Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 5523
Beitrag Nr.: 4
#4, RE: Noch ein Artikel
Geschrieben von Michelfeit am 01-Aug-05 um 22:00 Uhr

Aus der Schwäbischen Zeitung vom 23.07.2005:

"Bei Beschilderung herrscht Bedarf

LIEBENAU - Das 80. und für diese Saison letzte Modell hat Minimundus erreicht: Mit dem Burj Al Arab Hotel von Dubai wurde am Donnerstag und Freitag ein weiterer Blickfang im Maßstab 1:25 in dem Miniaturpark in Liebenau errichtet. Die SZ nahm dies zum Anlass, um mit Geschäftsführer Diethard Humer eine erste Bilanz zu ziehen.

Von unserem Redakteur Roland Weiß

Hoch hinaus will Minimundus Bodensee, der im Mai eröffnete Miniaturpark. Stolze 14,5 Millionen Euro haben es sich die Betreiber (Minimundus Klagenfurt und Miniaturpark Separ Rimi-ni) kosten lassen, um in Rekordzeit in Meckenbeuren ansässig zu werden. Auf 40000 Quadratmetern ist der Park in direkter Nachbarschaft zum Spieleland entstanden; für beide Parks sind bekanntlich Kombi-Karten erhältlich.

Hoch hinaus geht es aber auch mit dem am Donnerstag angelieferten Burj Al Arab Hotel - das in Dubai beheimatete höchste Hotel der Welt. Im Maßstab 1:25 thront es nun in Liebenau - und weist dort als Blickfang immerhin auch fast 15 Meter auf. Im nördlichen Bereich des Miniaturparks hat es seinen Platz - im Themenbereich "Moderne Welt". Direkte Nachbarn sind die Hundertwasser-Kirche von Bärnbach, das Centre Pompidou und das New Yorker Guggenheim-Museum.

Allesamt architektonisch bemerkenswerte Baulichkeiten - was ja auch für das segelförmige Burj Al Arab gilt: Das im Original 321 Meter hohe Hotel hat insgesamt 202 Nachtquartiere, dessen größtes und teuerstes auf umgerechnet rund 32000 Euro pro Nacht kommt. Die Nobelherberge (mit eigenem Hubschrauber-Landeplatz an der Spitze) liegt auf einer künstlichen Insel im Persischen Golf, zum Festland führt ein 280 Meter langer Damm.

Eine weitere Attraktion also, die festigen soll, was Geschäftsführer Diethard Humer jetzt schon feststellt: Die Kundenzufriedenheit entspreche den Erwartungen; wer Minimundus Bodensee besucht habe, äußere sich restlos begeistert. Allerdings will er Schwierigkeiten mit dem Bekanntheitsgrad nicht verschweigen: "Was ist Minimundus?" und "Wie finden wir dorthin?" - in der Antwort auf diese Fragen gibt es offensichtlich noch Nachholbedarf.

Ziel 2006: bessere Vermarktung

Was einerseits bedeutet, die Marke "Minimundus Bodensee" noch bekannter zu machen. Die bessere Vermarktung ist denn auch das große Ziel für 2006, während "der zweite Punkt, der uns Besucher kostet" (Humer), bereits dieser Tage angegangen wird: Eine "deutlich bessere Beschilderung" ist das Ziel; erst kürzlich seien vom Landratsamt neun Hinweistafeln genehmigt worden, erläutert der Minimundus-Geschäftsführer.

Und so fällt denn auch das Fazit verhalten optimistisch aus: Wenngleich sich so manches im Moment noch mühsam darstelle; "man sieht, dass es ein Erfolg werden wird", gibt sich Diethard Humer bestimmt.

Seit Mai hat Minimundus Bodensee in Liebenau die Pforten geöffnet. Besucher sind in den Monaten Juli und August täglich von 9-19 Uhr willkommen. Der Eintrittspreis beträgt zwölf Euro für Erwachsene, sechs Euro für Kinder."

Quelle: http://www.szon.de/lokales/tettnang/region/200507230092.html


Zwei Anmerkungen:
- Für alle Leser der Schwäbischen Zeitung gibt es am Samstag, den 06.08.05 ab 14:00 verbilligten Eintritt und Sonderaktionen. Als anständiger Schwabe werde ich dies zum Anlass für meinen ersten Besuch dort nehmen.
- Beim Thema Vermarktung fällt mein Blick wieder mal auf die Homepage von Minimundus: http://www.minimundus-bodensee.de/Park/neuigkeiten.php


"Wir werden - einfach ausgedrückt - weniger, älter und bunter." (H. Rech IM BW)
Stefan A. Michelfeit - www.ridesonline.de