Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Phantasialand
Beitrag Nr.: 3160
#0, 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von Egf Freak am 10-Jun-08 um 14:05 Uhr
Offensichtlich glaubt auch Brühls Bürgermeister Michael Kreuzberg nicht mehr an eine Erweiterung des Brühler Phantasialands. Dies erschien zumindest so in der gestrigen Ratssitzung.

Der Wald um das Phantasialand wird wahrscheinlich nicht in dem von den Betreibern gewünschten Umfang weichen müssen.
Brühl–Der SPD-Fraktionschef Dr. Matthias Petran hatte öffentlich angefragt, ob Kreuzberg etwas zu den Hintergründen der gegenwärtigen Diskussion beim Regionalrat Köln sagen könne. Erst vor wenigen Tagen war vermeldet worden, dass die für kommenden Freitag mit Spannung erwartete Entscheidung des Regionalrats über die Erweiterung des Brühler Freizeitparks auf September verschoben worden ist. Als Grund war eine fehlende Beschlussvorlage der Bezirksregierung Köln genannt worden. Derweil verkündete das Phantasialand in einer Pressemitteilung, es verabschiede sich „vorerst“ von der beantragten Erweiterungsfläche um 30 Hektar und begnüge sich mit 16 Hektar. Die restliche Fläche solle zu einem späteren Zeitpunkt neu beantragt werden, so das Brühler Unternehmen. Als Grund nannten die Betreiber, dass es für eine Erweiterung um 16 Hektar eine „breitere, parteiübergreifende Zustimmung“ gebe.

Kreuzberg bestätigte in der gestrigen Ratssitzung, dass es „gewisse Einigungen“ gebe. Gleichwohl räumte er ein, dass der Kölner Regierungspräsident (RP) Hans Peter Lindlar offensichtlich Bedenken hege. Dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ habe er entnommen, dass der RP im Ältestenrat des Regionalrats berichtet habe, dass das Umweltministerium dem Phantasialand die Waldflächen für die Erweiterung gar nicht verkaufen wolle. „Ich gehe davon aus, dass den Erweiterungswünschen nicht entsprochen wird. Ich bin sehr skeptisch. Ich denke, dass es sich eher erledigt hat“, so Kreuzberg

© www.rhein-erft-online.ksta.de


#1, RE: Erweiterung weiter ungewiss
Geschrieben von Egf Freak am 10-Jun-08 um 19:58 Uhr

Die Entscheidung über eine Erweiterung des Phantasialands soll bis nach den Landtagswahlen im Jahr 2010 verzögert werden. Das glaubt zumindest die SPD.

Sie wirft den Christdemokraten vor, so keine Wähler verprellen zu wollen. Denn die Christdemokraten wollen bei der Regionalratssitzung am kommenden Freitag beantragen, die Erweiterungs-Pläne noch einmal von einem externen Gutachter prüfen zu lassen.

Für SPD-Fraktionsgeschäftsführer Hajo Hoffmann ist das aber bis zum angedachten Beschlusstermin im September nicht machbar.

Hinzu komme, dass das Land NRW die 16 Hektar Wald möglicherweise gar nicht verkaufen will. Brühls CDU-Bürgermeister Michael Kreuzberg sagte jedenfalls bei der Stadtratssitzung gestern Abend, er denke, dass sich die Erweiterungspläne somit erledigt hätten.

© RadioErft.de


#2, RE: Erweiterung weiter ungewiss
Geschrieben von Chris am 10-Jun-08 um 21:05 Uhr

Letzte Bearbeitung am 10-Jun-08 um 21:08 Uhr ()
Danke Brühl!

Seit 5 Jahren setzt sich Herr Kreuzberg für die Erweiterung ein und jetzt erst stellt sich raus, das die Erweiterungsfläche gar nicht zum Verkauf steht. So sind sie - unsere Politiker!

Krasse Ansage von mir: Robert mach den Laden mal für 3 Jahre dicht! Mal sehen, ob dann mal jemand merkt, wie wichtig das PHL für Brühl ist.


#3, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von Colorado am 10-Jun-08 um 22:01 Uhr

Oh wie schön,

anscheinend versucht nun auch die Politik den Park systematisch zu zerstören.
Wundert mich aber bei der CDU/CSU auch schon fast nicht mehr. Mit der Strategie werden sie auf jeden Fall einen Wähler verlieren, bzw. gar nicht erst gewinnen können.

Kann man sich ja fast schon drauf einstellen, dass es das PL nicht mehr lange geben wird, wenn nicht bald mal etwas passiert.


#5, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von Dingens am 10-Jun-08 um 23:18 Uhr

Letzte Bearbeitung am 10-Jun-08 um 23:24 Uhr ()
>anscheinend versucht nun auch die Politik den Park systematisch zu zerstören.

Bitte wie? Systematische Zerstörung? Das träume ich doch wohl jetzt nur.

>Kann man sich ja fast schon drauf einstellen, dass es das PL nicht mehr lange geben
>wird, wenn nicht bald mal etwas passiert.

Hä, was ist los?


--------

Talocan-Count: 172 mal dran vorbeigegangen
Last soaked public first row single rider in q-lines for tracks with trains und hoppsassa who wonders at the sense of English babble in German forums



#7, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von sven am 11-Jun-08 um 12:06 Uhr

Also ich habe vollkommen verstanden was er schrieb und so unverständlich hat der sich nicht ausgedrückt.

#12, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von Dingens am 11-Jun-08 um 23:35 Uhr

Das habe ich auch. Das ist ja der Punkt. Ich reibe mir konsterniert die Augen und traue selbigen nicht, was ich da lese. Die totale Vernichtung des Parks scheint das Ziel - und sein Bankrott hat anscheinend auch schon begonnen. *hust*


--------

Talocan-Count: 172 mal dran vorbeigegangen
Last soaked public first row single rider in q-lines for tracks with trains und hoppsassa who wonders at the sense of English babble in German forums


#4, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von ciacomix am 10-Jun-08 um 22:35 Uhr

http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=3158&forum=DCForumID1 ?

#6, Neues vom KSTA 11.06.08
Geschrieben von TomBoy am 11-Jun-08 um 11:36 Uhr

<<"Ich bin sehr skeptisch">>

VON BETTINA JOCHHEIM, 11.06.08, 10:09h, AKTUALISIERT 11.06.08, 11:04h

Bürgermeister Michael Kreuzberg glaubt nicht mehr an eine Erweiterung des Phantasialands. Die Betreiber wollen sich erst heute zu den Ansichten des Verwaltungschefs äußern.

Streit um die Erweiterung: Das Phantasialand in Brühl will sich um rund 30 Hektar nach Westen ausdehnen.

Brühl- Nun glaubt auch Brühls Bürgermeister Michael Kreuzberg "ganz persönlich" offenbar nicht mehr an eine Erweiterung des Brühler Phantasialands. Dies wurde in der Ratssitzung am Montagabend deutlich. SPD-Fraktionschef Dr. Matthias Petran hatte öffentlich angefragt, ob Kreuzberg etwas zu den Hintergründen der gegenwärtigen Diskussion beim Regionalrat Köln sagen könne.
Entscheidung vertagt

Erst vor wenigen Tagen war vermeldet worden, dass die für kommenden Freitag mit Spannung erwartete Entscheidung des Regionalrats über die Erweiterung des Brühler Freizeitparks auf September verschoben worden ist. Als Grund war eine fehlende Beschlussvorlage der Bezirksregierung Köln genannt worden. Derweil verkündete das Phantasialand in einer Pressemitteilung, es verabschiede sich "vorerst" von der beantragten Erweiterungsfläche um 30 Hektar und begnüge sich mit 16 Hektar. Die restliche Fläche solle zu einem späteren Zeitpunkt neu beantragt werden, so das Brühler Unternehmen. Als Grund nannten die Betreiber, dass es für eine Erweiterung um 16 Hektar eine "breitere, parteiübergreifende Zustimmung" gebe. Kreuzberg bestätigte in der Ratssitzung, dass es "gewisse Einigungen" gebe. Gleichwohl räumte er ein, dass der Kölner Regierungspräsident (RP) Hans Peter Lindlar offensichtlich Bedenken hege. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" habe er, Kreuzberg, entnommen, dass der RP im Ältestenrat des Regionalrats berichtet habe, dass das Umweltministerium dem Phantasialand die Waldflächen für die Erweiterung gar nicht verkaufen wolle. "Ich gehe davon aus, dass den Erweiterungswünschen somit nicht entsprochen wird. Ich bin sehr skeptisch. Ich denke, dass es sich eher erledigt hat", so Kreuzberg. Seine persönliche Einschätzung sei es, dass man mit dem Anliegen nun nicht mehr weiterkomme. "Alles Lamentieren nützt doch nichts", so Kreuzberg gestern gegenüber dieser Zeitung. Den Vorwurf einiger Kontrahenten, es handele sich bei diesem "Rückzug" um Wahltaktik, weist der Bürgermeister weit von sich: "Das ist doch an den Haaren herbeigezogen." Jedermann wisse, dass er immer wieder auf die positiven Auswirkungen einer Erweiterung hingewiesen habe. "Ich hätte mir das auch anders gewünscht."

Sichtlich überrascht reagierten die Ratskollegen in der Sitzung auf die Ausführungen des Verwaltungschefs. CDU-Fraktionsvorsitzender Hans Theo Klug zeigte sich gestern weniger erstaunt über den Inhalt dessen, was Kreuzberg sagte, schließlich habe er durch die letzten Zeitungsartikel bereits geahnt, "dass da etwas im Busch ist". Allerdings habe ihn die Deutlichkeit seiner Worte überrascht. Ähnlich äußerte sich FDP-Chef Jochem Pitz, der es vor allem als "höchst unerfreulich" erachtet, wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass sich die Landesregierung über die politischen Entscheidungen im Regionalrat hinwegsetze. "Man hätte es von vornherein sagen und dem Phantasialand teure Gutachten ersparen können", so Pitz.

"Korken knallen lassen"

Michael vom Hagen, Fraktionsvorsitzender der Brühler Grünen, zeigte sich hingegen verwundert darüber, wie "lapidar" Kreuzberg seine Äußerungen getätigt habe. "Offensichtlich hat er das Phantasialand als großen Heilsbringer für die Stadt Brühl ganz beiläufig aufgegeben", sagte vom Hagen. Wenn es nun wirklich dazu komme, dass das Phantasialand nicht erweitert werde, "werden wir zusammen mit den Bürgerinitiativen die Sektkorken knallen lassen. Von "Schwarzmalerei" sprach Heinz Schmitz, Chef der fw/bvb, gestern. Aufgrund der Berichterstattung sei er keineswegs überrascht gewesen, wolle nun jedoch erst einmal die Stellungnahmen abwarten. Aus allen Wolken fielen allerdings die Betreiber des Brühler Freizeitparks, unter ihnen auch Parkdirektor Ralf-Richard Kenter, der erst einmal alle Informationen zusammentragen möchte, bevor er sich dann heute äußern wird.


<<Hintergrund: SPD hält fest an Erweiterung>>


Rhein-Erft » Brühl BrühlSchriftgrößeHintergrund
SPD hält fest an Erweiterung
VON BETTINA JOCHHEIM, 11.06.08, 10:14h, AKTUALISIERT 11.06.08, 10:24h

Die SPD hofft auf neue Arbeitsplätze, falls der Freizeitpark erweitert wird. "Wir halten an den Plänen zur Erweiterung fest", so Hans-Joachim Bubacz, SPD-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat.
- Welch ein Zufall: Noch bevor Brühls Bürgermeister Michael Kreuzberg in der jüngsten Ratssitzung seine persönliche Einschätzung zur Erweiterung des Phantasialands kundtat, hatte der SPD-Kreisverband Rhein-Erft für gestern zu einem Pressegespräch zu eben diesem Thema geladen. Denn: "Wir machen uns Sorgen um die Existenz des Phantasialandes", sagte das Brühler SPD-Ratsmitglied Wilfried Blanke. Anlass ist die bevorstehende Sitzung des Regionalrates Köln am kommenden Freitag, in der es nach wie vor auch um die Erweiterung des Phantasialands geht. "Wir halten an den Plänen zur Erweiterung fest", sagten Hans-Joachim Bubacz, SPD-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat, Hajo Hoffmann, Geschäftsführer der SPD im Regionalrat, Guido van den Berg, Vorsitzender der SPD Rhein-Erft-Kreis, sowie Blanke. Schon recht früh hätten sich die Sozialdemokraten im Kreistag von der Idee einer 30 Hektar großen Westerweiterung verabschiedet. "Dies sei nicht ordentlich abgewogen und gerichtlich nicht durchsetzbar gewesen", sagte van den Berg. Gemeinsam habe man dann das Ziel verfolgt, die Erweiterung um 16 Hektar herbeizuführen. "Wir brauchen in Brühl Unternehmen, die Kurzurlaube anbieten und somit zukunftsorientiert sind", sagte Blanke. Zudem habe der Freizeitpark die Schaffung von etwa 3000 Arbeitsplätzen versprochen. Dabei handele es sich auch um Stellen, die nicht ganz so hohe Anforderungen stellten, hob Blanke hervor. "Und gerade so etwas brauchen wir", so der Sozialdemokrat. "Wenn das nicht klappt, machen wir die CDU und den Brühler Bürgermeister dafür verantwortlich", sagte Blanke.

Zudem war im KSTA heute eine ganze Doppelseite bezüglich Pro und Contra der Erweiterung.
Leider konnte ich diese nicht online finden.

<<Thomas >>


#8, RE: Neues vom KSTA 11.06.08
Geschrieben von Coasterfrenzy am 11-Jun-08 um 12:54 Uhr

Letzte Bearbeitung am 11-Jun-08 um 12:55 Uhr ()
BI - PHL: 3-0

Unverstehlich, diese fregheit von den BI usw. über einen gewinn auf kosten von anderen kann mann sich freuen, aber von Korken Knallen zu sprechen finde ich einfach asosial und vorlaut! - Zeigt mal wieder wie wenig Respekt die für anderen haben.


#14, Ignorieren
Geschrieben von jwahl am 12-Jun-08 um 09:30 Uhr

Letzte Bearbeitung am 12-Jun-08 um 09:32 Uhr ()
...

#9, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von VT 340 am 11-Jun-08 um 16:29 Uhr

Letzte Bearbeitung am 11-Jun-08 um 16:30 Uhr ()
Kam eigentlich schonmal der Vorschlag das Phantasialand abzubauen um es an anderer Stelle wieder aufbauen zu können?
Hauptsache ist dass der Park sich überhaupt erweitern darf. In zehn Jahren stellt man dann eben einen neuen Antrag um entsprechende Flächen sichern zu können.


#10, RE: 30 Hektar sind wohl vom Tisch
Geschrieben von Coasterfrenzy am 11-Jun-08 um 17:38 Uhr

Jah.. durch Frau Linzmeier selber.. die wolte dass park schon zum Mond schiesen.. Und auch andere gegenständer des parks haben dass schon vorgestellt.. Aber sei mal ehrlich.. Dass PHL ist wol kaum in der lage einfach um zu ziehen, es isst keine kirmes oder so.. architectisch isst es einfach unmöchlich dass park irgendwo anders auf zu bauen.

#11, RE: Hin und Her um Erweiterung des Phantasialands
Geschrieben von Egf Freak am 11-Jun-08 um 22:46 Uhr

Quote
Hin und Her um Erweiterung des Phantasialands

Brühls Bürgermeister Michael Kreuzberg glaubt nicht, dass ein neues Gutachten über die geplante Erweiterung des Phantasialands eine Entscheidung weiter verzögern würde. Weil die CDU-Fraktion im Regionalrat am Freitag noch einmal ein Gutachten beantragen wird, hatte die SPD gemutmaßt, dass eine Entscheidung bis auf die Zeit nach den nächsten Landtagswahlen verschleppt werde.

Im RADIO-ERFT-Interview sagte Kreuzberg am Mittwoch, dies wäre sicher nicht der Fall, denn das sei zu durchsichtig. Außerdem weist Kreuzberg darauf hin, dass er bei der jüngsten Ratssitzung nicht gesagt habe, dass sich die Erweiterungspläne grundsätzlich erledigt hätten. Das habe er nur für den Fall gemeint, dass das Land NRW die entsprechende Waldfläche nicht an das Phantasialand verkaufen würde.

Der Parkdirektor des Phantasialands, Ralf-Richard Kenter, will sich vor der Regionalrats-Sitzung am Freitag nicht in die aktuelle Debatte um die Erweiterungspläne einschalten. Man werde sich nicht gegen ein neues Gutachten stellen, so Kenter im RADIO-ERFT-Interview, aber es sei eigentlich unnötig.

Bei der Sitzung des Regionalrats am Freitag soll eine Entscheidung für September auf den Weg gebracht werden.

Offen ist zur Zeit noch, ob das Land NRW überhaupt bereit ist, das entsprechende Waldstück an das Phantasialand zu verkaufen. Ein Sprecher des Ministeriums hat auf unsere Anfrage hin für Donnerstag eine Stellungnahme angekündigt. Falls nun tatsächlich der Freizeitpark die 16 Hektar Wald nicht kaufen kann, wäre das ganze Hin und Her "für die Katz" und die Stadt Brühl, der Rhein-Erft-Kreis und vor allem das Phantasialand selbst hätten ein schweres Problem...


© www.radioerft.de


#13, RE: Robert Löffelhardt ist für die Erweiterung / Dieter Rupp will keine Erw
Geschrieben von Egf Freak am 12-Jun-08 um 09:19 Uhr

Letzte Bearbeitung am 12-Jun-08 um 09:29 Uhr ()
Robert Löffelhardt ist für die Erweiterung

Nach Ansicht des Geschäftsführers des Phantasialands, Robert Löffelhardt, kann der Park ohne die geplante Erweiterung mittelfristig schließen.

KÖLNER STADT-ANZEIGER: Was fehlt dem Phantasialand, um zukunftsfähig zu sein?

ROBERT LÖFFELHARDT: Dem Phantasialand fehlt schlicht und einfach Platz. Den brauchen wir, um uns hin zu einem modernen, zukunftsfähigen, ganzjährig operierenden Freizeitunternehmen zu entwickeln. Wir müssen durch den Ausbau der Übernachtungsmöglichkeiten als Kurzurlaubsziel attraktiv sein und gleichzeitig ein breites Angebot für die Wiederholungsbesucher bieten. Das sind immerhin 90 Prozent der Gäste. Zudem muss etwas für jeden Geschmack und jedes Alter dabei sein. Wenn wir uns dem veränderten Reise- und Freizeitverhalten nicht anpassen, haben wir keine Zukunft.

Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich der Anteil der älteren Gäste stark vergrößern. Wie gehen Sie darauf ein?

LÖFFELHARDT: Diese Klientel haben wir schon immer angesprochen, wie etwa mit unserer Abendshow "Fantissima" oder unserer mehrfach prämierten Gastronomie. Darüber hinaus wollen wir genau für diese Zielgruppe der sogenannten "Best Ager" das Angebot weiter ausbauen. Ein großer Teil unserer Umsatzsteigerungen um zwölf Prozent 2007 kommt genau aus den Bereichen, auf die wir uns in Zukunft stärker konzentrieren wollen: Hotelle- rie, Geschäftskundenbereich "Business to Pleasure" und Dinnershow "Fantissima".

Wie wird sich die Zahl der Arbeitsplätze entwickeln?

LÖFFELHARDT: Heute bietet das Phantasialand 1350 Arbeitsplätze, davon 450 ganzjährig und 900 in der Saison. Zu den Saisonarbeitsplätzen muss ich erklären, dass diese klassische Arbeitsverhältnisse im touristischen Gewerbe sind. All diese Saisonkräfte haben reguläre sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge. Mit der Erweiterung wird der Anteil der dauerhaften Arbeitsplätze steigen, da die Entwicklung zu einem ganzjährigen Betrieb geht. Nach der Erweiterung werden wir doppelt so viele - also rund 2700 - Arbeitsplätze haben.

Was würde es für den Park bedeuten, wenn nur eine Erweiterung von 16 Hektar genehmigt oder die Erweiterung gänzlich abgelehnt würde?

LÖFFELHARDT: Im Ergebnis bedeutet dies keinen Unterschied: Beides würde heißen, dass wir uns nicht so aufstellen können, wie wir das müssen, um zukunftsfähig und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Es gibt keinen Kompromiss, denn nur mit einer Fläche von 30 Hektar lassen sich die Konzepte umsetzen, die - wie bisher ja bereits erwiesen - den Erfolg bringen. Es braucht eben mehr als eine reine Erweiterung des Übernachtungsangebots. Das Gesamtangebot muss stimmen, da kann man nicht nur in eine Facette investieren. Ohne die komplette Palette der Angebote ist es kein schlüssiges Konzept.

Die Dauerkonfrontation mit Anwohnern und Naturschützern frisst Zeit und Geld. Wäre es nicht eine Option, sich mit dem Istzustand zufriedenzugeben und die Ausrichtung des Parks dem anzupassen?

LÖFFELHARDT: Um es klar zu sagen: Die von Ihnen sogenannte Option bedeutet die mittelfristige Schließung des Parks. Mangels Fläche gäbe es keine neuen Angebote mehr; das würde weniger Gäste zu uns bringen. Dann könnten wir noch die Kosten des laufenden Betriebs decken, aber nicht mehr in neue Angebote investieren. Das hieße immer weniger Besucher. Aus dem Phantasialand würde eine Freizeitaltlast.

© ksta.de, 11.6.2008


Dieter Rupp will keine Erweiterung

Der Vorsitzende des Landschaftsbeirats des Kreises, Dieter Rupp, hält die Erweiterungspläne für inakzeptabel. Rupp war vor seiner Pensionierung 20 Jahre als Dezernent im Forstamt Bonn beschäftigt. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative "50000 Bäume".

KÖLNER STADT-ANZEIGER: Warum sind Sie gegen die Erweiterungspläne?

DIETER RUPP: Ich halte sie aus verschiedenen Gründen für unvertretbar. Zum einen verlieren die Brühler und die Menschen im Kreis ein wertvolles Erholungsgebiet. Rund zwei Millionen Menschen jährlich suchen in der Ville Erholung. Als auf dem Areal noch Braunkohle abgebaut wurde, haben die Bürger über Jahrzehnte Staub geschluckt und unter Lärm gelitten. Alle waren froh, dass das vorbei war. Jetzt wird es wieder Lärm geben, der bis in die Stadt dringen könnte. Neben der Erholungsfunktion gibt es natürlich noch den mindestens genauso wichtigen Faktor Umweltschutz.

Wie bewerten Sie den Wald unter diesem Gesichtspunkt?

RUPP: Die 30 Hektar Wald speichern jährlich 1000 Tonnen CO. Die Stadt will Hunderttausende Euro investieren, um durch Wärmedämmung an Gebäuden einen Bruchteil davon einzusparen. In Anbetracht der Klimaschutzdebatte muss man nicht nur über Urwälder reden, sondern auch über den hiesigen Wald, zumal der Rhein-Erft-Kreis mit elf Prozent der waldärmste Kreis in Nordrhein-Westfalen ist. Hinzu kommt die Funktion des Waldes als Luftfilter, der den Feinstaub der benachbarten Autobahn filtert und Stürme wie "Kyrill" abbremst zum Schutz der Stadt. Zudem ist der Wald das sicherste Biotop für die sehr artenreiche Fauna und Flora. Nur über Biotopschutz kann der Artenschutz gewährleistet werden.

Wie könnte ein Kompromiss aussehen?

RUPP: Der Landschaftsbeirat hat sich einstimmig gegen eine Erweiterung über die Landstraße 194 hinaus in den Naturpark Rheinland ausgesprochen. Im Verfahren sind Vorschläge gemacht worden mit anderen Erweiterungsflächen in einer Größenordnung von 15 bis 18 Hek- tar, darunter der Vorschlag, das abgegrenzte Waldstück auf der anderen Seite der Autobahn für den Bau von Parkhäusern zur Verfügung zu stellen. Dann könnten etwa 16 Hek- tar jetzige Parkplatzfläche als Ruhezone ausgebaut werden. Über diese Vorschläge ist die CDU-Mehrheit des Kreistags einfach hinweggegangen. Der sich im Regionalrat andeutende Kompromiss der Reduzierung der Erweiterung in den Naturpark um 16 Hektar wäre nur ein Teilerfolg. Der wäre auch inakzeptabel, da es ein Dammbruch wäre. Der Naturpark muss tabu bleiben.

Was passiert, wenn der Regionalrat für die Erweiterungspläne stimmt?

RUPP: Das Landesforstgesetz sagt, dass Wald nur abgeholzt werden darf, wenn ein überwiegend öffentliches Interesse vorliegt. Es ist fraglich, ob die Schaffung zahlreicher Niedriglohnarbeitsplätze mit dem Allgemeinwohl vereinbar ist. Zudem werden die Naturschutzverbände wahrscheinlich eine Verbandsklage anstreben und gegen den Bebauungsplan, der nach der Entscheidung von der Stadt aufgestellt werden muss, klagen. Das kann das Phantasialand nicht wollen, da es das ganze Projekt verzögert.

Wie sieht Ihre Lösung aus?

RUPP: Der Regionalrat sollte die Entscheidung vertagen und den Ball an die Stadt zurückgeben. Unternehmen und Stadt sollten sich mit allen Beteiligten zusammentun, um auf der Grundlage unserer Vorschläge einen Kompromiss zu erzielen.

© ksta.de , 11.6.2008


#15, KSTA: Land verkauft Wald nicht
Geschrieben von Alex am 12-Jun-08 um 13:18 Uhr

Land verkauft Wald nicht

VON BETTINA JOCHHEIM, 12.06.08, 12:25h, AKTUALISIERT 12.06.08, 12:29h
Umweltminister Eckhard Uhlenberg stoppt die Erweiterungspläne des Phantasialands. Es soll "vorerst keine Waldfläche" an die Betreiber des Vergnügungsparks verkauft werden.

Die Ausdehnung des Phantasialandes zulasten des Waldes hält das Land für problematisch. BILD: BEISSEL
Brühl- Nun ist es amtlich: Vor wenigen Minuten verkündete NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg, dass der Landesbetrieb Wald und Holz angewiesen wurde, „vorerst keine Waldflächen für die Erweiterung des Phantasialandes, insbesondere westlich der Berggeiststraße“ zu verkaufen. Damit scheinen die Pläne des Brühler Freizeitparks gestoppt. Auf Nachfrage bei der Kölner Bezirksregierung wurde das Thema „Erweiterung Phantasialand“ bisher jedoch nicht von der Tagesordnung des Regionalrats genommen, der am morgigen Freitag um 10 Uhr tagt.


http://www.ksta.de/html/artikel/1213221678751.shtml


#16, RE: KSTA: Land verkauft Wald nicht
Geschrieben von frank2gaby am 12-Jun-08 um 14:22 Uhr

Letzte Bearbeitung am 12-Jun-08 um 14:22 Uhr ()
lächerlich ... so etwas gibt's NUR in Deutschland ... peinlich, peinlich, Schildbürgertum überall ...

#17, RE: KSTA: Land verkauft Wald nicht
Geschrieben von phantasialand_freack am 12-Jun-08 um 17:40 Uhr

Ich frage mich grade, wie viele der 50000 Bäume schon als Papier in einem dicken Aktenordner vergammeln... Und das alles für die Katz!?!

#18, RE: KSTA: Land verkauft Wald nicht
Geschrieben von JanKiel am 12-Jun-08 um 23:52 Uhr

Man soll ja ernst bleiben, aber DER war lustig:-)


---

"RESPEKT, das Dingen rockt wie die Seuche"


#19, RE: Landesregierung untersagt Erweiterung
Geschrieben von Egf Freak am 13-Jun-08 um 09:05 Uhr

Landesregierung untersagt Erweiterung

Das NRW-Umweltministerium will dem Brühler „Phantasialand“ das Areal, das es zur Erweiterung seines Freizeitparks benötigt, nicht verkaufen. Kenner gehen davon aus, dass die geplante Ausdehnung des Unternehmens damit endgültig gekippt ist.

Die Pläne zur Erweiterung des Brühler Freizeitparks Phantasialand scheinen gekippt. Einen Tag vor der Sitzung des Regionalrats bei der Bezirksregierung Köln kündigt das NRW-Landesumweltministerium nun auch offiziell an, der Landesbetrieb Wald und Holz sei „angewiesen, vorerst keine Staatswaldflächen für die Erweiterung des Phantasialands westlich der Berggeiststraße zu veräußern“.

Sieben Jahre dauert das Verfahren um die Erweiterung des Brühler Phantasialands nun schon an. Sieben Jahre, in denen das Unternehmen sowie die Stadt Brühl auf der einen Seite und Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände auf der anderen um ihre Belange kämpfen.

Schließlich sollte der Regionalrat - als zuständige Behörde in der Bezirksregierung Köln - über eine eventuelle Regionalplanänderung entscheiden, und zwar am heutigen Freitag. Alle Beteiligten - und das sind etwa 50 - waren zuvor um Stellungnahmen gebeten worden. Ergebnis: Der Regionalrat kam bei einem Erörterungstermin am 29. Januar „nach Abwägung der verschiedenen Belange“ zu dem Schluss, dass lediglich eine Erweiterung um 16 Hektar - und nicht um die beantragten 30 Hektar - „vertretbar“ sei. Auf der Grundlage dieses Vorschlags sollte ursprünglich in der morgigen Sitzung des Regionalrates eine Entscheidung getroffen werden. Doch buchstäblich auf der Zielgeraden wurde bekannt, dass die Bezirksregierung bisher gar keine Beschlussvorlage für die Sitzung des Regionalrates vorgelegt hat. Diese Unterlage aber sei zur Abwägung und Beschlussfassung unverzichtbar, sagt Stefan Götz, Chef der CDU-Fraktion im Regionalrat. Außerdem kündigte Götz an, seine Fraktion werde ein externes Gutachten beantragen, das sich erneut mit dem Flächenbedarf für die Erweiterung des Phantasialands zum Kurzurlaubsziel beschäftigen soll. Dass das Votum für oder gegen die Erweiterung also heute nicht fallen wird und auf den 19. September verschoben worden war, war bereits bekannt. Dann aber erfuhr der „Kölner Stadt-Anzeiger“ am vergangenen Freitag, dass das NRW-Umweltministerium dem Phantasialand die Waldflächen für die Erweiterung gar nicht verkaufen wolle. Bis zum gestrigen Donnerstag wurde das von offizieller Seite nicht bestätigt. Gestern aber war es dann so weit: Umweltminister Eckhard Uhlenberg „hat grundsätzlich Verständnis für die Absicht des Phantasialands, mit einer Erweiterung des Betriebs die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Ich erwarte aber eine Lösung, bei der die Natur so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.“ Er glaube nicht, dass beim Phantasialand alle denkbaren Möglichkeiten der Erweiterung, vor allem bei der Schaffung von Parkraum, ausreichend geprüft worden seien. Um eine gründliche Prüfung von alternativen Erweiterungsplänen sicherzustellen, „hat der Umweltminister den Landesbetrieb Wald und Holz angewiesen, vorerst keine Staatswaldflächen zu veräußern.“

Hoffnung auf Genehmigung
Ralf-Richard Kenter, Direktor des Phantasialands, hofft jedoch weiterhin auf eine Genehmigung. Im laufenden Verfahren seien alle Alternativen einer Erweiterung geprüft worden, um den Eingriff in den Wald zu minimieren, sagte er. Wenn allerdings ein konstruktiver Prozess in Gang gesetzt werde, um beispielsweise bei der Schaffung von Parkraum nach anderen Möglichkeiten zu suchen, werde er aktiv mitwirken. Er habe die Flinte noch nicht ins Korn geworfen. In einem solchen Verfahren entscheide zunächst der Regionalrat, später würden dann die beteiligten Landesministerien hinzugezogen. Diese entscheidenden Sitzungen des Regionalrates wolle er nun erst einmal abwarten. Warum sich in diesem Fall ein Ministerium schon vor dem Votum des Regionalrates beteilige, wundere ihn sowieso.

© http://www.ksta.de/html/artikel/1212172873222.shtml


#20, KSTA: Entscheidung im September
Geschrieben von TomBoy am 13-Jun-08 um 16:40 Uhr


Entscheidung im September

VON BETTINA JOCHHEIM, 13.06.08, 15:14h, AKTUALISIERT 13.06.08, 15:16h

Der Regionalrat hat beschlossen, die Entscheidung über die Erweiterung des Phantasialands auf seine nächste Sitzung im September zu vertagen. Gerade erst war bekannt geworden, dass das Land NRW nicht bereit ist, Waldfläche an den Freizeitpark zu verkaufen.

Das Phantasialand will Platz schaffen für weitere Attraktionen. Der Regionalrat entscheidet im September über eine Erweiterung. (Bild: Beißel)

Das Phantasialand will Platz schaffen für weitere Attraktionen. Der Regionalrat entscheidet im September über eine Erweiterung. (Bild: Beißel)Brühl- Erwartungsgemäß sprach sich die Mehrheit des Regionalrates Köln heute dafür aus, erst in der Sitzung am 19. September über die mögliche Änderung des Regionalplans und die damit verbundene geplante Erweiterung des Phantasialands zu entscheiden. Die Grünen-Fraktion im Regionalrat hatte beantragt, das Verfahren „ergebnislos einzustellen“, nachdem in den vergangenen Tagen vom NRW-Landesministerium verkündet worden war, dass das Land die für die Erweiterung benötigte Waldfläche gar nicht verkaufen will. Dem Antrag der Grünen folgten die übrigen Fraktionen im Regionalrat nicht.
Das Vorhaben der CDU-Fraktion im Regionalrat, einen externen Gutachter erneut mit dem Flächenbedarf für die Erweiterung des Phantasialands zum Kurzurlaubsziel zu beauftragen, zogen die Christdemokraten zurück. Das Phantasialand begrüßt den am heutigen Freitag gefassten Beschluss des Regionalrates Köln, in seiner kommenden Sitzung am 19. September über eine Erweiterung beschließen zu wollen, teilt das Brühler Unternehmen mit.

<<Thomas >>


#21, RE: KSTA: Entscheidung im September
Geschrieben von Frankyboy am 13-Jun-08 um 17:14 Uhr

Folgende Meldung von Radio Erft sieht die Sache noch etwas positiver:

Das Brühler Phantasialand hat langsam so etwas wie Planungssicherheit für seine gewünschte Erweiterung. Im Kölner Regionalrat haben CDU, SPD und FDP am Freitag dafür gesorgt, dass im September eine Entscheidung fallen kann.


Die CDU hatte im Vorfeld ihren Antrag auf ein neuerliches Gutachten über die Wirtschaftlichkeit der Erweiterung des Freizeitparks zurückgezogen - und so den Weg frei gemacht für eine gemeinsame Linie mit SPD und FDP.

Bei der nächsten Sitzung im September werden die drei Parteien aller Voraussicht nach das seit sieben Jahren dauernde Verfahren im Regionalrat abschliessen und der ersten Teilerweiterung um 16 Hektar zustimmen.

Die Grünen ihrerseits wollten, dass das Verfahren ergebnislos beendet wird, konnten sich aber ebenso wenig durchsetzen wie Regierungspräsident Hans Peter Lindlar, der das Verfahren noch einmal ruhen lassen wollte, weil er noch Bedenken wegen der Lärmbelastung der Anwohner und der Absicht von NRW-Umweltminister Uhlenberg hat, der dem Phantasialand "vorerst" keine Waldfläche verkaufen will. CDU, SPD und FDP waren sich aber darin einig, dass der Verkauf des entsprechenden Geländes Sache des Landtags sei und das aktuelle Verfahren im Regionalrat nicht berühre.

Das Phantasialand hat in einer ersten Stellungnahme den Beschluß begrüßt. Unzufriedenheit hingegen bei den Grünen, die dafür waren, das Verfahren ergebnislos zu beenden. Ihr Fazit: Politische Unvernunft gehe über Realitäten hinweg


#22, RE: Weiter Diskussionen um ein größeres Phantasialand
Geschrieben von Egf Freak am 16-Jun-08 um 18:42 Uhr

Quote
Weiter Diskussionen um ein größeres Phantasialand

Die geplante Erweiterung des Phantasialands sorgt weiter für Diskussionen. Viele Politiker der Grünen halten es für unwahrscheinlich, dass der Brühler Freizeitpark eine Genehmigung zur Vergrößerung bekommt - und deswegen verstehen die Grünen nicht, warum alle anderen Parteien immer noch daran festhalten.
Sowohl der CDU-Regierungspräsident als auch die Landesregierung seien gegen eine Erweiterung des Phantasialands, heißt es. Im September will der Regionalrat eine Entscheidung fällen.


© http://www.radioerft.de/erft/re/207062/news/rhein-erft_kreis


#23, RE: Entsetzen und Schelte
Geschrieben von Egf Freak am 18-Jun-08 um 20:21 Uhr

Quote
Die Brühler Grünen sind entsetzt, dass die übrigen Fraktionen trotz des Neins der Landesregierung die Phantasialand-Erweiterung weiter unterstützen. Die Liberalen nennen Äußerungen des Grünen-Fraktionschefs Hagen „zynisch“ - dieser hatte gemeint, „Sektkorken knallen“ lassen zu wollen, sollte das Projekt endgültig scheitern.

Brühl- Die Brühler Grünen teilen das Entsetzen der Grünen-Regionalratsfraktion darüber, dass die anderen Fraktionen das Verfahren zur Erweiterung des Phantasialandes fortführen wollen. „Wenn das so weitergeht, dann müssen wir womöglich noch damit rechnen, dass die CDU im Regionalrat den CDU-Regierungspräsidenten, der ja auch gegen die Fortführung des Verfahrens ist, auffordert, gegen die CDU-Landesregierung - die nicht verkaufen will - ein Enteignungsverfahren durchzuführen“, fürchtet Michael vom Hagen, Fraktionsvorsitzender der Brühler Grünen.

Für die Brühler Grünen ist es völlig unverständlich, wie man an einem Verfahren für ein Privatunternehmen, das weder auch nur einen Quadratmeter Grundstück in der Erweiterungsfläche besitze noch glaubhaft nachweisen könne, dass eine Verweigerung der Erweiterung eine Existenzbedrohung darstelle, in der Politik so festhalten kann. Scheinbar wolle man bei CDU, SPD oder FDP einfach nicht die Niederlage im Verfahren eingestehen, so vom Hagen: „Ganz offensichtlich haben die anderen Parteien im Rhein-Erft-Kreis noch nicht ganz verstanden, wo der politische Wille der eigenen Landesparteien und -regierung steht, geschweige denn der Mehrheitswille der Bevölkerung zu diesem Thema. Ich bin sehr gespannt, welcher »Fürst« in diesem Ränkespiel obsiegen wird.“
FDP-Kritik an vom Hagen: "Jubelfeiern sind deplatziert"

Von der Brühler FDP-Fraktion muss vom Hagen derweil Kritik einstecken. Er hatte gesagt, wenn die Erweiterungspläne des Phantasialands amtlich vom Tisch seinen, werde man die Sektkorken knallen lassen. „Unsäglich“ und „zynisch“ finden das die Liberalen. Schließlich ständen nicht nur mehr als 1.000 Arbeitsplätze, sondern die Existenz des Freizeitparks auf dem Spiel. Jubelfeiern seien deshalb deplaziert.

„Sollte sich die Einschätzung des Bürgermeisters als richtig erweisen, handelt es sich um ein einziges Trauerspiel, und es belegt, wie ein erfolgreiches, 40 Jahre altes mittelständisches Unternehmen, das die bundesweite Bekanntheit der Stadt Brühl mitgeprägt hat, zwischen den Mühlsteinen der Politik und grünen Ideologen zerrieben wird“, kritisiert FDP-Fraktionsvorsitzender Jochem Pitz: „Wer so reagiert wie Herr vom Hagen, verfolgt offenkundig egoistische Ziele seiner Partei und keineswegs das Wohl der Stadt.“

Dem widersprach vom Hagen. Er wolle die Sektkorken knallen lassen, wenn der Wald gerettet werden könne.


© http://www.rhein-erft-online.ksta.de/html/artikel/1212172888248.shtml


#24, Attac-Attacke
Geschrieben von VT 340 am 21-Aug-08 um 10:56 Uhr

Nun sind die Globalisierungsgener auch dabei:

http://www.attac-koeln.de/index.php?option=com_content&task=view&id=393&Itemid=137


#25, RE: Attac-Attacke
Geschrieben von ToT fan am 21-Aug-08 um 16:47 Uhr

Wenn ich sowas hier lese wirds mir echt schlecht: "KULTURELLE BEDENKEN wegen pädagogischer Minderwertigkeit des Freizeitparks!"
Andere Freizeitbeschäftigungen sind natürlich kulturell absolut wertvoll und zutiefst anspruchsvoll und müssen dies selbstverständlich auch durchweg sein -.-
Wenn man alles schließen oder verbieten wollte, bei dem man kulturelle Bedenken haben könnte...

#26, RE: Attac-Attacke
Geschrieben von jens_hoeffken am 21-Aug-08 um 17:09 Uhr

Letzte Bearbeitung am 21-Aug-08 um 17:13 Uhr ()
Naja...

>"KULTURELLE BEDENKEN wegen
>pädagogischer Minderwertigkeit des Freizeitparks!"

da haben sie natürlich sogar ein bißchen Recht. Aber so verbessert man trotzdem nicht die Welt! Und dass plötzlich tausend Brühler zur Hochkultur angeregt werden, nur weil das Phantasialand nicht ausbaut, ist natürlich Unsinn.

Leider klingt das ganze wie ein gutgemeinter, aber etwas flacher Blindgänger. Jetzt nur bloß nicht den Fehler machen und Attac pauschal verurteilen. Die leisten auch Gutes!

Man muss eben auch bedenken, welch winzigen Stellenwert ein Freizeitpark im Leben eines Durchschnittsmenschen ausmacht. Und da kann diese kleine Belanglosigkeit Freizeitpark eben auch mal gefundenes Futter sein, um größere Interessen mitzutragen.

Nicht von irritieren lassen!

Gruss, Jens
Ich bin zwar nur dein Cocktailständer, aber ich bin dankbar, dass ich hier sein darf


#27, RE: Attac-Attacke
Geschrieben von Egf Freak am 21-Aug-08 um 19:17 Uhr

Diese Leutchen haben mit diesem Kram schon sämtliche Foren zugespamt. Und zwar ein gewisser "Herr Wehner". Nicht nur Freizeitparkforen, sonderen auch Städteforen, Uniforen usw.

http://frankfurt.webuni.de/?mod=topic&id=15709&show=0&slidesize=20&slide=1


#28, KStA: Minister gefallen die Pläne nicht
Geschrieben von TheOnlyOne am 04-Sep-08 um 13:09 Uhr

http://www.ksta.de/html/artikel/1218660474214.shtml
Quote
Minister gefallen die Pläne nicht

Von Norbert Kurth, 02.09.08, 18:15h

Der Regionalrat entscheidet am 19. September über die Erweiterung des Phantasialands um 16 Hektar. Umweltminister Eckhard Uhlenberg erwartet, dass eine andere, die Natur stärker schonende Lösung gefunden wird.

Brühl - Nach Meinung des SPD-Kreisvorsitzenden Guido van den Berg zeichnet sich bei der Erweiterung des Phantasialands ein Kompromiss ab. Und tatsächlich sieht es so aus, als fände der nun vorgelegte Vorschlag der Bezirksregierung, das Phantasialand um 16 Hektar zu erweitern, im Regionalrat in der übernächsten Woche eine große Mehrheit. Der Elsdorfer CDU-Vertreter Hans Theo Schmitz geht davon aus, dass die CDU-Fraktion im Regionalrat der 16-Hektar-Erweiterung auch zustimmen wird. Doch ob sich das Unternehmen dann tatsächlich auf dem Gelände ausbreiten kann, ist fraglich. Denn einem gefällt die Planung bislang nicht: Umweltminister Eckhard Uhlenberg.

„Der Minister erwartet, dass eine andere, die Natur stärker schonende Lösung gefunden wird“, sagt sein Sprecher Markus Fliege. „Das sehen wir bei der bisherigen Planung nicht.“ Es sei etwa möglich, vorhandenen Parkraum anders zu nutzen. Bislang gelte zudem die Aussage, dass der Wald nicht verkauft werden solle. Bereits Anfang Juni hatte der Landesbetrieb Wald und Holz dies erklärt und damit erst einmal die bis dahin angestrebte Erweiterung um 30 Hektar gestoppt.

Horst Lambertz, grünes Mitglied im Regionalrat, zeigte sich erfreut über die Äußerungen des Ministeriumssprechers. Wenn das Land nicht bereit sei zu verkaufen, dann „wird am 19. September im Regionalrat womöglich etwas beschlossen, dass keinen Bestand hat und in der nächsten Sitzung erneut auf der Tagesordnung steht“, folgert er. Die Grünen bleiben bei ihrer Haltung, nach der die Landstraße zwischen Brühl und Weilerswist nicht überschritten werden dürfe. Dazu wollen sie im nächsten Kreisausschuss eine Resolution verabschieden.

„Das Prozedere kostet nur Geld“, sagt Dr. Doris Linzmeier von der Initiative „50 000 Bäume“, die bislang vehement gegen die Pläne protestiert hat. Die Beratungen im Regionalrat brächten nichts, wenn das Land hinterher die Grundstücke nicht verkaufe. Geplante Demonstrationen gegen die Erweiterung will die Initiative ob der Aussichten dennoch nicht einstellen. „Man weiß ja nicht, was nach der Landtagswahl ist.“


Gruß,
Frank


#29, RE: KStA: Minister gefallen die Pläne nicht
Geschrieben von Thommy am 04-Sep-08 um 14:15 Uhr

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang diese Artikel:

http://www.derwesten.de/nachrichten/wirtschaft-und-finanzen/2008/1/8/news-15027835/detail.html
http://www.ksta.de/html/artikel/1218660473776.shtml
http://nrw.nabu.de/modules/presseservice_nrw/index.php?show=295&db=

Tenor:
Das Land (= Umweltministerium mit Minister Uhlenberg) will im großen Stil Waldflächen in NRW verkaufen, insgesamt etwa 2700 ha, Umweltschützer sind dagegen.

Ganz schön doppelzüngig, Herr Minister!


#30, RE: KStA: 'Mehrheit will Freizeitpark helfen'
Geschrieben von Chris am 10-Sep-08 um 13:29 Uhr

http://www.ksta.de/html/artikel/1220997760599.shtml

Mehrheit will Freizeitpark helfen

Von Britta Havlicek, 10.09.08, 11:01h
Der Brühler Rat stimmt für die Erweiterung des Phantasialandes um 16 Hektar. Die Grünen scheiterten mit ihrem Antrag, das Projekt zu stoppen.

Brühl - Mit Plakaten hatten sich die Protestler vor dem Brühler Rathaus postiert, um gemeinsam mit der Bürgerinitiative "50tausend Bäume" vor der Ratssitzung gegen die geplante Erweiterung des Phantasialands zu protestieren. Sie forderten den Erhalt des Ville-Waldes westlich des Freizeitparks und überreichten Bürgermeister Michael Kreuzberg 7264 Unterschriften.

In der Ratssitzung forderte die Grünen-Fraktion, dass der Aufstellungsbeschluss zur "Standortsicherung des Phantasialands", der im Juni 2001 verabschiedet worden ist, zurückgenommen wird, um so die Erweiterungsmöglichkeiten des Freizeitparks zu stoppen. Agnes Niclasen, Vizevorsitzende der Grünen im Rat, betonte, der Landesbetrieb Wald und Holz wolle den Wald nicht verkaufen, und auch eine östliche Erweiterung des Phantasialands sei aufgrund der Lärmsituation unmöglich. Sie rechne damit, dass der Regionalrat den Aufstellungsbeschluss für 16 Hektar in den Ville-Wald beschließen wird. "Das hat zur Folge, dass für dieses Verfahren Geld ausgegeben wird. Es sei denn, wir beenden den Unsinn, indem wir hier und heute den Aufstellungsbeschluss der Stadt Brühl zurücknehmen."

Die fw/bvb-Fraktion (Freie Wähler/Bürgervereinigung Brühl) schloss sich den Grünen an. Heinz Schmitz erklärte: "Wir haben uns entschieden, die Erweiterung nicht einen Quadratmeter in den Ville-Wald gehen zu lassen." Damit stießen sie gegen die Front der anderen Fraktionen. CDU-Fraktionsvorsitzender Hans Theo Klug: "Keiner bestreitet, dass der Eingriff in die Natur erheblich sein wird. Aber die Fläche wird ja ausgeglichen, das darf man nicht vergessen. Es ist die Verantwortung der Politik, den Standort des Phantasialands zu sichern." Dr. Matthias Petran, Fraktionsvorsitzender der SPD, sagte, einen Sieger könne es auf keiner Seite geben. "Da muss man einen Konsens finden." Sein Stellvertreter Frithjof Berg sprach zudem von der Sicherung von Arbeitsplätzen, wo auch FDP-Fraktionsvorsitzender Jochem Pitz einhakte: "Das Phantasialand hat allen klar gemacht, dass es ohne Erweiterung keine Perspektive hat. Es kann nicht sein, dass ein Familienunternehmen, das mehr als 1200 Arbeitsplätze bietet, so in den Schmutz gezogen wird."

Die Kompromissbereitschaft der SPD hat bereits für Unmut gesorgt - beim BUND Rhein-Erft. Der warf der Kreis-SPD "scheinheiliges Gehabe" vor. Am Tag des Baumes hätten sich die Sozialdemokraten noch "als Baumschützer getarnt und Walnüsse gepflanzt", nun seien sie für die Erweiterung Richtung Westen und damit auch dafür, 16 Hektar Wald abzuholzen. Gestern gab die CDU-Fraktion im Regionalrat Köln bekannt, dass sie den Vorschlag der Bezirksregierung unterstützt.


#31, wo sind diese 16 Ha? (k/t)
Geschrieben von nausea 73 am 10-Sep-08 um 20:55 Uhr


#32, Dreieck Autobahn/B51/Berggeiststr. (k/T)
Geschrieben von Bone am 12-Sep-08 um 12:08 Uhr

----
Bone
"Fright Light Flashlight"

#33, Regierungspräsident Lindlar will Verfahren einstellen.
Geschrieben von AssAsSin am 12-Sep-08 um 19:19 Uhr

http://www.radioerft.de/erft/re/268944/news/rhein-erft_kreis

#34, War es das erstmal?
Geschrieben von AssAsSin am 17-Sep-08 um 14:13 Uhr

http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/gremien/regionalrat/sitzungen_regionalrat/sitzung_14/top07.pdf

#35, RE: KStA: 'Entscheidung nach über sieben Jahren'
Geschrieben von Chris am 17-Sep-08 um 19:35 Uhr

http://www.ksta.de/html/artikel/1218660567155.shtml

Phantasialand
Entscheidung nach über sieben Jahren

Von Britta Havlicek, 17.09.08, 18:18h
Morgen steht die ERwetierung auf der Tagesordnung des Regionalrates. CDU, SPD und FDP wollen sich weiter für die Lösung mit 16 Hektar zusätzlicher Fläche starkmachen.
Brühl - Der Ort des Geschehens wird Aachen sein. Dort im Kreishaus soll die Entscheidung über die Zukunft des Brühler Freizeitparks fallen. Die Entscheidung über die Zukunft des Villewaldes scheint ja bereits festgezurrt zu sein. Nachdem der Landesbetrieb Wald und Holz mehrfach betont hatte, das Land werde die Waldfläche nicht verkaufen, hat Regierungspräsident Hans Peter Lindlar die Beschlussvorlage zur Erweiterung des Phantasialands um 16 Hektar zurückgenommen und die Einstellung des Verfahrens zur Änderung des Regionalplans vorgeschlagen.

Dieses Verfahren dauert nun bereits mehr als sieben Jahre. Seitdem ringt das Unternehmen Phantasialand um Planungssicherheit und um Verständnis und steht quasi auf Kriegsfuß mit Anwohnern und Naturschützern. Ursprünglich hatte eine Erweiterungsfläche von 16 Hektar im Raum gestanden, kurz vor dem Beschluss erhöhte der Freizeitpark seinen Bedarf auf 30 Hektar. Nach massiven Protesten hieß es Anfang Juni 2008 wiederum: im ersten Schritt 16 Hektar, über den Rest werde in einem weiteren Verfahren entschieden. Die Erweiterung wurde in Richtung Westen geplant. Der Brühler Stadtrat hatte eine Erweiterung nach Osten abgelehnt, weil er fürchtete, die Anwohner hätten unter Lärm zu leiden.

Die neueste Version, 16 Hektar gen Westen, klang für viele wie ein Kompromiss. Vorige Woche sprachen sich die Brühler Ratsfraktionen von CDU, SPD und FDP einträchtig für die 16-Hektar-Variante aus - zur Sicherung des Standortes des Unternehmens, zum Erhalt der Konkurrenzfähigkeit und der Arbeitsplätze, hieß es. Die Grünen und die Freien Wähler / Bürgervereinigung Brühl (fw / bvb) wollen hingegen, dass nicht ein Baum für den Vergnügungspark gefällt wird.

Und wieder gibt es, kurz vor einer angeblich entscheidenden Regionalratssitzung, eine Wende. Keine Waldfläche, keine Erweiterung in Richtung Westen: So lautet die neueste Marschrichtung der Bezirksregierung.

CDU, SPD und FDP hingegen halten jetzt im Regionalrat dagegen. Die Fraktionen wollen beantragen, die ursprüngliche Vorlage der Bezirksregierung - also die 16 Hektar Richtung Westen - auf der Tagesordnung zu belassen oder wieder darauf zu setzen. Diese Vorlage soll, so die Christdemokraten im Regionalrat, als Antrag gestellt werden. Das Ziel haben die drei Fraktionen gestern in einer Pressemitteilung formuliert - „um dem Unternehmen Phantasialand Planungssicherheit zu geben, um direkte und indirekte Arbeitsplätze zu sichern und um einen großen Wirtschaftsfaktor in der Region zu behalten“.

Kritiker fragen allerdings, warum noch weiter geplant werde, wenn feststehe, dass es keinen Platz für die Erweiterung gebe. „Es ist unsere Aufgabe, das Regionalplanverfahren ordentlich zu Ende zu bringen“, erklärt dazu der SPD-Fraktionsvorsitzende im Regionalrat, Hans-Joachim Bubacz. „Wenn das Land den Waldverkauf dann immer noch ablehnt, muss die Landesregierung aber eine vernünftige Begründung liefern.“

Sollte das Land die Waldfläche nicht hergeben, bleibt dann wohl nur eins übrig: weiter nach Alternativen zu suchen - so, wie es in der Vorlage der Bezirksregierung steht, die morgen im Regionalrat besprochen wird. Die Erweiterung des Phantasialands, heißt es in der Vorlage, könne dann nur noch „auf der Basis eines Konzeptes erfolgen, das im Einvernehmen mit der Stadt Brühl und dem Rhein-Erft-Kreis erstellt wird, ohne dass Waldflächen aus dem Eigentum des Landes in Anspruch genommen werden“.


#36, Das Phantasialand darf erweitert werden!
Geschrieben von AssAsSin am 19-Sep-08 um 12:20 Uhr

http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/#TP2172551

#37, RE: Das Phantasialand darf erweitert werden!
Geschrieben von GROBI am 19-Sep-08 um 12:27 Uhr

Hatte schon gedacht, dass es in diesem Jahr keine
Entscheidung mehr geben wird. Freut mich fürs PHL.

T U N E T R A X - S T U D I O S


#38, RE: Das Phantasialand darf erweitert werden!
Geschrieben von Frankyboy am 19-Sep-08 um 12:48 Uhr

Ja, aber nach wo wird erweitert?
Oder steht der Wald mittlerweile wieder zum Verkauf an?

#39, RE: Das Phantasialand darf erweitert werden!
Geschrieben von Neoprenanzug am 19-Sep-08 um 13:02 Uhr

Genau das ist offenbar noch eine Hürde:
http://www.ksta.de/html/artikel/1221775308005.shtml

#40, RE: Das Phantasialand darf erweitert werden!
Geschrieben von Sebastian1983 am 07-Okt-08 um 11:28 Uhr

Hallo!
Weiss einer ob es bei Dieser Entscheidung einen Stichtag gibt?
Oder verstaubt das alles irgendwann in den Akten.
Gibt es Offizielle Termine wo oder was Beschlossen wird?
Oder kriegt das einer dann Plötzlich von euch mit und hier steht dann mal das Phantasialand sich nicht erweiter darf??
Fragen über Fragen


#41, Phantasialand strahlt in den Kreis
Geschrieben von jwahl am 19-Nov-08 um 09:19 Uhr

Der Kölmer Stadt Anzeiger berichtet:

Phantasialand strahlt in den Kreis

Von Günter Zumbé, 18.11.08, 17:50h
Die Mehrheit im Kreis-Ausschuss befürwortet die Erweiterungspläne des Vergnügungsparks. Nur die Grünen sind skeptisch, ob es zusätzliche qualifizierte Arbeitsplätze geben wird. Sie beklagen auch, dass Naturschutzflächen geopfert werden.

Kreis Euskirchen - Das Phantasialand in Brühl liegt zwar auf dem Gebiet des Rhein-Erft-Kreises. Seine wirtschaftliche Strahlkraft reicht aber bis weit in den Euskirchener Nachbarkreis. Grund genug für die Mitglieder im Kreis-Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang, sich des Themas anzunehmen. Erst recht, nachdem die Erweiterungspläne des Vergnügungsparks nicht überall positiven Anklang gefunden haben.

Die SPD-Fraktion im Euskirchener Kreistag hatte beantragt, den Punkt aus besagtem aktuellen Anlass auf die Tagesordnung der jüngsten Sitzung zu heben. Die Genossen monierten, dass die Landesregierung „dem Phantasialand zahlreiche Steine in den Weg“ legt. Dabei sei eine Vergrößerung von Areal und Angeboten notwendig, um im internationalen Wettbewerb zu anderen Freizeitparks bestehen zu können, meinte Norbert Häger für die SPD-Fraktion. Ja, selbst mit dem Euro-Disney in Paris stehe das Phantasialand in direktem Konkurrenzkampf.

Dem Kreis Euskirchen als Nachbar müsse „daran gelegen sein, dass sich das Unternehmen auch künftig weiterentwickeln kann“, heißt es in der Antragsbegründung. Denn auch in Euskirchen hänge eine große Zahl von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsgewerbe vom Phantasialand ab.

In Reihen der Grünen steht man dem Vorhaben eher skeptisch gegenüber. Angela Kalnins befürchtete, dass es sich bei den Arbeitsplätzen, die durch die Erweiterung entstehen sollen, vielleicht nur um „Hiwi-Jobs“ handeln könnte. Zudem kritisierte die Grünen-Sprecherin, dass für die Erweiterung, in ihren Augen „eine Vervielfältigung“, Naturschutzflächen geopfert werden müssten. Damit rief sie postwendend CDU und FDP auf den Plan.

Bergschadensgebiet

Für den Liberalen Volker Kindler sind auch die von Kalnins' angesprochenen „Hiwi-Jobs“ von Bedeutung - vor allem für Leute ohne qualifizierten Schulabschluss etwa oder für Studenten. Und von wichtigen Naturschutzflächen könne ja nun gar keine Rede sein, meinte Dr. Dieter Pesch, Mitglied der CDU-Fraktion. Bei dem ins Auge gefassten Erweiterungsareal handele es sich um ein altes Bergschadensgebiet, auf dem es einen nicht wirklich wertvollen Baumbestand gebe. Er, Pesch, könne sich auch nicht vorstellen, dass es sich bei den Arbeitsplätzen nur um Stellen für Leute handele, die die Haltebügel an Achterbahnen umlegen. Schließlich sollen im Erweiterungsbereich auch größere Hotelanlagen errichtet werden, in denen unter anderem wissenschaftliche Tagungen stattfinden sollen.

Für eine der nächsten Sitzungen soll ein Vertreter der Phantasialand-Geschäftsführung zur genaueren Erläuterung des Projekts eingeladen werden. Im Grundsatz war sich der Ausschuss - mit Ausnahme der Grünen - aber einig: Man begrüßt die Erweiterung des Freizeitparks - und dies soll der Kreis gegenüber der Landesregierung in Düsseldorf auch kundtun. Der Regionalrat hatte dem Vorhaben bereits im September sein Plazet gegeben.

(c) Kölner Stadt Anzeiger


#42, RE: Phantasialand strahlt in den Kreis
Geschrieben von MarcelR am 19-Nov-08 um 09:34 Uhr

>Angela Kalnins befürchtete, dass es sich bei den Arbeitsplätzen, die durch die >Erweiterung entstehen sollen, vielleicht nur um „Hiwi-Jobs“ handeln könnte.

Diese Wortwahl finde ich nicht angemessen. Man kann auch ohne diesen abwertenden Ausdruck festhalten, dass es bei einer möglichen Erweiterung nicht nur Arbeit für Akademiker geben wird!


#43, RE: Phantasialand strahlt in den Kreis
Geschrieben von lopi227 am 19-Nov-08 um 19:49 Uhr


>Diese Wortwahl finde ich nicht angemessen. Man kann auch ohne diesen abwertenden
>Ausdruck festhalten, dass es bei einer möglichen Erweiterung nicht nur Arbeit für
>Akademiker geben wird!

Richtig! Vorallem kann Sie auch ruhig sagen, das es den Grünen nicht passt, das es bei der Erweiterungsfläche um "Naturschutzgebiet" handelt, aber diesem Argument hatte der SPD-Genosse ja schon den Wind aus den Segeln genommen.
mfg lopi


#44, Satire: Phantasialand plant Eiswelt
Geschrieben von McMac83 am 02-Jan-09 um 10:24 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 14:03 Uhr () durch Keng (admin)
Admin-Edit: Satire im Titel kenntlich gemacht
Hi

Erstmal Frohes Neues Jahr euch allen.

Nach dem ganzen hin und her im letzten Jahr nun dieser Bericht im Kölner Stadtanzeiger:

Phantasialand plant Eiswelt

Das Phantasialand kauft die drei Villeseen bei Köttingen. Das Unternehmen beendet damit von sich aus das Gezerre um die Erweiterung an seinem alten Brühler Standort, die das Land ablehnt.

Erftstadt - Die Filiale des Vergnügungsparks in Köttingen bekommt den Namen Ville-World-on-Ice. Das Konzept: die drei Seen werden in eine Eiswelt verwandelt. Aus dem Concordiasee wird ein Eishotel nach isländischem Vorbild. Der Köttinger See wird mittels modernster Vereisungstechnik zu einer gigantischen Eis-Arena.

Die Kufenkünstler von Holiday on Ice werden hier mit zwei Shows pro Tag das Publikum begeistern. Das blaue Zeltdach des Kölner Musical-Domes soll die Arena überspannen. In Köln hat es ausgedient, in Erftstadt soll es weithin sichtbar ein Zeichen für anspruchsvolle Unterhaltung setzen. Der Roddersee wird trockengelegt.

Hier ein Einkaufszentrum mit Tiefgarage. Integriert wird eine Schlittschuhbahn, wo Eltern ihre Kinder abgeben können. Die Angler, die wegen der PFT-Verunreinigung der drei Seen schon seit längerem auf die Ausübung ihres Hobbys verzichten müssen, erhalten lebenslang freien Eintritt zur Ville-World-on-Ice. Baubeginn ist im Frühjahr 2009. (lio)


Na, was sagt ihr dazu???

Gruss Marc


#45, RE: Satire: Phantasialand plant Eiswelt
Geschrieben von Winja1985 am 02-Jan-09 um 10:33 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 14:04 Uhr () durch Keng (admin)
Admin-Edit: Satire im Titel kenntlich gemacht

Ich weiss nicht ob es die Zeitung war oder ob es so auf der Internetseite stand, aber irgendwo hab ich die Überschrift "Satirischer Rückblick auf das Jahr 08" gelesen...

Ich glaube auch nicht, dass der Park keine Erweiterung durchbekommt, weil ein Naturschutzgebiet abgeholzt wird und dann ein paar km weiter mal eben 3 Seen "zerstören" darf...


#46, RE: Satire: Phantasialand plant Eiswelt
Geschrieben von Maresdiver72 am 02-Jan-09 um 11:11 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 14:05 Uhr () durch Keng (admin)
Admin-Edit: Satire im Titel kenntlich gemacht

Oh je... da scheint jemand an Sylvester Schaden genommen zu haben!

Gruß TM


#47, RE: Satire: Phantasialand plant Eiswelt
Geschrieben von Rollercoasterfreak am 02-Jan-09 um 13:22 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 14:05 Uhr () durch Keng (admin)
Admin-Edit: Satire im Titel kenntlich gemacht

Wer soll denn diesen Schwachsinn glauben?? Das alles hört sich nach einem sehr verfrühten Aprilscherz an. Das hört sich genauso an wie "Acht Tote auf der Autobahn, BILD sprach mit ihnen!" Nicht das Phantasialand strahlt, sondern der Autor, der diesen Text in die Zeitung setzen hat lassen.

Von wegen, der Musicaldom hat ausgedient, deswegen hat man ja auch nur den Vertrag bis Ende 2011 verlängert und man holt sich nicht umsonst noch ein Broadway-Musical wie "Spamalot".


Tipping is not a town in China

Rollercoasterfreak


#48, RE: Satire: Phantasialand plant Eiswelt
Geschrieben von Tron am 02-Jan-09 um 13:41 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 14:06 Uhr () durch Keng (admin)
Admin-Edit: Satire im Titel kenntlich gemacht

>Wer soll denn diesen Schwachsinn glauben?? Das alles hört sich nach einem sehr
>verfrühten Aprilscherz an.

Ich war mir auch nicht sicher, ob der Beitrag einfach 4 Monate zu früh oder 8 Monate zu spät kam...


Tobi - Schöner heißer schwarzer Kaffe, Junge!

#49, WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen Beitr
Geschrieben von Krummbein123 am 02-Jan-09 um 13:43 Uhr

Letzte Bearbeitung am 02-Jan-09 um 13:46 Uhr ()
>Wer soll denn diesen Schwachsinn glauben??

Niemand! Der Artikel hat den Anspruch ein satirischer Jahresrückblick zu sein. Dies hat übrigens bereits Winja1985 geschrieben. Es ist also durchaus vom Autor erwünscht, dass der Artikel nicht so recht ernst genommen wird.

Ich finde es aber sehr erstaunlich, wie emotional manche an solche Artikel rangehen und dem Autor direkt eine Überdosis Plutonium unterstellen (oder ist mit "strahlen" ein "strahlen vor Freude" gemeint?), anstatt kurz inne zu halten und zu dem Schluss zu kommen, dass dieser Text gar nicht ernst gemeint sein kann.

P.S. Derjenige, der den Text hier online gestellt hat, hätte aber durchaus den Kontext, in dem dieser Artikel erschienen ist, erwähnen können.

MfG Krummbein123
Liebklicken!


#50, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von vestermike am 02-Jan-09 um 13:45 Uhr

Nach dem März-Scherz jetzt also auch der "satirische Jahresrückblick"...

Naja, wers mag!


#51, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von McMac83 am 02-Jan-09 um 21:51 Uhr

Hi

Also im Internet war es nicht erkennbar das es sich um einen besagten Rückblick handelt. Das es in der Zeitung stand, habe ich auch nur von einem Freund. Der hat mir aber auch nichts dergleiches gesagt.

Gut, etwas unglaubwürdig kam mir der Text ja schon rüber. Allein wegen der Größenverhältnisse zwischen See und Dome. Ausserdem kann man wohl kaum mit einer Maschine mal eben nen See ganzjährig einfrieren.

Naja, danke auf jeden Fall für den Hinweis auf die Satirische Herkunft.

Gruss Marc


#52, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von Thomas von Treichel am 03-Jan-09 um 02:26 Uhr

Einer der Gründe warum man immer eine Quelle angeben sollte - und zwar die, wo man selber es herhat, und nicht eine, wo es nach hörensagen auch stand.

http://www.ksta.de/html/artikel/1230484297327.shtml

Da steht oben deutlich drüber dass es Satire ist - sogar zweimal.


#53, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von Frankyboy am 03-Jan-09 um 11:04 Uhr

Man sollte auf jeden Fall auh ein wenig die Hintergründe beleuchten.

2008 gab es in der Regionalpresse des Rhein-Erft-Kreises zwei große Themen:
Die Verunreinigeung der Ville-Seen bei Erftstadt Kierdorf und Köttingen, und die damit verbundene Sperrung der Seen für Angler und natürlich die Erweiterung des Phantasialandes.
Beides hat man im Zuge eines satierischen Jahresrückblickes zusammengeworfen und einen nicht ernstzunehmenden Artikel daraus gemacht.
Dies war in der Printausgabe auch gut gekennzeichnet und wir Anwohner haben zum Ende des Jahres mal gut gelacht.

Wer natürlich immer nur das Wort "Phantasialand" in Suchmaschinen des Netzes eingibt,der reißt solche Artikel ganz schnell aus dem Zusammenhang.


#54, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von McMac83 am 11-Jan-09 um 07:09 Uhr

Ja ja, ist ja gut! Bevor ich hier nochmal was poste lasse ich 3 unabhängige Personen gegenlesen, ok? Da wird man ja direkt zerfleischt hier...!

#55, RE: WICHTIG! Bitte vor dem Antworten bez. des KSTA-Artikels zuerst diesen B
Geschrieben von Frankyboy am 12-Jan-09 um 20:26 Uhr

Das wäre nett, danke !