Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Kino, Circus, Varieté & Musicals
Beitrag Nr.: 432
#0, The Dark Knight
Geschrieben von Tomsc am 20-Jul-08 um 16:03 Uhr

Am 18ten lief der Film in Amerika an. Die Erwartungen waren nach dem sehr guten Batman Begins recht hoch. Und den ersten Kritiken zu urteilen wurden diese wohl noch übertroffen!

Ob ein Film gut ist, schau ich gerne in der von mir vielbesurften Internet Movie Database nach.
Natürlich hat jeder einen persönlichen Geschmack, aber ein Film mit sehr guter Bewertung findet logischerweise bei jedem zumindest ein wenig gefallen. Ausser vielleicht bei Mike
Nachdem die ersten paar 1000 Votes bei Fortsetzungen immer von irgendwelchen Fanboys kommen die auf 10 klicken, ist nach ca. 10.000 Stimmen das Ergebnis schon recht repräsentativ.
The Dark Knight hat nach über 23.000 Votes sagenhafte 9.7 und hat "Der Pate" damit vorerst vom Thron des besten Films aller Zeiten gekickt. Sicherlich wird dieses Rating noch sinken, aber unter 9 wohl kaum.

Somit darf man sich wohl auf den besten Batman (wenn nicht sogar beste Comicverfilmung) überhaupt freuen. Ich bin gespannt, am 21.August startet der Streifen in den deutschen Kinos!

Bei Apple gibts die Trailer in allen Größen und Variationen.

MfG TomSC
"Der wo es toll findet dass nach dem unglaublichen Tiefpunkt Batman&Robin das Batman-Franchise nochmal so extrem durchstartet"


#1, RE: The Dark Knight
Geschrieben von Christian Ahuis am 20-Jul-08 um 16:11 Uhr

Der Film wäre doch ideal für ein kollektives FZPW Treffen in einem Kino, oder?

#2, RE: The Dark Knight
Geschrieben von tricktrack am 20-Jul-08 um 19:45 Uhr

Derzeit geht in Amerika eine - wie zu erwartende - grauenvolle Totenkult-Werbung durch die Medien. In jeder noch so banalen Anmoderation wird darauf hingewiesen, wie Heath Ledger so mit seiner Rolle verschmolz, dass er sich nur umbrigen konnte, und dass man das doch mindestens mit einem posthumen Oscar würdigen müsse.

Es ist so ziemlich die geschmackloseste Kampagne, die man sich vorstellen kann.

Mark my words.


StellaVista

#3, RE: The Dark Knight
Geschrieben von fabred am 26-Jul-08 um 01:30 Uhr

Erfolgreichster Start in den USA (nach Umsatz). Und das für einen Film mit über 2,5 Stunden Spielzeit. Das ist schon erstaunlich, da eine längere Spielzeit weniger Vorstellungen pro Saal bedeutet. Meinen Glückwunsch, ich freu mich sehr auf den Film.

#4, RE: The Dark Knight
Geschrieben von WP am 29-Jul-08 um 12:24 Uhr


The Dark Knight - to dark for children?

Derzeit heftig umstritten in den USA, warum man eine Comic-Verfimung macht, die auch Kinder sehen wollen, wobei dieses Werk eher nicht für Kinder geeignet sein soll.


#5, RE: The Dark Knight
Geschrieben von Tomsc am 29-Jul-08 um 17:26 Uhr

IMHO eine vollkommen überflüssige Diskussion.
Spätestens seit Verfilmungen wie Sin City oder 300, sollte klar sein, dass Comic- bzw. Graphic Novel-Verfilmungen nicht unbedingt "Kinderkram" ist!

MfG TomSC
"Der wo auch die kommende Fortsetzung von Hellboy oder The Spirit als reine Erwachsenenfilme ansieht"


#6, Comics nur noch Kinderkram?
Geschrieben von heiko am 30-Jul-08 um 11:24 Uhr

Wer hat denn jemals behauptet, dass alles, was gezeichnet ist, für Kinder geeignet sein soll...Schwachsinn!

BIn auf den Film gespannt, zumahl ich den ersten dieser neuen Reihe eher naja und überflüssig fand, da mir aufgrund des Comiccharakters dieser TIm Burton Stil besser gefiel.

Solong


#7, RE: The Dark Knight
Geschrieben von WP am 30-Aug-08 um 18:54 Uhr


War für mich ein grandioses Meisterwerk, da verblasst Hancock daneben vollkommen. Die bisher beste Marvel Verfilmung!

#8, RE: The Dark Knight
Geschrieben von Wuzerama am 30-Aug-08 um 20:44 Uhr

Hi,

wie schon der gigantische Batman Begins auch hier ein gigantischer Nolan Film.
Hab ihn nun 3 mal im Kino gesehen und ich muss sagen, ich bin hin und her gerissen.
Und umso mehr ich ihn schaue umso weniger kann ich mich festlegen wer mir als Joker nun besser gefällt: Jack Nicholson vs. Heath Ledger - Was für ein Duell

Eins war von vorn herein klar: Diesem Zynismus von Nicholson kann man nicht dass Wasser reichen. Schliesslich ist das nicht umsonst SEIN Markenzeichen. Ich hab Jack als Joker damals und auch noch heute abgöttig geliebt. Daran ändert sich nichts.

ABER: Diesen total durchgeknallten, von vorne bis hinten paranoiden und absolut irren Joker, den Ledger hier darbietet ... DEN MUSS MAN GENAUSO LIEBEN!!!

Mein persöniches Fazit: Ich liebe T.D.K. genauso wie ich schon Batman Begins geliebt habe. Absolut saugeiles Cast (von Bale über Ledger bis hin zu Freeman und Sir Michael Cane) und es ist auch letzendlich total egal welcher Joker Darsteller besser ist. Denn: Man kann dass glaub ich so nicht beantworten denn sowohl Heath Ledger als auch Jack Nicholson spielen Ihre (identische) Rolle auf die ganz eigene Art absolut genial.

So hoffe ich nun auf weitere Batman Filme von Director Nolan. Ich glaube man kann sagen, er hat bisher alles richtig gemacht.

LG
Mario

P.S.: Nur über die sterbenden Charaktere und die kommenden bin ich ein wenig "verwirrt"


#9, RE: The Dark Knight
Geschrieben von fabred am 30-Aug-08 um 23:26 Uhr

>
>Die
>bisher beste Marvel Verfilmung!

Ein Scherz? Ich hoffe doch sehr! Marvel? Ich bitte Dich! Batman stammt aus dem Hause der einzig wahren Superhelden: DC!


#10, RE: The Dark Knight
Geschrieben von JanKiel am 31-Aug-08 um 11:52 Uhr

Moin!

Naja, es war ein toller Film und ich hatte Freude beim Sehen, aber er war mir einen Tick zu lang. Darüberhinaus mochte ich den Joker, aber das war nicht die beste schauspielerische Leistung, die ich jemals gesehen habe.

Es hat sich übrigens schon deshalb gelohnt hineinzugehen, weil ich einen neuen "Zaubertrick" gelernt habe, so mit einem Stift und so. Ich finde, Tobi kann den ruhig mal zeigen im Fort Fun, muiahauhauhauh.

Jan


---

"RESPEKT, das Dingen rockt wie die Seuche"


#11, RE: The Dark Knight
Geschrieben von Tomsc am 11-Sep-08 um 23:41 Uhr

Letzte Bearbeitung am 11-Sep-08 um 23:45 Uhr ()
Nachdem ich bereits den Coaster gefahren und den Pinball gespielt habe (ja, gibts beides zum neuen Film ) hab ichs nun endlich geschafft mir Dark Knight anzugucken.
Ganz großes Kino, ohne Frage. Trotzdem hier mal was ich gut und eher schlecht fand:

Spoiler - Markieren zum Anzeigen
Fand ich hervorragend:
- Die Story ist Top! Eigentlich ja ein sehr komplexer Gangsterfilm. Scorsese dürfte seinen Spaß haben
- Schauspielerisch ein wirklich toller Ledger, ich nehm ihn den Psychopathen jedenfalls ab.
- Action. Wow, als das Gotham General Hospital in die Luft ging, saß ich mit großen Augen im Kinosaal!

Fand ich eher doof:
- Gotham City. Wo ist die übertriebene Metropole geblieben? In Batman Begins wurde doch auch viel CGI-Stadt dazugefügt. Keine Anzeichen mehr von der gothischen Architektur die man sonst von Gotham kennt. Das war mir beim gucken schon irgendwie ein wenig zu offensichtlich dass es "nur" Chicago ist!
- Two-Face. War zwar toll gemacht, etwas dezenter hätte die zerstörte Gesichtshälfte aber auch sein dürfen. Das CGI-Budget hätte man lieber mehr für Gotham investieren sollen
- Zu kurz! Ja richtig gelesen. Ich fand vieles passierte zu flott! Bspw. als Joker mal so ohne dass es irgendwie ins Gewicht fällt, aus dem Untersuchungsraum ausbricht (mit Geisel). Wie Rachel und Dent jetzt genau entführt wurden, wird auch nicht gezeigt. Was mit dem Joker passiert kriegt man auch nicht zu sehen. Wandert der ganz unspektakulär einfach in eine Zelle nach Arkham? Die Story hätte man vielleicht sogar auf zwei Filme verteilen können?
- Aaron Eckhart als Harvey Dent überzeugt mich nicht so ganz. Und Maggie Gyllenhaal als Rachel ist mit ihrem Schweinenäschen irgendwie jetzt auch nicht so der optische Oberknaller!

Trotz meiner Kritik absolut weiterempfehlenswertes, großes Kino!

MfG TomSC
"Der wo einen Luftsprung macht wenn sich das Gerücht um Johnny Depp als Riddler für den nächsten Film bewahrheitet"


#21, RE: The Dark Knight
Geschrieben von Eurofant am 25-Jan-09 um 19:12 Uhr

Hi,

ich persönlich finde das Gotham der neuen Batman Filme völlig okay! Zwar hat mir der übertriebene Look von Burton gut gefallen (bei Schumachers Filmen wars mir aber schon zuviel des guten) aber ich bin froh das man sich dazu entschlossen hat "Gotham" eher zu einer real wirkenden Großstadt umzuformen.

Das einzige das mich in der hinsicht bei "TDK" gestört hat ist der WayneTower.
War bei Batman Begins der Turm das Zentrum der Stadt, der Knotenpunkt dieser Monorail, ist der Tower nun einfach ein unscheinbarer schwarzer Wolkenkratzer unter vielen und die Monorail ist ebenfalls komplett verschwunden! Da hätte ich mir die beibehaltung des Produktionsdesigns sehr gewünscht.

Nolan hat einen Neubeginn von Batman geschafft den wohl einige anfangs nicht für möglich gehalten haben und da bin ich froh das man nicht den alten (wenn auch bildgewaltigen) Burton Style aufwärmt sondern wirklich etwas neues probiert hat! Und das ist wie ich finde sehr gelungen.

Mir gefallen die alten Burton Filme zwar auch sehr gut aber ich bin froh über die wirklich positive Neuauflage von Nolan und freue mich schon auf weitere Fortsetzungen.

Grüssle Daniel


#12, Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von MarcelR am 06-Jan-09 um 22:05 Uhr

aaaaber:

1. Der Anfangsteil ist viel zu lang. Viel zu wenig Story in viel zu vielen Bildern. So war der Banküberfall zB für die ganze Story und für die Einführung des Jokers vollkommen unnötig.

2. Heath Ledger hat großartig gespielt, gar keine Frage. Aber während zum Beispiel die Rolle von Morgan Freeman meiner Meinung nach auch wirklich nur von diesem so angelegt und gespielt werden konnte, so bin ich der festen Überzeugung, dass der Joker von mindestens 3-4 anderen Charakterschauspielern hätte gegeben werden können. Johnny Depp wäre eine Paradebesetzung gewesen und garantiert nachher nicht an schizophrenem Tablettenmißbrauch gestorben...

3. Das soll Gotham sein? Tschuldigung, aber nach dem unterirdischsten Batman aller Zeiten (Batman Begins) hatte ich die große Hoffnung, dass die Darstellung Gothams ein einmaliger Ausrutscher war. Aber nein, Nolan setzt diese total verunglückte und vorallem *langweilige* Szenerie fort. Das ist, als würde man einen Western im General Hospital drehen. Bäh!

4. Der ganze Film hat keinen Style. Waren früher Batmanfilme immer ein Crescendo und eine Spielwiese der Designer, kommt hier jedes Kostüm, jede Maske absolut unspektakulär her, was mich insgesamt zu meinem fünften Punkt bringt

5. Das war kein Batman-Film. Das war ein großartiger, herausragender Psychothriller der storytechnisch bis auf die Längen der ersten Filmhälfte auf den Punkt gar war - doch wozu brauchte es da Batman?! Ganz im Ernst, dieser Film wäre der bessere James Bond gewesen!

btw: Warum sind auf der BluRay eigentlich alle Außenansichten der Stadt auf Fullscreen, während der große Rest des Films (95%) in Cinemascope geschnitten ist? War das im Kino auch zweiformatig?!

Gut unterhaltener, aber immer noch auf einen Batman-Film wartend


#13, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von Tomsc am 07-Jan-09 um 00:02 Uhr

>1. Der Anfangsteil ist viel zu lang. Viel zu wenig Story in viel zu vielen Bildern. So
>war der Banküberfall zB für die ganze Story und für die Einführung des Jokers
>vollkommen unnötig.

Als ob gerade du dich über zu lange Anfangsteile beschweren müsstest .
Gerade diesen Introfilm fand ich eine grandiose Einleitung! Natürlich hätte der was die Story angeht nicht sein müssen, so fand ichs aber ein geiles "Vorwort" des Jokers! Und von der Länge und dem Tempo her finde ich den auch ganz gelungen.

>2. Heath Ledger hat großartig gespielt, gar keine Frage. Aber während zum Beispiel die
>Rolle von Morgan Freeman meiner Meinung nach auch wirklich nur von diesem so angelegt
>und gespielt werden konnte, so bin ich der festen Überzeugung, dass der Joker von
>mindestens 3-4 anderen Charakterschauspielern hätte gegeben werden können. Johnny Depp
>wäre eine Paradebesetzung gewesen und garantiert nachher nicht an schizophrenem
>Tablettenmißbrauch gestorben...

Über Johnny Depp wird doch schon als Riddler für den nächsten Film gemunkelt, von daher bin ich froh dass man Ledger für den Joker gewählt hat!

>3. Das soll Gotham sein? Tschuldigung, aber nach dem unterirdischsten Batman aller
>Zeiten (Batman Begins) hatte ich die große Hoffnung, dass die Darstellung Gothams ein
>einmaliger Ausrutscher war. Aber nein, Nolan setzt diese total verunglückte und
>vorallem *langweilige* Szenerie fort. Das ist, als würde man einen Western im General
>Hospital drehen. Bäh!

Ja, da stimm ich dir zu. Hab was den Gotham-Look in TDK angeht ja schon hier was geschrieben. Was hast du denn gegen das Gotham in Batman Begins? Das erscheint mir zwar eher wie ein Superman`sches Metropolis, aber da in Batman Begins Gotham ja noch mehr oder weniger heile Welt ist, fand ich das noch OK.

>4. Der ganze Film hat keinen Style. Waren früher Batmanfilme immer ein Crescendo und
>eine Spielwiese der Designer, kommt hier jedes Kostüm, jede Maske absolut unspektakulär
>her, was mich insgesamt zu meinem fünften Punkt bringt

Ja das stimmt. Tim Burtons Stil hätte man IMO auch ruhig beibehalten dürfen. Selbst diesen, ich nenn es mal "Neon Batman Stil" aus Batman Forever bzw. Batman&Robin fand ich nicht schlecht. Es war halt eben nur alles Andere in besonders letzterem schlecht

>5. Das war kein Batman-Film. Das war ein großartiger, herausragender Psychothriller der
>storytechnisch bis auf die Längen der ersten Filmhälfte auf den Punkt gar war - doch
>wozu brauchte es da Batman?! Ganz im Ernst, dieser Film wäre der bessere James Bond
>gewesen!

Ja gut, "fünftens" ist ja dann eigentlich "drittens plus viertens"


>btw: Warum sind auf der BluRay eigentlich alle Außenansichten der Stadt auf Fullscreen,
>während der große Rest des Films (95%) in Cinemascope geschnitten ist? War das im Kino
>auch zweiformatig?!

Weil die Aufnahmen die auf der Bluray im 16:9/1,78:1 Format sind, mit IMAX Kameras (1,44:1) gedreht wurden. Alle anderen Aufnahmen in Panavision (2,35:1). Und da man eben so wenig Bild wie möglich abschneiden wollte, werden die IMAX-Szenen eben in 16:9 gezeigt...

MfG TomSC
"Der wo übrigens andere Nolan Filme auch empfehlen kann"


#14, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von MarcelR am 07-Jan-09 um 00:59 Uhr

>Als ob gerade du dich über zu lange Anfangsteile beschweren müsstest .
>Gerade diesen Introfilm fand ich eine grandiose Einleitung! Natürlich hätte der was die
>Story angeht nicht sein müssen, so fand ichs aber ein geiles "Vorwort" des Jokers! Und
>von der Länge und dem Tempo her finde ich den auch ganz gelungen. SChnitttechnisch und vom Storyboard her ist das eher eine durchschnittliche bis schlechte Leistung.

Naja, der Unterschied ist aber doch, dass ich es nicht für Geld mache, aber oftmals mehr Platz zu füllen habe, als ich Sachen zu sagen hätte. Hier ist es aber so, dass die erste Stunde durchaus auf 30 Min gecuttet werden kann, und man hat trotzdem noch nen satten Zweistünder. Der Film ist vorne raus einfach, nunja - lahm.

>Über Johnny Depp wird doch schon als Riddler für den nächsten Film gemunkelt, von daher
>bin ich froh dass man Ledger für den Joker gewählt hat!

Scha, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum Ledgers Leistung so hochgejazzt wurde - Tablettentod hin oder her. Es war ne gute, vielleicht sogar sehr gute Leistung. Aber ein posthumer Oscar dafür? Das wäre des Guten weit aus zu viel, weil es andere eben genauso gekonnt hätten.

>Was hast du denn gegen das Gotham in Batman Begins? Das erscheint mir
>zwar eher wie ein Superman`sches Metropolis, aber da in Batman Begins Gotham ja noch
>mehr oder weniger heile Welt ist, fand ich das noch OK.

Ich hab nix dagegen - es sieht einfach nur grützelangweilig aus. Es hat keinen Flair, sieht aus wie die 0815-amerikanische Prototypgroßstadt anno 2008 ohne Höhepunkte. Oder anders ausgedrückt: Kulisse = gähn!

>Ja gut, "fünftens" ist ja dann eigentlich "drittens plus viertens"

Jo, das ergibt sich dann halt so. Aber wie gesagt, den Film selber halte ich für großes Kino. Aber Batman? Nee, das war kein Batman. Das war ein Michel-Crichton-Gedächtnis-Thriller, mit einem Touch Preston Child. Aber da war nix Comichaftes, nichts Düsteres, nichts Knisterndes aus den Vorgängerfilmen dabei. Und nicht mal ne schöne Frau, denn Rachel war ja wohl höchstens eine Notbesetzung, oder?

>Weil die Aufnahmen die auf der Bluray im 16:9/1,78:1 Format sind, mit IMAX Kameras
>(1,44:1) gedreht wurden. Alle anderen Aufnahmen in Panavision (2,35:1). Und da man eben
>so wenig Bild wie möglich abschneiden wollte, werden die IMAX-Szenen eben in 16:9
>gezeigt...

Ah, okay - trotzdem ungewöhnlich. Ich hätte den Film auch komplett fullscreened genommen.


#16, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von Salto am 07-Jan-09 um 15:29 Uhr

Moin Tom,

>Weil die Aufnahmen die auf der Bluray im 16:9/1,78:1 Format sind, mit IMAX Kameras
>(1,44:1) gedreht wurden. Alle anderen Aufnahmen in Panavision (2,35:1). Und da man eben
>so wenig Bild wie möglich abschneiden wollte, werden die IMAX-Szenen eben in 16:9
>gezeigt...

Wo beziehst Du solche Informationen her? Ich frage nicht weil ich sie anzweifle, sondern weil mich sowas auch interessiert.

Grüße,
Olli


#17, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von Crusher am 07-Jan-09 um 15:42 Uhr

Letzte Bearbeitung am 07-Jan-09 um 15:43 Uhr ()
>Wo beziehst Du solche Informationen her? Ich frage nicht weil ich sie anzweifle,
>sondern weil mich sowas auch interessiert.

Entweder Seiten, die Reviews zu Blu-rays erstellen (gute Sammelstelle: www.hddb.net), oder Filmforen, die auch DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen behandeln (mein Favorit: forum.cinefacts.de).

bis denne,
Crusher
Sit back. It's fright time.


#18, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von Tomsc am 07-Jan-09 um 16:51 Uhr

Das ist Cineasten-Grundwissen!

Nein Spaß, sowas kann man zu vielen Filmen bei der großartigen und von mir häufig besuchten IMDB nachschauen.

MfG TomSC
"Der wo sich stundenlang über die vielen verschiedenen Filmformate informieren könnte"


#19, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von Neoprenanzug am 07-Jan-09 um 23:34 Uhr

>Wo beziehst Du solche Informationen her? Ich frage nicht weil ich sie anzweifle,
>sondern weil mich sowas auch interessiert.

CD 2 der 2-Disc Special Edition


#15, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von fabred am 07-Jan-09 um 06:21 Uhr

>btw: Warum sind auf der BluRay eigentlich alle Außenansichten der Stadt auf Fullscreen,
>während der große Rest des Films (95%) in Cinemascope geschnitten ist? War das im Kino
>auch zweiformatig?!

Um auch die Frage nach der Darstellung im Kino zu beantworten: Nein, in normalen Kinos wurde der Film auch ganz normal durchgängig in Cinemascope (und somit oben und unten "beschnitten") gezeigt. Den Formatwechsel gab es nur in der IMAX-Version.


#20, RE: Großes Kino, keine Frage
Geschrieben von vestermike am 08-Jan-09 um 01:50 Uhr

Bis auf den Unterschied, daß ich Batman Begins für einen wirklich sehr guten Batman-Film halte, kann ich ansonsten alles unterschreiben!