Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 5523
Beitrag Nr.: 0
#0, Minimundus in Meckenbeuren
Geschrieben von Michelfeit am 17-Okt-04 um 22:37 Uhr
Da es offenbar noch kein anderer gepostet hat:

Aus der Schwäbischen Zeitung vom 08.10.2004:

"Asien steht vor der Tür

Meckenbeuren (alx) - Die gröbsten Erdarbeiten sind so gut wie abgeschlossen, die ersten Modelle im Miniaturpark in unmittelbarer Nachbarschaft des "Spielelands" wachsen heran: Der geplanten Eröffnung der neuen Miniwelt am Bodensee Ende April 2005 scheint nichts mehr im Wege zu stehen.

Nachdem ein Bauwerk schon unverkennbar auf die ägyptische Chephren-Pyramide hinweist, nimmt die österreichische Stiftung als Parkbetreiber ein weiteres Herzstück des Miniaturparks in Angriff: den Asienteil. Im Entstehen sind die buddhistische Tempelanlage Borobodur und das Heiligtum Prambanam, die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens. Minimundus-Geschäftsführer Diethard Humer reist noch diesen Monat nach Java, um die nächsten Modelle abzunehmen - Modelle, die immer aus dem Material ihrer Heimat und von heimischen Handwerkern gefertigt werden.

Diethard Humer kommt geradezu ins Schwärmen. Da fallen so klangvolle Namen wie Angkor Wat (Weltkulturerbe in Kambodscha), Potala-Palast (das Dach der Welt in Tibet) oder da geht's um die weltberühmte Shwedagon-Pagode (im früheren Burma). Keine Frage, Ägypten ist in Meckenbeuren schon eingezogen; Asien steht vor der Tür.

Originalgetreue Nachbauten im Maßstab von 1:25 sind ein Teil der 14-Millionen-Euro-Investition in Liebenau, die Aufnahme von Naturdenkmälern ein anderer. Der Minimundus-Chef nennt etwa die Niagarafälle. Damit's wirklich für die Besucher - erwartet werden jährlich zwischen 250 000 und 300 000 - ein Naturschauspiel wird, dafür werden riesige Wasserpumpen und Nebelmaschinen sorgen. Schließlich und endlich, der virtuelle Bereich ermöglicht mehr oder weniger tiefe Einblicke in das Innere dieses oder jenes Gebäudes.

Damit der Park aktuell bleibt, die Besucher sich nicht irgendwann einmal satt sehen, wechselt Minimundus immer wieder ganze Modellbereiche aus. Ein Großteil der Modelle - auch die im Stammpark in Klagenfurt - sind nämlich transportabel. Diese im Zwang der längerfristigen Park-Attraktivität geborene Auswechsel-Philosophie sei der Grundstein für Minimundus II in Liebenau gewesen, bekundet der Minimundus-Geschäftsführer.

Apropos Liebenau: Dort lebt man fortan mit dem Ravensburger Spieleland: "Beide Produkte ergänzen sich mit ihren unterschiedlichen Zielgruppen ideal", ist Humer überzeugt. Deshalb hat sich Minimundus und Ravensburger auch auf eine Kombikarte verständigt. Sie soll für zwei Tage gelten. Wer in einem Tag um die ganze Welt will, bezahlt 12 Euro - für den zusätzlichen Besuch im Spieleland sind noch sechs Euro draufzulegen. Läuft Minimundus einmal im Vollbetrieb, wird's dort im Park, in Restaurant oder Modellwerkstatt zehn Vollarbeitsplätze geben. 40 Saisonkräfte werden zudem dafür sorgen, dass in Minimundus einmal alles rund läuft."


Form Follows Function.
Stefan A. Michelfeit - www.ridesonline.de