Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Heide-Park
Beitrag Nr.: 535
Beitrag Nr.: 88
#88, RE: Die leidige Diskussion um die Überrollbügel...
Geschrieben von Ronin am 02-Aug-06 um 11:02 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Aug-06 um 11:03 Uhr ()
...könnte dank "El Toro" bald vorbei sein.

"Der Sitz inklusive Höcker zwischen den Beinen ist in die Verschalung integriert. Eine rote Kunststoffschale mit Gummipolsterung sorgt für ein ergonomisches Wohlgefühl - auch bei größeren Mitfahrern. Der Fußbereich ist ausreichend dimensioniert und selbst der neue Beckenbügel schmiegt sich problemlos an fast jede Körperfülle an. Statt eines "T-Bar Bügels" verwendet Intamin nun zwei Rundrohrprofile links und rechts der Beine der Passagiere. Das Freiheitsgefühl wird dadurch nicht eingeschränkt, doch wird ein Herausstrecken der Füße aus dem Zug effektiv verhindert. Die drei Sitzreihen pro Wagen bieten selbstverständlich aufsteigendes Stadium Seating, so dass die Sicht vom Vordermann nicht direkt gestört wird."

Quelle: http://www.coastersandmore.de/rides/eltoro/eltoro.shtml

Da Intamin bei Accelerator, Mega und Wooden Coaster eigentlich die gleichen Sitze verwendet, keimt derzeit bei mir neue Hoffnung auf, dass mit dem neu entwickelten Bügelsystem ein adäquater Ersatz für die teils störenden und unnötigen Schulterbügel gefunden wurde. Fragt sich nur, welcher Park die erste Bestellung auf einem Stahlcoaster tätigt...