Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 6047
Beitrag Nr.: 40
#40, RE: Gefahren!
Geschrieben von JPeschel am 23-Jun-06 um 18:29 Uhr

>Platz 1: The Voyage
>Einfach nur Hammer, ich war nach der ersten Fahrt einfach nur Baff. und die unruhigen
>Stellen und unangenehmen Täler die uns Jochen Peschel hier schildert suche ich immer
>noch.
>Intensiv, ja, sehr intensiv sogar, aber unangenehm kann ich nicht bestätigen.
>Voyage ist der große Bruder von Raven.

Für mich ist eine Achterbahn gut, wenn ich mir sage: "Super Ding, damit fahre ich jederzeit gerne wieder!" Bei The Voyage ist das genaue Gegenteil der Fall. Direkt nach der (zugegeben zweiten, um zu testen, ob´s vorne genau so schlimm ist) Fahrt habe ich mir geschworen, mich nie wieder auf das Ding draufzusetzen. Noch Stunden später fühlte ich mich, als sei in meiner Bauchregion nichts mehr am richtigen Platz. Für mich spielen The Voyage und SoB in einer Liga. Und zwar in keiner guten.

Andererseits haben mir auch die beiden anderen Holzbahnen im Park nicht sooo gut gefallen. The Phoenix (Knoebels), Jack Rabbit (Kennywood) und Kentucky Rumbler, um nur drei Beispiele zu nennen, sind hingegen am anderen Ende der Skala angesiedelt. Aber hey, jeder Jeck ist anders!

>Platz 2: El Toro
>Einfach nur smooth, geile Airtime und abwechslungsreicher Schluß.
>Wenn da nicht die abgrundtief schleche Abfertigung wäre....

(auch @MIB) Meine zweite Fahrt am Folgetag war vorne und sehr viel besser/smoother. Die S-Kurven in Rolling Thunder sind super, die Airtime auf dem Out-and-Back-Teil auch, aber hinten hat´s halt gerade in der Kurve nach dem Turn für Intamin-Woodie-Verhältnisse ganz schön geruckelt. Das kenne ich von den beiden anderen Bahnen besser - und von vielen anderen schlechter, zugegeben. Irgendwie so, als würden die Schienenstöße nicht passen.

Die Abferigung ist wirklich ein Witz. Jeder der zwei Bügeldrücker darf eine Seite mit 18 Sitzen alleine kontrollieren. Wenn dann noch ein übergewichtiger Ami aussteigen muss, weil der Bügel nicht zugeht, kann´s schon mal zu 7 Minuten Standzeit(!) in der Station kommen. Unter drei habe ich nicht erlebt.

>Platz 3: Kentucky Rumbler
>Schöne Bahn nicht zu intensiv, was für die Softies unter uns.

Oder für Leute, die im Alter etwas weiser geworden sind.

> Macht aber durch das
>getwistete und unübersichtliche Layout trotzdem riesigen Spaß.

Und ist damit die ideale Bahn für einen Park wie das Toverland. Wenn die Kiste da nur annähernd so gut wird wie der Rumbler, dann bedauere ich mein Amtsjahr in München ab Juni 2007 zutiefst. So eine Achterbahn ist ein Grund für eine Jahreskarte.

Jochen

Last public rider on Silbermine and last Churro eater in 2004!