Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Kino, Circus, Varieté & Musicals
Beitrag Nr.: 432
Beitrag Nr.: 14
#14, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von MarcelR am 07-Jan-09 um 00:59 Uhr

>Als ob gerade du dich über zu lange Anfangsteile beschweren müsstest .
>Gerade diesen Introfilm fand ich eine grandiose Einleitung! Natürlich hätte der was die
>Story angeht nicht sein müssen, so fand ichs aber ein geiles "Vorwort" des Jokers! Und
>von der Länge und dem Tempo her finde ich den auch ganz gelungen. SChnitttechnisch und vom Storyboard her ist das eher eine durchschnittliche bis schlechte Leistung.

Naja, der Unterschied ist aber doch, dass ich es nicht für Geld mache, aber oftmals mehr Platz zu füllen habe, als ich Sachen zu sagen hätte. Hier ist es aber so, dass die erste Stunde durchaus auf 30 Min gecuttet werden kann, und man hat trotzdem noch nen satten Zweistünder. Der Film ist vorne raus einfach, nunja - lahm.

>Über Johnny Depp wird doch schon als Riddler für den nächsten Film gemunkelt, von daher
>bin ich froh dass man Ledger für den Joker gewählt hat!

Scha, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum Ledgers Leistung so hochgejazzt wurde - Tablettentod hin oder her. Es war ne gute, vielleicht sogar sehr gute Leistung. Aber ein posthumer Oscar dafür? Das wäre des Guten weit aus zu viel, weil es andere eben genauso gekonnt hätten.

>Was hast du denn gegen das Gotham in Batman Begins? Das erscheint mir
>zwar eher wie ein Superman`sches Metropolis, aber da in Batman Begins Gotham ja noch
>mehr oder weniger heile Welt ist, fand ich das noch OK.

Ich hab nix dagegen - es sieht einfach nur grützelangweilig aus. Es hat keinen Flair, sieht aus wie die 0815-amerikanische Prototypgroßstadt anno 2008 ohne Höhepunkte. Oder anders ausgedrückt: Kulisse = gähn!

>Ja gut, "fünftens" ist ja dann eigentlich "drittens plus viertens"

Jo, das ergibt sich dann halt so. Aber wie gesagt, den Film selber halte ich für großes Kino. Aber Batman? Nee, das war kein Batman. Das war ein Michel-Crichton-Gedächtnis-Thriller, mit einem Touch Preston Child. Aber da war nix Comichaftes, nichts Düsteres, nichts Knisterndes aus den Vorgängerfilmen dabei. Und nicht mal ne schöne Frau, denn Rachel war ja wohl höchstens eine Notbesetzung, oder?

>Weil die Aufnahmen die auf der Bluray im 16:9/1,78:1 Format sind, mit IMAX Kameras
>(1,44:1) gedreht wurden. Alle anderen Aufnahmen in Panavision (2,35:1). Und da man eben
>so wenig Bild wie möglich abschneiden wollte, werden die IMAX-Szenen eben in 16:9
>gezeigt...

Ah, okay - trotzdem ungewöhnlich. Ich hätte den Film auch komplett fullscreened genommen.