater Dynastien
09-Jan-06, 13:33 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

http://www.praterdynastien.at

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
2. Einige Fotos von 2005...
10-Jan-06, 23:31 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

...die ich beim Sortieren noch gefunden habe.


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
3. Flipper und andere News
13-Feb-06, 18:49 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Letzte Bearbeitung am 13-Feb-06 um 18:52 Uhr ()

Zwischen Superman und Volare, gegenüber vom Geisterschloss (wo 2005 Kontiki XL stand), wird der Flipper aufgebaut.


Der Turbo Booster, der neben dem Blumenrad steht, wird abgebaut und kommt gegenüber auf die Parzelle, wo das Vienna Bungee stand. Auf der leer werdenden Parzelle 13, wird eine Strandbar gebaut.


Bild von www.volare.at


Turbo Booster wird zerlegt, dass Foto zeigt, im Hintergrund, die leere Parzelle wo der Booster hinkommt und die Rückwand von Break Dance.

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
4. Prater MAP 2006
14-Mar-06, 15:53 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Quelle: www.wien-event.at

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
5. Saisonstart - News - Folder
14-Mar-06, 16:18 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Morgen ist Saisonstart - heute haben wir einige Zentimeter Neuschnee bei Minus 5 Grad und starken eisigen Wind

Hier die neuen Pressemitteilungen:

-----------------

Der Wurstelprater geht in die Saison 2006!

Wien (OTS) Vizebürgermeisterin Grete Laska, Wirtschaftskammer-Präsidentin Komm.-Rat Brigitte Jank und Ing. Hubert Pichler, Präsident des Wiener Praterverbandes, stellten heute, Montag, gemeinsam mit Mag. Karl Seitlinger, Direktor des WienTourismus, die Neuerungen der Saison 2006 im Prater vor und wiesen in diesem Zusammenhang u.a. auf die wirtschaftliche Bedeutung des Praters hin.
Vizebürgermeisterin Grete Laska: „Die BesucherInnen haben die Neuerungen der vergangenen Saison begeistert angenommen. Die gute Kooperation zwischen der Stadt Wien und den PraterunternehmerInnen ist der richtige Weg in die Zukunft.“
Die wirtschaftliche Bedeutung des Praters für Wien ist unbestritten: Rund 250 Betriebe bieten in diesem einzigartigen Erholungsgebiet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne und sichern damit an die 1.000 Arbeitsplätze. „Diese Unternehmer investieren Jahr für Jahr in ihre Betriebe, um ihren Gästen immer wieder neue Attraktionen bieten zu können, und zahlen jährlich an die zehn Millionen Euro an Steuern und Abgaben“, verweist die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Brigitte Jank, auf die Leistungen dieser Klein- und Mittelbetriebe. Um diese Investitionen und damit die Zukunft dieses Wiener Wahrzeichnens sicherzustellen, sei Planungssicherheit absolut notwendig – und damit die Einbindung aller Betroffenen in die weitere Vorgangsweise: „Wir sind zuversichtlich, den Prater gemeinsam mit den Betrieben, der Stadt Wien und der Praterservice GmbH zukunftsfit zu machen. Schließlich wird der Prater durch die Fußball-EM in zwei Jahren im internationalen Fokus stehen.“
Der Präsident des Praterverbandes, Ing. Hubert Pichler, betonte seinen stolz auf die PraterunternehmerInnen: " Sie erhalten den Wiener Wurstelprater bereits seit 240 Jahren am Leben und garantieren Jahr für Jahr mit mehr als 200 Attraktionen aufregende Praterbesuche. Die Saison 2006 steht ganz im Zeichen großer Praterjubiläen. Das persönliche Engagement und die enge Verbundenheit mit dem Wiener Wurstelprater garantieren auch 2006 wieder viel Spaß und Nervenkitzel!“ so Pichler.
„Für uns tragen die Entwicklungen im Prater dazu bei, im Jahr 2010 10 Millionen Nächtigungen in Wien erzielen zu können“ ergänzt Mag. Karl Seitlinger, Direktor von WienTourismus. Und Bezirksvorsteher Gerhard Kubik verfügt mit dem Prater, d.h. dem Wurstelprater und den Entwicklungen im Bereich der Südportalstraße „über eines der spannendsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens“.

Utl.: Keine Winterpause für UnternehmerInnen
Im Jahr 2010 soll der Wiener Prater der beliebteste Vergnügungspark Europas sein. Bis dahin soll die neue, von Wirtschaftskammer Wien und Stadt Wien ins Leben gerufene Praterakademie die UnternehmerInnen und ihre MitarbeiterInnen auf diesen Gästeansturm vorbereitet haben: „Im Mittelpunkt dieser Qualifizierungsoffensive stehen Unternehmensführung, Kundenkommunikation, Sicherheit und Sprach-Basics in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Für die Unternehmen fallen dafür keine Kosten an, diese übernimmt das Praterforum.“ so die Präsidentin der Wiener Wirtschaftskammer, Brigitte Jank. Die Prater-Akademie bietet zielgerichtete Schulungen für Prater-UnternehmerInnen und deren MitarbeiterInnen über das WIFI-Wien.
Derzeit besteht die Schulung aus 4 Modulen: Entstehung und Geschichte des Praters; Fremdsprachen; Mitarbeitermotivierung und –führung; technisches – bzw. Sicherheitsmodul. Im Dezember 2005 fand das erste mehrtägige Seminar statt, das gemeinsam mit Fachgruppen-Obmann KommR Fery Keinrath von 16 PraterunternehmerInnen und MitarbeiterInnen besucht wurde. Die nächsten Schulungen haben bereits begonnen, insgesamt sollen pro Jahr 3 Staffeln mit UnternehmerInnen durchgeführt sowie 50-60 MitarbeiterInnen geschult werden.
Die Ausbildung kann flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden – so werden in Zukunft im Rahmen der Fremdsprachen-Schulungen auch osteuropäische Sprachen berücksichtigt und voraussichtlich auch ein handwerkliches Modul angeboten. Damit
werden sie die Gäste des Wiener Praters in Zukunft noch besser und kundenfreundlicher betreuen. Zu den Highlights der kommenden Saison zählen neue Angebote am Wurstelplatz, die einen attraktiven Kinderbereich bilden, unterschiedliche Veranstaltungen für jeden Geschmack sowie neue Attraktionen für Jung und Alt. (Forts.) eg

-------------------------------

Der Wurstelprater lockt 2006 mit neuen Attraktionen
Wien, (OTS) Vizebürgermeisterin Grete Laska, Wirtschaftskammer-Präsidentin Komm.-Rat Brigitte Jank und Ing. Hubert Pichler, Präsident des Wiener Praterverbandes, stellten heute, Montag, gemeinsam mit Mag. Karl Seitlinger, Direktor des WienTourismus, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Saisonstart im Prater u.a. neue Attraktionen der Saison 2006 vor:

• Die Glocke
23 Meter hoch, 30 Meter Schwunghöhe in beide Richtungen und eine ausgefeilte Kombination aus Licht- und Toneffekten – so präsentiert sich die Glocke heuer erstmals ab Beginn der Pratersaison. Vorbildhaft im Sinne der Thematisierung wurde die Glocke dem Themenaspekt historisches Wien angepasst und schwingt nun vor dem wunderschönen Hintergrund im Stil einer gotischen Kirche.

• Der Liliputbär
Mit Beginn der Pratersaison 2006 und als neue Attraktion für die kleinen und großen Gäste stellt die Liliputbahn den Charakter „Der Liliputbär“ aus der gleichnamigen Geschichte „Liliput-Bär`s Abenteuer“ vor. Der Liliputbär ist ein kleiner Bär, der von einem Zirkus kommt. Nach dem Erleben der ersten Abenteuergeschichte mit der Dampflok Grete, der Grand Dame der Liliputbahn und dem Wurstel, findet er sein zu Hause bei der Liliputbahn. Dort wird Max, ein Bär mit hoher sozialer und ökologischer Verantwortung, künftig seine spannenden Abenteuer mit weiteren Freunden, in jährlichen Fortsetzungsgeschichten erleben. Durch die Einbindung weiterer Charaktere und Betriebe im Prater, soll das Gesamtkonzept des Praters betont, gefördert und kreativ beworben werden. Die Stadt Wien und Österreich werden durch die Figur des Bären und die anderen in der Geschichte vorkommenden Charaktere, positiv und werbewirksam präsentiert. Interessierten Partnern wird eine Zusammenarbeit im Bereich Vermarktung und Verkauf angeboten. Die CD Abenteuer–Erzählung „Der Liliputbär“, inkl. PC–Game, wird ab 20.03.2006 im Büro und bei den Verkaufstellen der Liliputbahn Vergnügungsbetriebe, den Infoständen der Stadt Wien Marketing und Prater Service GmbH im Prater, sowie wien- und österreichweit bei Handelspartnern mit öffentlichen Verkaufsstellen, zum Preis von 4,99 € erhältlich sein.
Der Bär wird demnächst im Originalkostüm an der Bahn auftreten, und als Plüschtierfigur gemeinsam mit anderen Merchandisingartikeln erhältlich sein.
Informationen ab 15.03.2006 unter: www.liliputbahn.com und www.webros.at

• Strandbar Volksprater – die neue „Relaxingzone“ im Wiener Wurstelprater
Die Firma Koidl wird im März 2006 die Strandbar Volksprater eröffnen. Auf einer Fläche von 420m2 werden mit feinem Sand, Liegestühlen und Sonnenschirmen Urlaubsgefühle geweckt. Die Bar selbst ist ein Holzpavillon, wo die Gäste Erfrischungen, Eis, guten Nespresso-Kaffee, Kuchen und Snacks und auch Bier und Alkopops kaufen können. Für die kleinen Gäste stehen Sandspielsachen und eine große Sandburg, die in Wirklichkeit eine Hüpfburg ist, zur Verfügung. Ein großer Vorteil dieser Bar ist auch die gute Verbindung zu den beliebten Karussells BREAK DANCE, VOLARE, und BLUMENRAD derselben Besitzer - es wird jede Menge Ermäßigungen geben. Jetzt schon fix: Wer ein On-Ride-Foto am VOLARE kauft, der bekommt nicht nur einen Gutschein mit einer Gratisfahrt am BLUMENRAD dazu, sondern auch eine Getränkeermäßigung für die Bar. Übrigens wurden die Fotoanlagen sowohl am Blumenrad als auch am Volare letztes Jahr völlig erneuert, die ausgedruckten Erinnerungsfotos sind qualitativ hochwertig und die Neuheit 2006: man kann sie beim e-mail-Terminal an beliebig viele Adressen schicken und das kostenlos!
Informationen: www.volare.at.

• Neue Prater Adventure Tours (ab Mitte März)
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Eventagentur team 13 zusammen mit den Wiener PraterunternehmerInnen und der stadt wien marketing und prater service gmbh heuer erstmals während der gesamten Pratersaison geführte Erlebnistouren durch den Wiener Wurstelprater an. Im Rahmen der auf verschiedene Alters- und Interessensgruppen abgestimmten Prater Adventure Tours haben PraterbesucherInnen gegen Voranmeldung (unter der Telefonnummer 01-893 88 03-71 bzw. im Internet unter www.prater-adventuretour.at) von Montag bis Sonntag die Möglichkeit, einen mit persönlichen Fahrerlebnissen kombinierten Blick hinter die Kulissen des ältesten Vergnügungsparks Europas zu werfen. Die von der klassischen Nostalgie-Tour über die gemütliche Relax-Tour und die schaurige Grusel-Tour bis hin zu speziellen Programmen für Kinder und Jugendliche reichenden Rundgänge dauern jeweils 1½ bis 2 Stunden und kosten zwischen 18 und 35 Euro pro Person. Erfahrene Guides, die bestens mit der Geschichte und den Besonderheiten des Wurstelpraters vertraut sind, erzählen dabei jede Menge Anekdoten und führen die TeilnehmerInnen auch in Bereiche, zu denen es normalerweise keinen Zutritt gibt.

Für in- und ausländische Reiseveranstalter sowie Organisatoren von Firmenevents werden heuer verstärkt individuell zusammenstellbare Führungen angeboten, in die auf Wunsch jedes Fahrgeschäft und jeder Gastronomiebetrieb des Praters eingebaut werden kann. Ebenfalls neu ist die Einbindung der unmittelbar benachbarten Krieau als attraktiver Treff- und Ausgangspunkt für die Touren.
Informationen: www.prater-adventuretour.at
Rückfrage: team 13 / Cornelia Spitzer, Tel. 01-893 88 03-11, spitzer@team13.at

• Terrassenstüberl neu - Herr Hans kehrt zurück!
Herr „Hans“ kehrt mit der Eröffnung des neuen Terrassenstüberls wieder in den Prater zurück! Hans Blahusch, bei Stammgästen des Schweizerhauses und Wiener Wurstelpraters viele Jahre als „Hans“ bekannt und beliebt, kehrt mit der Eröffnung des neuen Terrassenstüberls an der Hochschaubahn nach 4 Jahren wieder in den Prater zurück. Er weiß, was die PraterbesucherInnen mögen, und bietet seinen Gästen daher neben typischer Wiener Hausmannkost österreichische Qualitätsweine an. Jeder Monat steht im Zeichen einer österreichischen Weingegend – mit dem Terrassenstüberl wird ein neuer abwechslungsreicher kulinarischer Höhepunkt im Prater angeboten. Mit 50 Sitzplätzen im Weinstüberl und weiteren 80 im Gastgarten und auf der sonnigen Terrasse ist das neue Terrassenstüberl ganzjährig, 7 Tage die Woche, von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet.
Kontakt: 0676 / 93 68 230

• Spectacolo
Der Clown war jahrelang ein Publikumsmagnet, der Groß und Klein in seinen Bann zog. Das Entertainment-Center wurde im Laufe der vergangenen Saison revitalisiert und unter dem Namen Spectacolo wieder eröffnet. Die BesucherInnen erwartet hier ein aufregendes Prater-Erlebnis.

• Thematisierte Verkaufsstände
Den Riesenradplatz werden ab April ein thematisierter Eisstand, ein Stand mit Süßigkeiten sowie ein Souvenirstand optisch aufwerten.
Purer Eisgenuss rund ums Riesenrad: Die Renaissance des Wiener Praters ist in vollem Gange, und auch NESTLÉ SCHÖLLER sorgt für neue Attraktionen: Als Partner des traditionsreichsten Vergnügungsparks der Welt ist NESTLÉ SCHÖLLER ab dieser Saison mit drei thematisierten Eisständen präsent - ideal für das perfekte Sommererlebnis mit Spiel, Spaß und purem Eisgenuss für die ganze Familie. Der Prater ist wieder hipp, und Eis am Stil, im Becher oder in der Tüte ist nicht nur für Kinder der Inbegriff des Genusses an einem warmen Frühlings- oder Sommertag. Damit dieser kleine Luxus während eines Praterbesuches immer in Reichweite ist, hat NESTLÉ SCHÖLLER gleich drei Eisstände an strategisch wichtigen Punkten platziert: Am Calafati-Platz, in der Straße des Ersten Mai beim Wurstelplatz und – besonders auffällig und einladend – direkt beim Pratereingang neben dem Riesenrad. Das Angebot von NESTLÉ SCHÖLLER lässt keine Wünsche offen: Vor allem Kinder haben ihren Spaß mit dem neuen Goal Fan-Stick, mit Bum Bum, Smarties Pop Up, Chicken Little, Donald & Co. Für Fruchteisfreunde gibt es z. B. Frubetto und das Mövenpick Erdbeer Sahne, und wer es cremig liebt, kommt unter anderem mit Cortina, Cono und Mövenpick Macao auf seine Rechnung. Die Partnerschaft mit dem Wiener Prater zeigt einmal mehr, dass NESTLÉ SCHÖLLER im Bereich Freizeit und Gastronomie auf der Überholspur unterwegs ist: Über 35 % Marktanteil – Tendenz stark steigend – sprechen eine klare Sprache.
Rückfrage: Schöller Lebensmittel GmbH; Mag. (FH) Anita Leu: Tel. +431 / 54671-367; E-Mail: anita.leu@at.nestle.com

Im Souvenirstand werden Wiener Porzellan-Souvenirs wie Teller, Tassen, Glocken, Fingerhüte etc., handgemachte österreichische Bierkrüge in verschiedenen Größen, rohdinierter Schmuck mit Swarovski Kristallsteinen von der Tiroler Firma Crystalp, div. Modeschmuck, Silberringe, Ketten, etc., Musik CDs und Kassetten aus dem ORF Shop (Wiener Lieder, Operetten, Strauß und Mozart), Wien-DVDs und Videos,
Wien-Guides und Bücher rund um Wien, Stadtpläne, Wien-Postkarten, T-Shirts mit Wien-Aufdrucken für Kinder und Erwachsene, Mozartkugeln sowie Wien-Postkarten und T-Shirts mit Motiven von Sammy Konkolits angeboten.

Utl.: Der Prater in Bild und Ton
• Neue Homepage www.praterdynastien.at
Das diesjährige 140te Praterjubiläum von vier Familien ist der beste Beweis für die langjährige Geschichte des Wiener Wurstelpraters. Eine neue Site beschreibt die Familiengeschichte der Familien Brantusa, Gruber, Lang und Schaaf
und vermittelt ein lebendiges Bild von den großen Familien des Praters.
August Schaaf machte sich im Jahr 1866 im Wiener Prater sesshaft, nachdem er jahrelang als Puppenspieler von einem Ort zum anderen gereist war.
Er war somit der Gründer der Dynastie Schaaf im Prater. Menschen, die sehr geschätzt wurden und großes Ansehen in der Bevölkerung genossen, gehörten zu dieser Familie. Namen, die vielen noch immer ein Begriff sind wie Ing. Karl Schaaf, Rumpfkünstler Nicolai Kobelkoff und KR Eduard Lang. Sie und andere haben dem Wiener Prater zu Weltruhm verholfen. August Schaafs Nachkommen sind noch heute im Wiener Prater tätig.

• Werbefilm: Im Prater werden Träume wahr
Erstmals wird auf breiter Ebene ein 30 Sekunden langer Werbefilm eingesetzt, um den Wurstelprater zu bewerben: Ein Kinospot, der in zwei Varianten unterschiedliche Attraktionen zeigt, wird zwischen 17. März und Mitte Mai in 66 Kinosälen Wiens bzw. in der Umgebung Wiens gezeigt. (Forts.) eg


FOLDER


Liliputbär


Quelle: www.wien-event.at



.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
6. MUST RIDE
05-Apr-06, 18:28 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Weil ich immer Anfragen bekomme, “was gibt es interessantes im Prater“, hier eine Must Ride Liste, in alphabetischer Folge, für Attraktionen die man nicht so oft oder gar nicht in anderen Parks findet.


Blue Planet
Ein Walk Through in einer Saurierlandschaft inklusive zwei kleinen Simulatoren.


Circus Hoppala
Wenn man an hohen g-Kräften interessiert ist.


Clown / Spectacolo
Indoor Free Fall mit Lasershow (sehr gelungen!), dann noch einige Fun-Elemente (rotierende Trommel, wackelnde Fässer, etc.).


Der Zug des Manitou
Ein Kiddie Powered Coaster der viel Spaß macht und ordentlich Speed hat (vis a vis Glocke).


Geisterbahn
Nostalgie Geisterbahn (neben Megablitz).


Geisterschloss
Nostalgie Geisterbahn (Nähe Volare).


Glocke
Sieht sehr spektakulär aus, ist aber eine gelungene Familienattraktion, mit angenehmen Fahrerlebnis.


Hochschaubahn
Eine Scenic Railway aus dem Jahre 1950. Dieser Woody fährt durch drei Tunnels und bietet noch andere Überraschungen.


Megablitz
Custom Design Vekoma mit 5g-Helixen.


Riesenrad
Das weltweit älteste, sich noch drehende Riesenrad.


Roter Adler
Nostalgie Geisterbahn.


Star Flyer
Flugkarussell mit 70 m Höhe, wunderschöne Aussicht über Wien.


Super 8 Bahn
Eine sehr angenehme und rasante Achterbahn.


Volare
Einmal sollte man es ausprobieren…


Gastronomietipp: das Schweizerhaus (Nähe Hochschaubahn) bei Schönwetter Tisch im Garten reservieren!

Viel Spaß im Prater!

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
7. Neubauten / Umbauten (1. Teil)
07-Apr-06, 21:15 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
Großartiges gibt es nicht zu berichten... ...eher nur schildbürgerhaftes!

Der Flipper darf nicht Flipper heißen, Teile der Buchstaben wurden schon entfernt und die Rückwand muss mit Mozart Motiven verhangen werden, sonst bekommt der Schausteller keine Betriebsgenehmigung! (2006 ist in Wien Mozartjahr.) Ob diese Mozartmotive mehr Besucher anlocken?


Der Turbo Booster hat einen neuen Standplatz


Das Theming der Glocke ist in Arbeit.


Die Strandbar wird morgen eröffnet.


Das Dachelement von einem neuen Verkaufsstand


Die Saison begann bisher schlecht, fast keine Besucher vorhanden. An vielen Stellen im Prater wird noch renoviert. Spielhallen die voriges Jahr geschlossen wurden stehen immer noch leer zwischen den Attraktionen.

Ich denke das der Prater 2006 Thread nicht besonders lang wird...

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

jwahl

7801 Beiträge
 
eMail senden jwahl Private Nachricht senden an jwahl Freundesliste ICQ
9. RE: Neubauten / Umbauten (1. Teil)
22-Apr-06, 17:16 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 7
 
Weiss man auch, wieso der Flipper nicht Flipper heissen darf?
Jakob

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
10. RE:
22-Apr-06, 18:35 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 9
 
>Weiss man auch, wieso der Flipper nicht Flipper heissen darf?<

Ich habe irgendwas gehört, dass der Name nicht passend sei... weil er an andere "Dinge" erinnert...

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
11. Mozart
25-Apr-06, 10:50 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 10
 

ist jetzt der offizielle Name für den Flipper

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
8. Neubauten / Umbauten (2. Teil)
21-Apr-06, 23:22 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Die ersten Sonnenstrahlen - und endlich strömen Besucher in den Prater. Sehr sonnig hat sich auch das Verhältnis vom Praterservice mit den Schaustellern entwickelt. Die Saison dürfte etwas entspannter werden, als in den Vorjahren.

Der Fahrpreis bei der Glocke ist von 4 auf 2,5 Euro gesenkt worden!


Hier der neue Souvennierstand neben dem Riesenrad.


Hier entsteht eine Anker Filiale (Bäckerei).


Nebenann zwei neue Fahrgeschäfte.


Die Umgestalltung vom Flipper finde ich gelungen.


Die Strandbar macht sich optisch sehr gut und wird von den Besuchern auch sehr gut angenommen.


Von der Strandbar aus kann man gemütlich den Thrillgästen bei einer Fahrt am gegenüberstehendem Turbo Booster zusehen.


Die Umgestalltung beim Break Dance erfolgte zwar schon voriges Jahr, aber die Besucher dürften erst heuer ihre Vorliebe dafür entdeckt haben.


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
12. Neubauten / Umbauten (3. Teil)
28-Apr-06, 20:30 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Anker Nostalgie Filiale beim Wurstelplatz, mit Backstube für Kinder, hier können die Kleinsten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.


Auf dem Wurstelplatz hat der Brunnen eine neue Figur (Kasperl und Wurstel), der jetzt den Namen Wurstelbrunnen trägt. Der Brunnen wurde von Sammy Konkolits gestaltet.


Auf Parzelle 1, wo früher der Imperator stand und in den letzten beiden Sommersaisonen das Sensorium, wurde diese Woche ein Wellenflieger aufgebaut.

Der Prater ist dabei, sich auf den 1. Mai vorzubereiten, dem mit Abstand besucherstärksten Tag! Viele Aktivitäten werden dabei im und rund um den Prater geboten, um 22:00 ein großes Feuerwerk.


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

kirmesmodelle

439 Beiträge
 
eMail senden kirmesmodelle Private Nachricht senden an kirmesmodelle Freundesliste
13. RE: Neubauten / Umbauten (3. Teil)
29-Apr-06, 12:29 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 12
 
Schöne Bilder muß ich sagen, aber schade das der Rückwandwagen nicht auch dabei steht vom Luftikus

Mit Freundlichen Grüßen
Rainer Scholz
www.minikirmes.de

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
14. Wellenflieger Luftikus
12-Mai-06, 20:19 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
15. Wurstelplatz und Kidswelt
12-Mai-06, 21:35 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Der neu gestaltete Wurstelplatz passt ideal zur schon vorhandenen Kidswelt. Diese Kinderwelt befindet sich in einem eingezäunten Areal. Eintritt zahlen nur die Kleinen und können dann den ganzen Tag alle Attraktionen benützen so oft sie wollen. (Eintritt 10 Euro)

Wurstelplatz


KIDSWELT


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
16. Riesenrad
13-Mai-06, 11:15 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Das älteste, sich noch drehende Riesenrad!

Link: http://www.wienerriesenrad.com

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
18. Historischer Überblick vom Riesenrad
17-Mai-06, 12:29 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 16
 

auf: http://www.parkscout.de/artikel/das_wiener_riesenrad

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
17. Luftaufnahmen
13-Mai-06, 12:25 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 


.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
19. Neubauten / Umbauten (4. Teil)
08-Jun-06, 15:24 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Seit über 75 Jahren fährt die Liliputbahn durch den Prater. Das Altwiener Original soll jetzt ausgebaut werden. Die Bahn bekommt eine neue Station beim Riesenrad und die Strecke wird verlängert. Die kleinen Miniaturloks verbreiten noch einen Hauch Praternostalgie. Bis zu 30 km/h erreichen die fünf Dampf- und Dieselloks auf einer Strecke von derzeit vier Kilometer. Die neue Strecke soll in Zukunft um ein Viertel länger werden. Die Endstation liegt derzeit hinter dem Riesenrad, das soll sich ändern. Künftig sollen die kleinen Züge vor dem Riesenrad zum Stehen kommen. Die Liliputbahn will damit an der Neugestaltung des Praters kräftig mitnaschen. Die Pläne sind fertig, die Kosten - rund 300.000 Euro - werden die privaten Betreiber übernehmen. Der Ausbau soll noch vor dem Sommer beschlossen werden, wenn der Masterplan für den Prater am Tisch liegt. Quelle: www.orf.at


Neben dem neuen Souveniershop, wurde ein Bankomat als Punschkrapfen thematisiert

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
20. Sommerimpressionen (1. Teil)
14-Jun-06, 19:48 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 
WM-Flaute...

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
21. D70 meets D70
08-Sep-06, 21:56 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Ein Rundgang mit Pieter Peeters!


Break Dance


Indoor Freefall - Domino Specacolo


Ein neues Onride-Video wird gedreht!


Hier war Pieter sehr enttäuscht, dass er mit diesem "Coaster" nicht fahren konnte aber leider nur für Kinder.


Star Flyer


Turbo Booster


Gute Heimreise Pieter, bin schon neugierig auf deine Prater Fotos und Videos.

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
22. Test: Teurer Prater
03-Okt-06, 11:00 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Riesenrad, GoKart, Hochschaubahn und dazu Würstel, Pommes, Cola, Bier – ein durchschnittlicher Familienbesuch (zwei Erwachsene, ein sechs- und ein 14jähriges Kind) im Wiener Wurstelprater kostet 102 Euro. Und: Das Geld ist sehr schnell weg, zeigt eine Erhebung der AK Wien. Nach nur 55 Minuten sind 70 Euro „verfahren".

Teure Attraktionen, wie „Ejection Seat" oder „Turbo Booster" sind da noch gar nicht dabei – da kostet eine einzige Fahrt allein 15 Euro. Eine preisgünstige Alternative vor allem für Familien mit Kleinkindern ist der Böhmische Prater im Laaerwald. Dort gibt es zwar keine spektakulären Fahrten für größere Kinder und auch insgesamt weniger Angebot. Der Böhmische Prater ist aber sehr familienfreundlich und ideal für kleinere Kinder. Und: Die AK Testfamilie kam im Böhmischen Prater mit nur 45 Euro über die Runden.

Wieviel kostet ein typischer Familienbesuch im Wiener Wurstelprater? Wie schnell sind 100 Euro weg und was bekommt man dafür? Das haben die AK Konsumentenschützer zwischen 25. und 27. Juli erhoben. Zum Vergleich wurden auch die Preise im Böhmischen Prater erhoben.

Von Autodrom bis Zombie-Geisterbahn: Insgesamt haben die AK Konsumentenschützer die Preise für 13 typische Attraktionen des Wiener Wurstelpraters erhoben. Dazu noch die Preise für Essen und Getränke: Eis, Cola, Mineralwasser, Bier, Frankfurter, Pommes und Mannerschnitten. Durchschnittlich kostet ein gemütlicher Prater-Ausflug 102 Euro. Auffallend ist, wie schnell das Geld weg ist. Noch ohne Jause sind bereits nach 55 Minuten 70 Euro „verfahren".

Preisgünstiger ist der Böhmische Prater: Dort ist sich schon mit 45 Euro ein Familienausflug ausgegangen. Es gibt dort zwar nicht die Vielfalt wie im Wurstelprater. Es gibt dort aber immer wieder Grats-Events, wie kostenlose Kasperl Vorführungen und gute Angebote vor allem für Kleinkinder, die durchschnittlich zwischen ein und zwei Euro kosten.

Quelle: Riesenrad, GoKart, Hochschaubahn und dazu Würstel, Pommes, Cola, Bier – ein durchschnittlicher Familienbesuch (zwei Erwachsene, ein sechs- und ein 14jähriges Kind) im Wiener Wurstelprater kostet 102 Euro. Und: Das Geld ist sehr schnell weg, zeigt eine Erhebung der AK Wien. Nach nur 55 Minuten sind 70 Euro „verfahren".

Teure Attraktionen, wie „Ejection Seat" oder „Turbo Booster" sind da noch gar nicht dabei – da kostet eine einzige Fahrt allein 15 Euro. Eine preisgünstige Alternative vor allem für Familien mit Kleinkindern ist der Böhmische Prater im Laaerwald. Dort gibt es zwar keine spektakulären Fahrten für größere Kinder und auch insgesamt weniger Angebot. Der Böhmische Prater ist aber sehr familienfreundlich und ideal für kleinere Kinder. Und: Die AK Testfamilie kam im Böhmischen Prater mit nur 45 Euro über die Runden.

Wieviel kostet ein typischer Familienbesuch im Wiener Wurstelprater? Wie schnell sind 100 Euro weg und was bekommt man dafür? Das haben die AK Konsumentenschützer zwischen 25. und 27. Juli erhoben. Zum Vergleich wurden auch die Preise im Böhmischen Prater erhoben.

Von Autodrom bis Zombie-Geisterbahn: Insgesamt haben die AK Konsumentenschützer die Preise für 13 typische Attraktionen des Wiener Wurstelpraters erhoben. Dazu noch die Preise für Essen und Getränke: Eis, Cola, Mineralwasser, Bier, Frankfurter, Pommes und Mannerschnitten. Durchschnittlich kostet ein gemütlicher Prater-Ausflug 102 Euro. Auffallend ist, wie schnell das Geld weg ist. Noch ohne Jause sind bereits nach 55 Minuten 70 Euro „verfahren".

Preisgünstiger ist der Böhmische Prater: Dort ist sich schon mit 45 Euro ein Familienausflug ausgegangen. Es gibt dort zwar nicht die Vielfalt wie im Wurstelprater. Es gibt dort aber immer wieder Grats-Events, wie kostenlose Kasperl Vorführungen und gute Angebote vor allem für Kleinkinder, die durchschnittlich zwischen ein und zwei Euro kosten.

Quelle: http://wien.arbeiterkammer.at/www-397-IP-30484.html


Der Böhmische Prater ist nicht wirklich eine Alternative. Verkehrstechnisch liegt er weit ungünstiger und dort sind die paar Fahrgeschäfte die es dort gibt veraltet und nur für Kleinkinder geeignet. Der Wurstelprater ist leider wirklich sehr teuer, im Durchschnitt über 3 Euro pro Fahrt.

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
23. Neubauten / Umbauten (5. Teil)
03-Okt-06, 21:02 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

Der ehemals blaue Boomerang...

...wurde auf gelb umlakiert.



Auf dem Platz vor dem Boomerang hing bisher eine Art Netz, dass jetzt mit einer Lichterkette geschmückt wurde.

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

CB


 
Mitglied seit 7-Dez-02
236 Beiträge
 
Private Nachricht senden an CB Freundesliste ICQ
24. Wenn wir grad dabei sind...
03-Okt-06, 21:15 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 23
 
3 Bilder von Sonntag:

Einen ausführlichen Wien Bericht gibts die Tage .

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben

WP


 
Mitglied seit 21-Feb-02
4379 Beiträge
 
eMail senden WP Private Nachricht senden an WP Freundesliste
25. Sommerimpressionen (2. Teil) abends
03-Okt-06, 21:59 Uhr ()
Als Antwort auf Beitrag Nr. 0
 

.........................

http://PayerFotografie.com

Payerfotografie is also on
facebook and Instagram

Moderatoren benachrichtigen Druck-Version | Bearbeiten | Antworten | Mit Zitat antworten | nach oben


Foren-Gruppen | Beiträge | Vorheriger Beitrag | Nächster Beitrag

(c) Freizeitparkweb.de (Alexander Jeschke)
Für alle Beiträge sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.
Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen aus dem Impressum