Zurück
URL: https://Freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi
Foren-Name: Tagesberichte & Fotoserien
Beitrag Nr.: 2170
#0, Station 3: Fårup Sommerland 09.08.2005 (ca. 1.3 MB)
Geschrieben von Boris am 17-Aug-05 um 17:58 Uhr
Letzte Bearbeitung am 17-Aug-05 um 17:59 Uhr ()
Nach einer Nacht in Ålborg war die nächste Station nicht das Tivoliland, welches ich beim Frühstück im Blick hatte, sondern das Fårup Sommerland. Im voraus (und erst recht im nachhinein) eine schlechte Wahl, da so weniger Zeit fuer Fårup blieb. Aber bei den ungünstigen Oeffnungszeiten des Tivolilands (erst ab 12:00) war das die sinnvollste Möglichkeit.
Also ging es nach dem Frühstück auf die gut halbstündige Strecke mit dem Ziel


Dort waren wir zwar nicht die ersten, aber immerhin zweiter hinter einer Familie aus dem heimischen Bundesland.


Das Fårup Sommerland hat genau wie das Sommerland Syd einen Drive-In-Parkplatz, man zahlt also an der Einfahrt und kann dann ohne den Park zu verlassen an sein Auto. Vom Parkplatz aus sieht man schon die Neuheit 2004, den gerade mal 20 m hohen S&S-Woody Falken.

 
Die recht hohen Erwartungen wurden erfüllt, die Bahn ist einfach Klasse und hat mMn den FKF-Award verdient.


Mit etwas Glück bekam man sogar eine "Extra-Tour", die bei dem geringen Andrang alle paar Fahrten mal geben wurde. Entweder wurde der Zug kurz angehalten oder einfach durchrollen gelassen.


Direkt neben Falken gab eine Neuheit 2005: Bumperboats


Und auch Motorboote.


Der kleine Powered Coaster Lynet.


Der Eingang zum Vekoma Junior Coaster, baugleich mit ein paar Bahnen in unseren Breitengraden.


Aber die vielen Bäume setzen die Bahn etwas von ihren Kollegen ab


Eine schöne Überraschung bot die zweite Neuheit: Børnetårn, ein kleiner Tower, der nicht nur gute Airtime produziert, sondern die Gondel auch noch bei den Auf- und Abfahrten um den Turm dreht.
BTW: Wer ist der Hersteller von dem Turm? Ich hatte mal was von Moser in dem Zusammenhang gehoert.


Flagermusen, eine recht normale Reverchon Spinning Mouse. Nix besonderes, aber leider recht lange Wartezeit.


Das Rafting hat uns trocken gelassen,


der Colorado River war da nasser...


Für den Wasserpark blieb leider viel zu wenig Zeit. Und selbst wenn wir sie gehabt hätten, hätten wir sie locker noch in diesem schönen Park verbringen koennen.


Nach ein paar Fotos vom Parksplatz aus ging es dann zurück nach Ålborg.


Wie bereits erwähnt: Ein schöner Park, der sich nicht nur für Falken lohnt. Allerdings war die Holzachterbahn das unbestrittene Highlight.

Noch ein Wort zum Essen: für 100 DKK gab es im Loen ein leckeres Pizza/Pasta-Buffet. Wer sich auf einer längeren Tour also nicht nur von Burgern ernähren moechte und auch mal gerne etwas mehr als eine Portion ißt, der ist hier gut aufgehoben. Im Sommer gibt es woh auch noch ein Grillbuffet.


#1, RE: Station 3: Fårup Sommerland 09.08.2005 (ca. 1.3 MB)
Geschrieben von Tomsc am 17-Aug-05 um 18:08 Uhr

>
>Eine schöne Überraschung bot die zweite Neuheit: Børnetårn, ein kleiner Tower,
>der nicht nur gute Airtime produziert, sondern die Gondel auch noch bei den Auf- und
>Abfahrten um den Turm dreht.
>BTW: Wer ist der Hersteller von dem Turm? Ich hatte mal was von Moser in dem
>Zusammenhang gehoert.

Zierer!
Genau so wie der im Schwaben Park

MfG TomSC
"Der wo den im Schwaben Park auch gut fand"