Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Phantasialand
Beitrag Nr.: 3160
Beitrag Nr.: 30
#30, RE: KStA: 'Mehrheit will Freizeitpark helfen'
Geschrieben von Chris am 10-Sep-08 um 13:29 Uhr

http://www.ksta.de/html/artikel/1220997760599.shtml

Mehrheit will Freizeitpark helfen

Von Britta Havlicek, 10.09.08, 11:01h
Der Brühler Rat stimmt für die Erweiterung des Phantasialandes um 16 Hektar. Die Grünen scheiterten mit ihrem Antrag, das Projekt zu stoppen.

Brühl - Mit Plakaten hatten sich die Protestler vor dem Brühler Rathaus postiert, um gemeinsam mit der Bürgerinitiative "50tausend Bäume" vor der Ratssitzung gegen die geplante Erweiterung des Phantasialands zu protestieren. Sie forderten den Erhalt des Ville-Waldes westlich des Freizeitparks und überreichten Bürgermeister Michael Kreuzberg 7264 Unterschriften.

In der Ratssitzung forderte die Grünen-Fraktion, dass der Aufstellungsbeschluss zur "Standortsicherung des Phantasialands", der im Juni 2001 verabschiedet worden ist, zurückgenommen wird, um so die Erweiterungsmöglichkeiten des Freizeitparks zu stoppen. Agnes Niclasen, Vizevorsitzende der Grünen im Rat, betonte, der Landesbetrieb Wald und Holz wolle den Wald nicht verkaufen, und auch eine östliche Erweiterung des Phantasialands sei aufgrund der Lärmsituation unmöglich. Sie rechne damit, dass der Regionalrat den Aufstellungsbeschluss für 16 Hektar in den Ville-Wald beschließen wird. "Das hat zur Folge, dass für dieses Verfahren Geld ausgegeben wird. Es sei denn, wir beenden den Unsinn, indem wir hier und heute den Aufstellungsbeschluss der Stadt Brühl zurücknehmen."

Die fw/bvb-Fraktion (Freie Wähler/Bürgervereinigung Brühl) schloss sich den Grünen an. Heinz Schmitz erklärte: "Wir haben uns entschieden, die Erweiterung nicht einen Quadratmeter in den Ville-Wald gehen zu lassen." Damit stießen sie gegen die Front der anderen Fraktionen. CDU-Fraktionsvorsitzender Hans Theo Klug: "Keiner bestreitet, dass der Eingriff in die Natur erheblich sein wird. Aber die Fläche wird ja ausgeglichen, das darf man nicht vergessen. Es ist die Verantwortung der Politik, den Standort des Phantasialands zu sichern." Dr. Matthias Petran, Fraktionsvorsitzender der SPD, sagte, einen Sieger könne es auf keiner Seite geben. "Da muss man einen Konsens finden." Sein Stellvertreter Frithjof Berg sprach zudem von der Sicherung von Arbeitsplätzen, wo auch FDP-Fraktionsvorsitzender Jochem Pitz einhakte: "Das Phantasialand hat allen klar gemacht, dass es ohne Erweiterung keine Perspektive hat. Es kann nicht sein, dass ein Familienunternehmen, das mehr als 1200 Arbeitsplätze bietet, so in den Schmutz gezogen wird."

Die Kompromissbereitschaft der SPD hat bereits für Unmut gesorgt - beim BUND Rhein-Erft. Der warf der Kreis-SPD "scheinheiliges Gehabe" vor. Am Tag des Baumes hätten sich die Sozialdemokraten noch "als Baumschützer getarnt und Walnüsse gepflanzt", nun seien sie für die Erweiterung Richtung Westen und damit auch dafür, 16 Hektar Wald abzuholzen. Gestern gab die CDU-Fraktion im Regionalrat Köln bekannt, dass sie den Vorschlag der Bezirksregierung unterstützt.