Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 6658
#0, Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von klimo am 05-Apr-07 um 10:00 Uhr
kino.de sei dank, weiss ich nun endlich, auf welchen Park ich mich 2009 am meisten freue:

Bruce Lee als Themenpark

Schon jetzt auf die Lee-Bots gespannt seiende Grüsse,
Dennis


#1, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von flydive am 05-Apr-07 um 11:36 Uhr

Denn in China und ganz Asien ist der 1973 verstorbene Kampfsportler und Schauspieler für Abermillionen immer noch ein

Popstar

?????Habe ich da was verpasst?? Oder meinen die sein Kampfgeschrei war Hitparadenverdächtig??


#3, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von tricktrack am 05-Apr-07 um 13:28 Uhr

Popstar?

Die Bedeutung von "Pop" beschränkt sich ja nicht auf Popmusik, sondern schließt die gesamte Popkultur mit ein.
Und Bruce Lee ist definitv eine Ikone der Popkultur. Deshalb ist das Gejammer über Plastikramsch auch so fehl am Platz.

Abgesehen davon ist der Artikel ziemlich dürftig. Unreflektierte abschreiberei von obskuren Pressemeldungen.


#4, RE: Material Arts
Geschrieben von WP am 05-Apr-07 um 13:47 Uhr

>Popstar<

?

Also Bruce Lee ist ganz sicher kein Popstar, in herkömmlichen Sinn, sondern eine Material Arts Legende!

Matirial Arts hat in Asien, speziell in China, einen ganz anderen - viel höheren - Stellenwert als bei uns Fußball, Formel 1 oder eben ein Popstar. Matirial Arts ist in China Geschichte, Kunst, Erziehung, Heldenepos, Unterhaltung,... es ist ein Teil der lebendigen Kultur, besitzt gesellschaftlich einen hohen Stellenwert.

Somit kann ein derartig thematisierter Park dort mehr einschlagen als Disney und Universal zusammen.

Matirial Arts Filme aus Hongkong haben im asiatischen Raum weit mehr Erfolg als irgendwelche Hollywood Blockbuster weltweit. Aber darüber spricht Hollywood nicht gerne und "verschönert" seine Erflogszahlen nur allzu gerne.


#6, RE: Material Arts
Geschrieben von Tron am 05-Apr-07 um 13:54 Uhr

>Also Bruce Lee ist ganz sicher kein Popstar, in herkömmlichen Sinn, sondern eine
>Material Arts Legende!

Mit welchem Material betreiben die Chinesen denn da ihre Kunst?

*scnr*


Tobi | Neu: Darkrides.de
Der Forenstaubsauger mit seidenem Halbwissen

#9, RE: Material Arts
Geschrieben von Pete am 05-Apr-07 um 14:29 Uhr

Letzte Bearbeitung am 05-Apr-07 um 14:30 Uhr ()
Sag mal, meinst du Martial Arts?

#5, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von flydive am 05-Apr-07 um 13:52 Uhr


Popstar ist eine Präzisierung des Begriffes "Star" und betrifft die Popmusik!

Da steht's:

Popstar, erfolgreicherKünstler auf dem Gebiet der Popmusik.
"Quelle: Maiers Lexikon"


* Ein Popstar ist eine Person, die in der Popmusik ausgesprochen erfolgreich ist. Dieser Erfolg drückt sich aus durch hohe Verkaufszahlen bei Musikträgern, insbesondere CDs, zumeist durch mehrfache Hitparadenplatzierungen, hohen Bekanntheitsgrad bei den einschlägigen Bevölkerungsgruppen, häufig verbunden mit Idolcharakter. Daneben sind die Popstars präsent in den typischen Medien wie Musiksender, Musikzeitschriften und Kinder- und Jugendzeitschriften.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Popstar



#7, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von jwahl am 05-Apr-07 um 14:00 Uhr

Ich glaube wir müssen jetzt keine Definitionsdiskussion hier ausufernd führen, doch gilt der begriff Popstar für weit mehr als nur Popstars im eigentlichen Sinne. Andy Warhol sei hier nur mal als Name in den Raum geworfen.

Jakob


#8, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von flydive am 05-Apr-07 um 14:19 Uhr

Warhol hat die amerikanische Popkultur weitreichend beeinflusst...aber Popstar war er nicht

#10, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von tricktrack am 05-Apr-07 um 16:25 Uhr

Eine Warhol Exegese führt mir jetzt zu weit. Ich muss gerade einen Einkaufszettel für Ostern schreiben. Aber wenn du Wiki als Quelle anführst, muss Wiki halt um den Begriff "PopMUSIKstar" erweitert werden.

Pop ist wesentlich mehr als nur Musik. Man kann sich natürlich über den Begriff "Star" streiten, aber das ist ja sowieso eine schwammige Bezeichnung. Sicher würde "Ikone" besser passen, aber das ist mir zu klerikal besetzt.

Auf der einen Seite steht bei Bruce Lee die absolute Verehrung seiner Kunst in seiner Heimat. Auf der anderen Seite steht er für Bahnhofskinos, knallige Poster in Ramschläden, einen quietschgelben Leder- oder Latexanzug und dekorative Kratzspuren an mindestens zwei Körperstellen. Also schlichtweg der Posterboy der Coolness!
Dazu kommt eine kultische Verehrung aus den Randbezirken fremder Gesellschaftsschichten (pubertierende Vorstadtkinder) in einer vergangenen, nostalgisch geprägten Zeit, gepaart mit einem frühen Tod, und dem Tod seines Sohnes.

Das zusammen ergibt einen POPSUPERSTAR mit eingebautem Mythen-Motor.

Ascii Miyake


#2, RE: Bruce Lee Themenpark in China
Geschrieben von Sarion am 05-Apr-07 um 12:57 Uhr

Ob man mit 30 Millionen US-Dollar einen "Disneyland-artigen" Themenpark bauen kann, möchte ich doch arg in Frage stellen.

Gruß, Stefan

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!