Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Phantasialand
Beitrag Nr.: 3160
Beitrag Nr.: 41
#41, Phantasialand strahlt in den Kreis
Geschrieben von jwahl am 19-Nov-08 um 09:19 Uhr

Der Kölmer Stadt Anzeiger berichtet:

Phantasialand strahlt in den Kreis

Von Günter Zumbé, 18.11.08, 17:50h
Die Mehrheit im Kreis-Ausschuss befürwortet die Erweiterungspläne des Vergnügungsparks. Nur die Grünen sind skeptisch, ob es zusätzliche qualifizierte Arbeitsplätze geben wird. Sie beklagen auch, dass Naturschutzflächen geopfert werden.

Kreis Euskirchen - Das Phantasialand in Brühl liegt zwar auf dem Gebiet des Rhein-Erft-Kreises. Seine wirtschaftliche Strahlkraft reicht aber bis weit in den Euskirchener Nachbarkreis. Grund genug für die Mitglieder im Kreis-Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang, sich des Themas anzunehmen. Erst recht, nachdem die Erweiterungspläne des Vergnügungsparks nicht überall positiven Anklang gefunden haben.

Die SPD-Fraktion im Euskirchener Kreistag hatte beantragt, den Punkt aus besagtem aktuellen Anlass auf die Tagesordnung der jüngsten Sitzung zu heben. Die Genossen monierten, dass die Landesregierung „dem Phantasialand zahlreiche Steine in den Weg“ legt. Dabei sei eine Vergrößerung von Areal und Angeboten notwendig, um im internationalen Wettbewerb zu anderen Freizeitparks bestehen zu können, meinte Norbert Häger für die SPD-Fraktion. Ja, selbst mit dem Euro-Disney in Paris stehe das Phantasialand in direktem Konkurrenzkampf.

Dem Kreis Euskirchen als Nachbar müsse „daran gelegen sein, dass sich das Unternehmen auch künftig weiterentwickeln kann“, heißt es in der Antragsbegründung. Denn auch in Euskirchen hänge eine große Zahl von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsgewerbe vom Phantasialand ab.

In Reihen der Grünen steht man dem Vorhaben eher skeptisch gegenüber. Angela Kalnins befürchtete, dass es sich bei den Arbeitsplätzen, die durch die Erweiterung entstehen sollen, vielleicht nur um „Hiwi-Jobs“ handeln könnte. Zudem kritisierte die Grünen-Sprecherin, dass für die Erweiterung, in ihren Augen „eine Vervielfältigung“, Naturschutzflächen geopfert werden müssten. Damit rief sie postwendend CDU und FDP auf den Plan.

Bergschadensgebiet

Für den Liberalen Volker Kindler sind auch die von Kalnins' angesprochenen „Hiwi-Jobs“ von Bedeutung - vor allem für Leute ohne qualifizierten Schulabschluss etwa oder für Studenten. Und von wichtigen Naturschutzflächen könne ja nun gar keine Rede sein, meinte Dr. Dieter Pesch, Mitglied der CDU-Fraktion. Bei dem ins Auge gefassten Erweiterungsareal handele es sich um ein altes Bergschadensgebiet, auf dem es einen nicht wirklich wertvollen Baumbestand gebe. Er, Pesch, könne sich auch nicht vorstellen, dass es sich bei den Arbeitsplätzen nur um Stellen für Leute handele, die die Haltebügel an Achterbahnen umlegen. Schließlich sollen im Erweiterungsbereich auch größere Hotelanlagen errichtet werden, in denen unter anderem wissenschaftliche Tagungen stattfinden sollen.

Für eine der nächsten Sitzungen soll ein Vertreter der Phantasialand-Geschäftsführung zur genaueren Erläuterung des Projekts eingeladen werden. Im Grundsatz war sich der Ausschuss - mit Ausnahme der Grünen - aber einig: Man begrüßt die Erweiterung des Freizeitparks - und dies soll der Kreis gegenüber der Landesregierung in Düsseldorf auch kundtun. Der Regionalrat hatte dem Vorhaben bereits im September sein Plazet gegeben.

(c) Kölner Stadt Anzeiger