Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Allgemeines Forum
Beitrag Nr.: 5401
Beitrag Nr.: 0
#0, Achterbahn – gefährlich fürs Herz?
Geschrieben von GROBI am 25-Jul-04 um 22:57 Uhr
Letzte Bearbeitung am 25-Jul-04 um 22:59 Uhr ()
Erster wissenschaftlicher Test soll klären
Achterbahn – gefährlich fürs Herz?
_________________________________

Kaum ist man eingestiegen, rast der Puls – jeder Achterbahnfahrer kennt es. Kann das gesund sein?
Wissenschaftler der Uni-Klinik Mannheim wollten es genau wissen und testeten: Wie wirkt sich Achterbahnfahren auf den menschlichen Organismus aus? Ist es gefährlich?

Am Wochenende schickten sie 50 Testpersonen zwischen 19 und 70 Jahren in die „Expedition GeForce“, eine 62 Meter hohe und 1,3 Kilometer lange Achterbahn im Holiday Park Park in Haßloch (Rheinland-Pfalz).

Projektleiter war Herzspezialist Dr. Jürgen Kuschyk (36): „Diese Achterbahn ist mit der sechsfachen Erdbeschleunigung binnen weniger als zwei Sekunden als Referenzobjekt für diese Untersuchung ideal . . .“

Alle Testpersonen wurden mit einem Langzeit-EKG im Chip ausgestattet, dann ging die Post ab. „Beim Einsteigen verzeichneten wir 85 Pulsschläge, beim Anfahren waren es schon 125“, sagt Dr. Jürgen Kuschyk. „Das wird durch die Angst ausgelöst.“

Während der 30 Sekunden, die der Zug brauchte, um die Rampe hochzufahren, raste der Puls auf 165 Schläge. Beim ersten „Absturz“ von der Rampe waren es etwa 180. Ein 19-Jähriger verzeichnete sogar 201 Pulsschläge!

Als die „GeForce“ aus 62 Meter Höhe mit 120 km/h herunterraste, bekam der älteste Teilnehmer (70) Herz-Rhythmus-Störungen. Fazit von Dr. Jürgen Kuschyk:

„Die Fahrt in einer Achterbahn gleicht einer sportlichen Anstrengung wie Fußballspielen – aber Menschen mit Herzfehlern sollten niemals einsteigen. Davor sollte jeder Mediziner warnen.“

Quelle: bild.de (24.07.2004)

"One stormy night long ago, five people stepped through the door of an elevator and into a nightmare. That door is opening once again, and this time, IT'S FOR YOU."