Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 5523
Beitrag Nr.: 1
#1, Noch ein Artikel
Geschrieben von Michelfeit am 22-Okt-04 um 23:37 Uhr

Aus dem Wochenblatt vom 21.10.2004:

"Die Welt im Kleinformat

Eine Reise um den Globus will ein neuer Freizeitpark in Liebenau auf 40 000 Quadratmetern ermöglichen: "Minimundus" zeigt die Welt im Kleinformat.

(Barbara Fülle) Diethard Humer ist herumgekommen in der Welt. Einen beträchtlichen Teil seines Berufslebens verbringt er im Flugzeug. Wer große Bauwerke der Menschheit in einem Freizeitpark im Kleinformat zeigen will, muss öfter mal in die Herkunftsländer reisen. Nein, sagt der "Minimundus"-Geschäftsführer und lacht, nicht um die Originale anzuschauen. Humer hält Kontakt zu Modellbauern. Miniaturen lässt er gerne in dem Land anfertigen, in dem auch das Original steht - aus denselben Materialien.

Alles soll maßstabsgetreu und echt sein. So echt, dass es auf dem Baugelände in Meckenbeuren-Liebenau, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ravensburger Spieleland, zu einem ungewohnten Spektakel kam: Als aus Zentraljava die Modelle zweier Sakralbauten kamen, des buddhistischen Tempels Borobodur und des hinduistischen Heiligtums Prambanan, flog auch eine Delegation ein, um ein Lichterfest zu organisieren. Es soll, so ihr frommer Wunsch, den Bauarbeiten am Bodensee einen guten Start bescheren.

Modelle aus Asien, so Humer, werden das "Herzstück" des neuen Freizeitparks bilden. Es sind fast durchweg buddhistische beziehungsweise hinduistische Heiligtümer, und Humer gerät ins Schwärmen, wenn er von ihnen erzählt. Die meisten hat er - im Gegensatz zu vielen anderen der kleinformatigen Nachbauten - in ihrer vollen Größe an Ort und Stelle gesehen. neben den erwähnten Sakralbauten wird die berühmte Shwedagon-Pagode in Burma und Angkor Wat, die Tempelstadt der Gottkönige in Kambodscha, im neuen Freizeitpark zu besichtigen sein. Der Potala-Palast, der frühere Herrschaftssitz des Dalai Lama, darf da nicht fehlen: Auch jener lässt sich in Tibet als König und Gott in einer Person verehren.

Mit den Modellen allein will sich Humer in Liebenau nicht begnügen. Den Besuchern verspricht er Hintergrundinformationen, wie sie der "Minimundus"-Park an seinem Stammsitz in Klagenfurt nicht bietet. Als das Unternehmen vor 50 Jahren gegründet wurde, gab es eben noch keine 3D-Technik, mit der man den Besuchern Aufnahmen der Innenräume vor Augen führen konnte. In Liebenau soll ein solcher virtueller Blick hinter die Fassaden möglich sein - und dem Unternehmen insgesamt wieder mehr zahlende Kunden zuführen. Mit mindestens 300 000 Besuchern rechnet Humer pro Jahr. In dieser Größenordnung strömen auch die Besucher in den Klagenfurter Park. Dort habe die Nachfrage in den letzten Jahren um ein Drittel abgenommen - einstmals lag die jährliche Besucherzahl bei 500 000.

Da das Geschäft im Freizeitbereich nur dann hochtourig läuft, wenn den Besuchern ständig neue Attraktionen geboten werden, ist ein Austausch zwischen Klagenfurt und Liebenau geplant: Modelle sollen von Österreich nach Oberschwaben wandern und umgekehrt - für "Minimundus" der Hauptgrund, in Liebenau 14 Millionen Euro zu investieren.

"Minimundus" soll mit zehn Dauerangestellten und 40 Saisonkräften betrieben werden. Die Eröffnung ist auf Ende April 2005 geplant. Mit dem Ravensburger Spieleland soll es Kombitickets geben."


- Weitere Infos unter: www.minimundus-bodensee.de
- Man beachte: Im Themenbereich "Moderne" wird es auch ein Modell eines "roller coasters" geben!
- Ich war heute im Ravensburger Spieleland. Dort wird mächtig Werbung gemacht, u. a. mit der Ausstellung einiger bereits fertiger Modelle. Gebaut wird ebenfalls ganz gewaltig.
- Es gibt übrigens schon einen schönen Werbeprospekt.

Form Follows Function.
Stefan A. Michelfeit - www.ridesonline.de