Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Tagesberichte & Fotoserien
Beitrag Nr.: 3057
Beitrag Nr.: 7
#7, Paris - Teil 2
Geschrieben von Alex Korting am 06-Okt-07 um 01:29 Uhr

Letzte Bearbeitung am 06-Okt-07 um 01:31 Uhr ()
Nach dem Besuch im Jardin d'Acclimatation bin ich ins La Defense Viertel gefahren.

Ansicht des Grande Arche beim Verlassen der Metrostation...

Ich habe gerade gemerkt, dass ich gar keine Gesamtansicht ausgewählt habe, sondern nur Details. Daher hier einmal die Gesamtansicht bei Nacht am folgenden Abend. Das grün (und rot, und sonstige scheußliche Kombinationen) war für die Eröffnungsfeier vom Rügby.

Weitere Hochhausbauten

Menschen und Vögel auf den Stufen unterhalb des Bogens

Ein Blick hinauf. Es ist echt riesig. Natürlich kann man auch hier nach ganz oben fahren und die Aussicht über Paris genießen ... wie auch an 1000 anderen Stellen in der Stadt. Irgendwann hab ich's sein lassen.

Und dann weiter gefahren, wieder quer durch die Stadt, zur Cité des Sciences & de l'industrie. Ich bin gerade selbst erstaunt, wie viel man in einen Tag quetschen konnte.

Ein großes Science Center auf 5 Etagen.
Ausstellungsthemen:
- Aufbruch in ein neues Zeitalter
- Lichtspiele
- Sind wir allein im Universum?
- Planetarium
- Energie
- Luftfahrt
- Automobile
- Orchideen
- Expo Nano
- Weltraum
- Die Alpen 2020
- Mathematik
- Töne
- Wissenschaft aktuell
- Der Mensch und die Gene
- Bilder
- Cité der Kinder
- Schatten und Licht
- diverse Mediatheken
- Louis-Lumière Kino
- Cité der Gesundheit
- Cité der Berufe
- Aquarium

Leichter Overkill.

Ich bin durch viele Ausstellungen durchgeschlendert. Mich hat dann eher die Aufmachung und Gestaltung des Ganzen interessiert als der eigentliche Inhalt.
Generell habe ich gemerkt, dass es dort irre viele Computer gibt. Überall kann man was am Computer machen und nachschlagen. Finde ich nicht so toll.
Und ziemlich viel Text. Unheimlich viel zu lesen. Das macht doch kein Kind.

Interaktives gab es auch einiges ... aber wenn es um richtige "zum Anfassen" Exponate geht, ist man selbst im Potts Park besser bedient. Aber naja, hier kann man es am Computer nachlesen. Oder sich vorlesen lassen.

Bei diesem Gerät hat das Kind dann angefangen zu weinen, als es die Stimme der Mutter neben sich hörte, die etwas entfernt gegenüber an einer ähnlichen Schüssel stand und gesprochen hat.

Oh.... noch mehr Computer. Und ein auffälliger Anteil älterer Besucher.

Das bin übrigens ich.

Perspektiven-Raum von der Seite...

...und durchs Guckloch

Ein Automat mit ... BÜCHERN!!

Und draußen gibt's die Géode, mit einem Kino im Inneren.

Und ein kostenpflichtiges U-Boot.


Hier ist dann auch schon der Übergang zum Parc de la Villette. Der ist bestückt mit den Folies des Architekten Tschumi.
Das sind diese hässlichen nutzlosen Dinger:

Ein Quick-Restaurant hat den Stil dieser Dinger imitiert. Das war dann ganz lustig. Für fünf Minuten.

Naja. Dann war es schon fast dunkel und ich bin zur Champs-Élysées gefahren. Dort war es sehr voll und sehr hektisch, bis ich mich auf eine Bank setzte und für eine Weile die Leute beobachtete. Besonders skurill war, wie in dem riesigen Verkehrsstrom zwei Wagen hielten, die Fahrer ausstiegen, sich beschimpften, gegenseiten schlugen, wieder einstiegen und weiterfuhren.


Dieser Mann trug in der Metro zwei Kätzchen mit sich, die sich die ganze Zeit auf seinen Schultern festkrallten und ängstlich umherschauten. Und er ist so eingestiegen und mitgefahren und ausgestiegen. Und sehr gebückt gelaufen, damit sie nicht runterfielen.

Zurück am Montmatre.

Und nochmal hoch zur Sacre Coeur.

Dieses Party Happening direkt vor der Kirche war dann irgendwie leicht asozial. Aber mit schöner Aussicht.

Und das war's für den zweiten Tag.

Und vielen Dank für die netten Kommentare!