Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 7181
Beitrag Nr.: 1
#1, RE: Achterbahnen im TV
Geschrieben von Tron am 24-Jun-08 um 14:35 Uhr

Letzte Bearbeitung am 24-Jun-08 um 14:36 Uhr ()
>Heut (24.06.08) um 22:55 auf Kabel 1 kommt irgendwas über Achterbahnen.

Um genau zu sein - DAS:

K1 Discovery


"Die verrücktesten Achterbahnen der Welt"
Dokumentationsreihe.
Immer schneller, immer höher, immer spektakulärer - die modernen Achterbahnen gehen an die Grenzen des technisch Machbaren. Die Konstruktionen werden immer waghalsiger. Aber sie setzen auch den menschlichen Körper extremen Belastungen aus. "K1 Discovery" "Die verrücktesten Achterbahnen der Welt" zeigt die höchsten, schnellsten und ausgefallensten Konstruktionen und begleitet zwei Menschen auf einem Trip zwischen Vergnügen, Aufregung und Angst. Ist es Leidenschaft? Oder die Sucht nach Adrenalin? Hartgesottene Achterbahnfans suchen ständig den ultimativen Kick. Jede freie Minute verbringen sie in den großen Vergnügungsparks und opfern jeden Cent für die wilden Fahrten durch schnelle Loopings und steile Kurven. Elissa ist so ein "Coasterfreak" und ist bereits mit über 270 verschiedenen Achterbahnen gefahren. "K1 Discovery" begleitet sie und ihren Freund auf ihrer Reise durch Kalifornien zu den größten, schnellsten und spektakulärsten Achterbahnen der Welt. Die Coasterfreaks unterscheiden sehr genau zwischen den verschiedenen Arten von Achterbahnen. Da sind zum einen die aufwändigen Stahlkonstruktionen, die mit mehrfachen Loopings, steilen Kurven und senkrechten Abfällen das Herz eines jeden Achterbahnfans höher schlagen lassen. Zum anderen erfreuen sich die historischen Holzkonstruktionen nach wie vor großer Beliebtheit. Sie vermitteln den Passagieren bei der Fahrt über Berge und Täler ein besonderes Gefühl der Schwerelosigkeit. "K1 Discovery" zeigt aber auch die Belastungen, denen der Mensch während der Fahrt ausgesetzt ist und geht der Frage nach, warum der ultimative Kick für den einen die größte Qual für den anderen sein kann. Wissenschaftler untersuchen bei Elissa und Ian Atem- und Pulsfrequenz während der schnellen Schienenfahrten und versuchen herauszufinden, welche Einflüsse die hohen Beschleunigungen auf Körper, Nervensystem und Psyche haben.

Quelle: tvtv.de

Edit: Erster!


Tobi - Wer braucht schon Brad Pitt?!
ThemenParX.de - Updated: Neuheiten 2008