Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Europa-Park
Beitrag Nr.: 1022
#0, 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Tyker am 20-Dez-02 um 13:51 Uhr
Zum Abschluss der diesjährigen Winteröffnung sorgt der Europa-Park noch einmal für Spannung, Spaß und Unterhaltung. Ein besonderes Highlight erwartet die Europa-Park Besucher am 06. Januar 2003 im Europa-Park Dome: die deutsche Guggenmusik Meisterschaft - 750 Guggenmusiker präsentieren sich einer fachmännischen Jury. Aufregung pur heißt es demnach für alle Guggenmusik-Fans und all jene, die sich von dem Mega-Event begeistern lassen möchten.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Guggenmusikverband findet am 06.01.2003 die erste Deutsche Guggenmusik Meisterschaft im Europa-Park statt. Ein farbenfrohes Spektakel, eigenwillige Musikstile, einzigartige Kostüme, Masken und kunstvolle Schminkwerke garantieren ein beeindruckendes Programm, viel Spaß und gute Stimmung im Europa-Park Dome. Neben den 17 Guggenmusiken mit 750 Aktiven, die an dem Wettkampf um die deutsche Meisterschaft teilnehmen, erwarten die Europa-Park Besucher noch weitere Highlights: Als Special Guests sorgen die "FlaggaZoddler" aus Horb a.N., die "Güggelgugger" aus Ottenbach (Schweiz) sowie das Männerballett und die Tanzgarde der Narrenzunft aus Unterlauchringen zusätzlich für Begeisterung.

Parallel zu den Auftritten der Guggenmusiken wird den Besuchern außerdem noch mehr geboten. Im Foyer des Europa-Park Dome können die Gäste an zahlreichen Ständen rund um die Themen Guggenmusik, Fastnacht und Karneval eindrucksvolle Einblicke in die Kunst des Instrumenten- und Maskenbaus gewinnen. Vor Ort ist auch ein Schminkprofi-Team der Fa. Eulenspiegel und bietet den Gästen kostenlos künstlerische Gesichtswerke an. Zusätzlich gibt es einen Infostand und Fanartikelverkauf des DGV. Natürlich dürfen Essen und Getränke nicht fehlen: für das leibliche Wohl sorgt das Catering im Foyer, als Hauptsponsor konnte die Firma Erdinger Weißbräu gewonnen werden. Bei diesem Event wird eine Live-CD Special Edition 2003 aufgenommen.

Der reguläre Eintritt in den Park beinhaltet den kostenlosen Besuch der Veranstaltung. Beginn ist um 10 Uhr im Europa-Park Dome durch die Special Guests. Einlass ist ab 9:30 Uhr in der Deutschen Allee. Nach der Präsentation der einzelnen Guggenmusiken geht`s hinaus in den Park, um an der Parade teilzunehmen und die Besucher an verschiedenen Orten musikalisch auf die bevorstehende 5. Jahreszeit einzustimmen. Das Finale und die Siegerehrung zum Deutschen Meister finden um 18 Uhr im Europa-Park Dome statt.

Mehr Infos zur Veranstaltung: www.guggenmusikverband-events.de

Quelle: www.europapark.de


#1, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von RCT Freak am 22-Dez-02 um 12:46 Uhr

Auweh,... Das wird da ganz schön laut werden und der EP dementsprechend wackeln. Schade nur, dass das, was sich in Deutschland so alles als "Guggenmusik" bezeichnet, nix anderes ist, als agressiv und schräg/falsch gespielte Fanfarenzugmusik. Vor allen Dingen extrem (!) laut. Das hat mit der "Guggenmusik", die eigentlich aus der Schweiz kommt, fast nix mehr zu tun. Einzig und alleine die Kostüme sind teilweise echt genial.

Ich kann nur jedem, der es wirklich wagt, an diesem Tag den EP zu besuchen raten, vorsorglich Ohrenstöpsel (z.B. Ohropax) in ausreichender Anzahl mitzubringen


#2, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Cornholio am 22-Dez-02 um 14:42 Uhr

Hmm.. bin ich hier der einzige, der nicht weiß, was "Guggenmusik" ist?

#3, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Bernhardt am 22-Dez-02 um 14:50 Uhr

Hi Eike,

klick mal folgenden Link an, dort kannst du mal Live hören, was Guggemusik bedeutet:

http://www.gueggel-gugger.ch/sounds/barbara_an.mp3

(MP3 File 1,03 MB)

Die Aufnahme ist von einer der Gast-Guggen, der Güggel-Gugger, die beim EP-Event anwesend sein weren.


#4, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Tyker am 22-Dez-02 um 18:59 Uhr

>Schade nur, dass das, was sich in Deutschland so
>alles als "Guggenmusik" bezeichnet, nix anderes
>ist, als agressiv und schräg/falsch gespielte
>Fanfarenzugmusik. Vor allen Dingen extrem (!) laut.
>Das hat mit der "Guggenmusik", die eigentlich aus der
>Schweiz kommt, fast nix mehr zu tun.

Naja, also vereinzelt gibt es auch in Deutschland gute Guggenmusiken. Gerade die, die nah an der Grenze wohnen, orientieren sich noch eher an den eigentlichen Grundsätzen richtiger Guggenmusik. Das die Schweiz aber die besten hat, möchte ich nicht abstreiten.
Aber es kommt ja eine Gastgugge aus der Schweiz. Grund genug sich dieses Event fest im Kalender zu notieren

Gugge bedeutet im Hochdeutschen übrigens Tüte oder Tasche


#5, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Neptun am 24-Dez-02 um 05:08 Uhr

...ganz besonderst zu empfehlen:

Das alljährliche "Festival der schrägen Töne" im Mekka der Guggenmusik Schwäbisch Gmünd.

http://www.rems-zeitung.de/home/guggen/home.htm


verstimmte Grüße,


#6, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Tyker am 24-Dez-02 um 12:11 Uhr

>Das alljährliche "Festival der schrägen Töne" im
>Mekka der Guggenmusik Schwäbisch Gmünd...

...hat leider gar nichts mit dem Europapark zu tun


#7, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Neptun am 24-Dez-02 um 16:43 Uhr

Letzte Bearbeitung am 24-Dez-02 um 16:44 Uhr ()
>>Das alljährliche "Festival der schrägen Töne" im
>>Mekka der Guggenmusik Schwäbisch Gmünd...
>
>...hat leider gar nichts mit dem Europapark zu tun


...genausowenig wie die Beiträge 2/3/5

schräge Grüße,


#8, RE: 1. Deutsche Guggenmusik Meisterschaft
Geschrieben von Eurofant am 25-Dez-02 um 00:29 Uhr

Bei uns im Dorf ist eine der erfolgreichsten Guggenmusiken Deutschlands zuhause.

Sie waren die erste Guggenmusik, die in Köln beim Rosenmontags Umzug mitlaufen durften.
Sie haben bereits 2 CDs veröffentlicht (wobei Ich mir die Musik net auf CD kaufen würde) und waren schon öffters im TV.

Die Konzerte unserer Guggamusik sind regelmässig ausverkauft.

hier die Website unserer Guggamussig, net wundern, die Macht haben dort meine Verwandten, die Göttlers: www.fleggazoddler.de

Gruss Daniel